Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Ich benötige doch wieder mal euere Hilfe
Habe einen Fahrradramen RAL Verkehrsweiss mit einer Metalisierung lackiert.
Der ganze Rahmen ist mit einem Klarlack überzogen. Ich bin mir aber nicht ganz sicher ob es sich um einen Glanz- oder Mattlack handelt.
Wie kann ich herausfinden ob es sich um welchen Klarlack handelt?
Zudem; kann der 1k Beispritzlack auch für einen Matten Klarlack verwendet werden?
Den Klarlack Aufrühren.
Wenn er nicht ganz klar dabei bleibt ist es ein Mattklarlack.
Man kann auch ein wenig davon auf eine nichtsaugende Fläche geben und Trocknen lassen. (Auch ohne Härter) Der Klarlack trocknet Matt oder Glänzend .....
Bei einer vorhandenen Lackierung machst Du ein wenig Wasser auf den Rahmen. Das Wasser glänzt und man sieht zum Rand ob die Lackierung Glänzend oder Matt ist.
Beispritzlöser:
Jein, man kann den Übergang ja nicht Polieren. Bei kleinen Holmen geht es aber, um den Spritzrand etwas zu egalisieren. Aber nicht im genauen Sichtbereich nutzen.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia 1879-1953
Hallo Phantom
Besten Dank für die Antwort.
Mir geht es um eine schon vorhandene Lackierung auf dem Rahmen.
Ich musste diesen Reparieren und muss nun um den schaden den Rahmen noch Lackieren. Der Basislack RAL 9016 Verkehrsweiss habe ich per Airbrush schon gespritzt.
Nun muss nur noch den Glanz-oder eben Mattklarlack aufgebracht werden.
Ich versuche das mit dem Wasser mal. Das mit dem "Das Wasser glänzt und man sieht zum Rand ob die Lackierung Glänzend oder Matt ist" ist mir noch nicht ganz klar was du damit meinst.
Hast du da etwa ein Foto davon?
Zur Spritzerei: Der Schaden ist auf dem Oberrohr. Ich dachte, ich mache Rechts und Links ein Tunnel und spritze den Bereich (etwas grösser) mit dem Lack und lasse den Lack darunter spritzen (auslaufen)
Der Rahmen (Carbon) bietet leider fast keine Möglichkeit für einen sauberen Abschluss.
Der Basis sollte erst kurz (ca. 20 min) vor dem Klarlack gespritzt werden. Max nach ca. 8 Stunden (je nach Hersteller)
Wasser glänzt wenn es auf einer Fläche verteilt wird. Neben dem Wasserfleck kann man vergleichen ob die angrenzende Fläche eher Matt oder ähnlich Glänzent erscheint.Du kannst ja auch ein Teil das Glänzend ist daneben halten. Oder in der Beschreibung bzw. Technisches Datenblatt sehen, ob der Hersteller dazu Informationen gibt.
Das mit dem Tunnel geht schon, aber bei Mattlack im oberen Sichtbereich nicht so gut.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia 1879-1953
Ich würde in Richtung Lenker und Sattel soweit Spritzen, dass der Beisspritzlöser nicht im direkten Sichtbereich ist. Egal ob Matt oder Glanzlack. So kann man eher damit leben. Geh aber nicht zu dicht beim Spritzen an den Tunnel. Auch diese offene Luke kann, kann wenn man zu dicht ran geht eine Kante erzeugen. Und die bekommt man nicht mehr weg.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia 1879-1953
Sieht nach Mattlack aus.
Da fängt aber ein kleines Problem an. Wieviel % Matt. Da gibt es einige und wenn der Hersteller des Bikes seinen eigenen hat. Könnte der Glanzgrad etwas anders aussehen.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia 1879-1953
Ja, das kann ein Lackierbetrieb mit Spritzmuster die ,,eigentlich,, ein Lackierbetrieb bei der ersten Reparatur von einem Mattlack anfertigt. Und so dann den Mattgrad prüfen kann. Ich kenne das von Standox z.B.
Kann natürlich auch schon Messgeräte dafür geben.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia 1879-1953
Da hab ich ja wieder ein schönes Probekt aufgelesen…
Der einfachste Weg wäre ab zum Lackierer mit dem teil und Spritzen lassen. Dabei lerne ich nichts dabei
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar