Pistole: SATAjet 1000 B RP (Düsensätze 1,0mm 1,3mm 1,6mm)
Lack: http://www.humiseal.com/Datasheets/E...nglish_tds.pdf
Folgendes: Wir lackieren bei uns in der Firma Leiterplatten momentan noch mit der Sprühdose. Bei den Sprühdosen ist allerdings das Mischungsverhältnis ein Problem (zu viel verdünner). Wir müssen teilweise eine Schichtdicke von bis zu 51mü erreichen und das funktioniert meistens nicht und wenn dann nur mit mehreren Sprühgängen und Trocknungsphasen was sehr zeit aufwändig ist. Zusätzlich kriecht durch die hohe Verdünnung der Lack teilweise in die Stecker. Nun wurde beschlossen auf ein Druckluftsprühsystem umzustellen in der Hoffnung mit einer vernünftigen Pistole(zerstäubung) mit weniger Verdünner aus zu kommen d.h. den Lack mit einer höheren Viskosität aufzutragen. Ich hab jetzt mal versucht den Lack pur zu spritzen mit einer 1,6mm Düse aber da kamen nur Fäden raus. Außerdem sind an der Pistole 3 einstellschrauben für luft/materialmenge und zerstäubung. Wahrscheinlich zuviele Variablen für jemanden der sich damit nicht auskennt.
Meine Fragen wären nun: Welche der Düsen wäre die Richtige? ist es überhaupt möglich den lack unverdünnt zu spritzen (mal ins datenblatt gucken wegen viskosität)? oder wo wäre der erste Ansatzpunkt um möglichst schnell auf ein Ergebnis zu kommen? Wie geht man eine solche Angelegenheit am besten an?
ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen
gruß
Alex
Kommentar