Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
wenn du eine tragfähige altlackierung auf dem fahrzeug hast, dann kann man es anschleifen und drauf lackieren. ist dann eine verkaufslackierung. ist aber meistens nicht das perfekte ergebnis, weil beschädigungen sind ja meistens irgendwo immer vorhanden und die würde ich wenn man sich schon den aufwand macht, halt beseitigen. nach den grundieren und schleifen sollte man zumindest die randzonen, halt da wo der füller drauf ist, neu abkleben, damit beim lackieren nichts in den frischen lack fällt und man keine kanten von der grundierung hat. was für eine grundierung ist das, die sich anlöst?
is wohl besser immer zu grundieren, weil man die kleinen kratzer schwer zu erkennen sind.
Sollte man auch lieber die Scheiben ausbauen beim Kompl. Lackieren?
ja konnte ihn abwischen, war ein richtiges geschmiere...
Hab mit nem Fahrzeuglackierer drübr geredet, der meint nachdem ich gesagt hab das ich das von ebay vom Autolack Hannover her hab, das die oft sehr schlechte qualität haben...
es war von einer komplett lackierung die rede und da ist es sehr unwahrscheinlich das da nicht irgendwo mal ein steinschlag oder kratzer ist (neuwagen ausgenommen), und da hab ich nebenbei halt kurz angemerkt das das ergebnis,wenn man sowas überlackiert nicht so schön wird. grundsätzlich hab ich ja gesagt das es möglich ist wenn man die beschichtung anschleift, drauf zu lackieren.
oder werde ich eines besseren belehrt?
Ne, aber ne Verkaufslackierung kann man nur Beurteilen wenn man diese sieht.
Und das ist wohl schlecht Online möglich, oder?
Gruß
Holger
es ging hier nicht drum eine verkaufslackierung zu beurteilen. mich kann auch jemand anrufen oder ne email schreiben und sagen er bringt mir ein auto und es soll einfach nur eine verkaufslackierung werden, das heisst dann anschleifen und farbe drauf. CarPaint wollte wissen ob es geht, anschleifen und farbe drauf und nebenbei hab ich drauf hingewiesen das es nicht immer die schönste lösung ist, wenn es nicht grad ein neuwagen ist (ohne steinschläge,kratzer u.s.w.) weil diese sieht man genauso wie vorher.
also das der EP-Grundierfüller von der Mipa nicht funktioniert, kann ich nicht bestätigen,
Wir haben den auch schon viele Jahre im Programm und einige dutzend Lackierereien
kaufen dieses Material regelmässig bei uns. Irgendwas ist da schief gegangen.
Welchen Härter haben sie dir gegeben E10 oder E25 ? Schau mal auf den Dosenboden. Da findest du die Chargennummer und das Verfallsdatum. Überlagert ?
Hast du das Material noch verdünnt ? Mit welcher Verdünnung ? EP-Verdünnung ?
Eine andere verträgt sich nicht.
Bei welcher Temperaturhast du den EP verarbeitet ? Der braucht mind. 10 Grad. Wenn die Temperatur beim Trocken unter 10 Grad fällt, bleibt die chemische Reaktion stehen und kommt auch bei Erwärmung nicht wieder in Gang. Dann hast du Pampe, die wieder komplett runter muss.
mich kann auch jemand anrufen oder ne email schreiben und sagen er bringt mir ein auto und es soll einfach nur eine verkaufslackierung werden,
Davon wahr aber nichts im Beitrag von CarPaint zu Lesen, bis Du damit angefangen bist.
Die Frage wahr:
Kann man bei einer Komplett lackierung die Grundierung einfach weglassen? Den alten Lack einfach anrauen und mit 1000er Naßschleifen...
Auch bei Lackierungen mit anderer Farbe als der alten Farbe?
Bei einem Farbangleich wird der Altlack auch nur an geschliffen, dass ist dann auch eine Verkaufslackierung?
Ich will Dich nicht belehren, aber der Ausruck Verkaufslackierung, steht für eine sehr günstige Lackierung, zum Teil sogar mit Sealer ohne jegliche große Schleifarbeit, bis auf das nötigste beschränkt.
Darüber solltest Du mal mit anderen Lackierern reden, ich kenne einige und die sehen es auch so Ähnlich.
Die finden auch nicht jede Anmerkung, als Bedrohung ihrer Kenntnisse.
Hallöchen, der begriff >Verkaufslackierung< ist mir irgendwie unangenehm aufgestossen.
Bezüglich der Frage..ob eine tragfähige Altlackierung der Grundstein für eine >Neulackierung< sein kann? Klares Ja! Grundieren ist demnach nicht zwingend notwendig!
Das Steinschläge, Dellen..Beulen..Kratzer vor dem Lackieren zu beseitigen ist...sehe ich mal als >Selbstverständlich <
Zur Frage..müßen die Scheiben beim Komplett-Lack raus?...klares Nein!
Kann man abkleben...für geklebte Scheibeneinfassungen gibts sogenanntes Lift-Tape...oder auch Stego-Band genannt. Damit werden Dichtgummus angehoben und somit kann der >Neulack< auch unter den Gummi lackiert werden. Leicht demontierbare Anbauteile sollte man allerdings vor dem Lackieren abschrauben.
Fall weitere Fragen zu klären sind..einfach >Fragen!
mfg Ralf
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar