Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3 Schicht Lackierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 3 Schicht Lackierung

    Hallo zusammen
    Mal wieder ein paar Frage an die Profis:

    Wie gehe ich am besten bei einer Mehrfarbenlackierung vor?

    Ich würde am liebsten die Mipa Produkte nutzen. BC-Basis und CC8 Klarlack.

    1, Vorbereitung Füller 4+1 weiß, schleifen mit 800er nass, (trocken Exzenter 5mm Hub Korn?)
    2, Coating 1 - Mipa BC 2-Schicht-Basislack mit welchem Härter MS10 oder H10 ? (10:1 +40% V)
    3, ab wann kann ich die erste BC abkleben, und welches Klebeband soll ich nehmen?
    4, wenn ich paar Tage abklebe, bekomme ich dann auf der ersten BC Haftprobleme?
    5, wann soll ich das Konturen Klebeband abziehen? Gleich nach dem ich den zweiten Basis Lack gespritzt habe, oder nach Trocknung?
    6, Reicht mir dann ein Mal Klarlack oder habe ich dann Kanten drin?

    Alternativ; Schwarz Folie…. Wollte ich aber nicht

    Gruß Marco


    12345.jpg

  • #2
    1.
    Excenter Hub 2 und 500er.

    2.
    Beim Hersteller Fragen.

    3.
    Auch Hersteller .... (habe Mipa nicht verarbeitet)

    4.
    In dem Fall würde ich einen Spritzgang Klarlack Spritzen, diesen ca 50% Verdünnen. Nach Trocknung mit 1200er bis 2000er im fertigen Farbton Anschleifen.

    5.
    Bei Basislacke wenn er Abgelüftet ist und keinen Staub mehr Aufnehmen kann. 20 bis 40 Min. ca.

    6.
    Einmal Klarlack wird nichts.
    Mindestens zweimal ohne Zwischenschliff in angegebener Zeit Überspritzbar ohne Anschliff. (Steht im Datenblatt, in der Regel 8 bis 16 Stunden ca.)
    Dann nach guter Trockunung behutsam Schleifen. 800er an den Kanten bis 1200er oder auch 2000er. Das funktioniert mit MS Klarlack. Bei HS muss man dünnere Schichten mehrmalig Spritzen um den Schichtaufbau zu erreichen ohne Kocher oder Mattschlagen.

    Folie wäre Einfacher und weniger Arbeit. Kosten wären auch geringer.
    Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
    Francis Picabia 1879-1953

    Kommentar


    • #3
      Hallo Phantom, ja so hab ich mir das fast schon gedacht.

      1, ich habe einen Festool Exzenterschleifer ETS 150/5 EQ-Plus der hat einen 5mm Hub, gibt es da schlechte Erfahrungen? Ev. etwas feiner schleifen?

      2, Mipa sagt für BC im ersten Schritt kann MS10 oder H10 verwendet werden, hatte auf Erfahrungen gehofft,

      4. Den dünnen Klarlack zum isolieren wäre eine Möglichkeit,

      aber kann ich dann nicht einfacher OC-Acryllack lackieren? dann anschleifen, abkleben, 2. Basis (schwarz), MS Klarlack, zuletzt nach schleifen nochmal KL.

      Dann brauch ich auch kein Basis mit Härter in Schritt 1.

      Kommentar


      • #4
        1.
        Der 5er Hub ist für Füllerschliff zu hoch. Du bekommst Schleifkreisel.

        2.
        Dann ist es ja Egal. Wäre nur Interessant ab wann man dann Abkleben kann. Durch den Härter ändert sich die Trocknungszeit. Da der Härter eine bestimmte Reaktionszeit hat..

        4.

        Das Problem bei 1 Schichter 2 K ist das Anschleifen. Wenn auch sehr fein. Es gibt Farbtöne die Verfärben sich, werfen Flecken oder auch Schattierungen wenn man Klarlack drauf spritzt. Pastelltöne sind da besonders Empfindlich z.B.

        Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
        Francis Picabia 1879-1953

        Kommentar


        • #5
          Ups, das hätte ich nicht gedacht, bin davon ausgegangen das KL auf OC geht.... Hat da schon jemand Erfahrung mit?

          Danke Phantom für deine Zeit!

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            eine Möglichkeit wäre es auf den OC den MIPA 2K Transparent Sealer als Haftvermittler zu lackieren und dann den restlichen Aufbau zu machen.
            Ich hab den Sealer zwar selbst im Regal stehen, aber bisher noch nicht getestet.

            Andere Frage: Das Foto sieht mir nach schwarz „glänzend“ aus. Die Fahrzeuge aus dieser Zeit hatten (aus der Erinnerung) aber immer schwarz „matt“.
            War gestern noch beim Mipa Händler und wollte für mein Projekt schwarz matt - er hat mir „MIPA Ralley schwarz matt“ (OC) empfohlen.

            Gruß quat
            SATA X 5500 1,2I RP digital (Klarlack) und 1,3O HVLP Hippie digital (Basislack)
            SATA minijet 4400 RP 1,2SR (für die kleinen Dinge zwischendurch)
            SATA 100 B F RP 1,6 (Grundierfüller)

            Kommentar


            • #7
              OK, Sealer kein Plan, muss ich mal lesen was das ist.. Danke!

              Ne die sind in schwarz glanz 9005 lackiert, das Gelb eher schwierig raus zu bekommen, da es zu dem Eurohändler Gelb nix mehr gibt.

              Musst mal auf ein Treffen schauen, die Gelb sind alle verschieden.

              Kommentar


              • #8
                Sealer:

                Der Untergrund muss sauber, trocken und fettfrei sein. Blanke Metalluntergründe zur Erzielung eines optimalen Korrosionsschutzes vorgrundieren. Mipa 2K-Transparent Sealer innerhalb von 24 h überlackieren. Bei Trocknung länger als 24 h ist ein Zwischenschliff erforderlich.


                Also den OC mit dem Sealer überziehen macht somit kein Sinn, da innerhalb von 24h lackiert werden muss... aber guter gedanke

                Kommentar


                • #9
                  Hallo HumersQP,

                  mein Ansatz war ein anderer. Du lackierst Deine Grundfarbe und machst in aller Ruhe Deine Abklebearbeiten.
                  Der Sealer wird auf ungeschliffene Lackierungen gespritzt - also genau überall dort, wo Du jetzt nicht abgeklebt (und obwohl länger als 24h, auch nicht geschliffen) hast.
                  Du spritzt den Sealer und dann das Schwarz.

                  Gleiches könntest Du vor dem Klarlack wieder machen … Du ersetzt den Zwischenschliff durch den Sealer.
                  Farbloser 2K-Haftvermittler für ungeschliffene Lackierungen. Besonders wirtschaftlich für Umlackierungen und Beschriftungen. Kein Farbspritznebel sichtbar.
                  Gruß quat
                  SATA X 5500 1,2I RP digital (Klarlack) und 1,3O HVLP Hippie digital (Basislack)
                  SATA minijet 4400 RP 1,2SR (für die kleinen Dinge zwischendurch)
                  SATA 100 B F RP 1,6 (Grundierfüller)

                  Kommentar


                  • #10
                    Ui, das wird alles zu viel für mich, glaube ich.

                    Das wären ja dann die Schritte;

                    1. BC weiß vorlegen
                    2. OC-Gelb 2 Gänge
                    3. trocknen lassen.....

                    4. abkleben
                    5. Sealer vorlegen, dann Basis schwarz
                    6. Abklebung entfernen
                    7. MS Klarlack 2 Gange
                    8. trocknen lassen....

                    9. komplett schleifen und Kanten schleifen und egalisieren
                    10 MS Klarlack fertig 2 Gänge



                    Frage zu 5, Trägt Sealer auch auf oder macht der keine Schichtstärke? Ist das meiner Farbkante egal?



                    Kommentar


                    • #11
                      5.
                      Macht er, weniger wie ein 2 K Lack.
                      Aber die Kante kommt noch dazu.

                      Doch Folie?

                      Brauchst dann ja nur Schwarz.
                      Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
                      Francis Picabia 1879-1953

                      Kommentar

                      Unconfigured Ad Widget

                      Einklappen
                      Lädt...
                      X
                      😀
                      🥰
                      🤢
                      😎
                      😡
                      👍
                      👎