
X
-
So jetzt aberYou do not have permission to view this gallery.
This gallery has 2 photos.
-
Lade die Bilder bei Uns hoch.
Dazu auf die Camera klicken.
Der Rest ist selbsterklärend.
Einen Kommentar schreiben:
-
Oh ojee wird behoben
Also hier nochmal Tröpfchengang ins Nasse.
Einzigste woran es noch liegen kann ist Bild 1 Carsystem Speed Plus Klarlack, Bild 2 Mipa CX4
Ich könnte noch einen Versuch starten CX4 Klarlack 1x Tröpfchengang ins Trockene 1x ins nasse
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Prohe_97 Beitrag anzeigenFrohes Fest Nachträglich
Kann doch nur am Tröpfchengang liegen.. Bild 1 Tröpfchengang ins Trockene.
Bild 2 Tröpfchengang ins Nasse
leider ist nur ein Bild zu öffnen - bei dem anderen ist der Link falsch gesetzt (nur mit Anmeldung), bzw. fehlt.
Gruß quat
Einen Kommentar schreiben:
-
Frohes Fest Nachträglich
Kann doch nur am Tröpfchengang liegen.. Bild 1 Tröpfchengang ins Trockene.
Bild 2 Tröpfchengang ins Nasse
Einen Kommentar schreiben:
-
der Tröpfelgang ist nur bei metallics und pearls erforderlich und sollte, damit die Farbtontreue gewährleistet ist, im abgelüfteten Basislack erfolgen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wasser braucht länger zum Verdunsten im Vergleich zu Lösemittel.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ok werde ich mal versuchen..
Was mich noch dabei ärgert ist die lange Ablüftzeit trotz Beschleuniger. Mit Anblasdüse auch ewig..
Einen Kommentar schreiben:
-
Beim MIPA WBC mache ich den Nebelgang unmittelbar nach dem 2. (oder letzten) Gang - ohne Ablüften.
Nicht alles was in den Datenblättern steht ist "richtig". Der WBC Beispritzlack soll nach Datenblatt z.B. Nass lackiert werden - wenn man das macht hat man eine schöne Sauerei... Da war dann sogar extra ein Lacktechniker Vor-Ort und mit mir ein Probestück gespritzt...
Half aber nix - da war das Kind schon im Brunnen bzw. zwei Tage Nacharbeit um den Murks wieder halbwegs in den Griff zu bekommen.
Gruß quat.
Einen Kommentar schreiben:
-
WB löst sich nicht wieder an wie LB. Für mich einfach logisch das die Oberfläche noch rauer aufliegt.
Aber
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja eben das denk ich mir auch.. Und im Datenblatt steht nichts vom ablüften lassen nach den 2 Spritzgang bzw vor dem Tröpfchengang.
Gestern hatte ich auch den Vertreter gefragt und der sagt auch muss ins Trockene.
Gleiche auch bei den Mipa Youtube Videos wird er auch ins trockene gelegt..
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Tröpfchengang sollte bei WB ,,eigentlich" im Nassen Spritzgang
apliziert werden.
Egal was im Datenblatt steht.
Das sagt jedenfalls die Praxis wenn man keine Versandung haben möchte.
Einen Kommentar schreiben:
-
quat Eingangsdruck beim halben Gang bzw beim vollen ist ca 1.8-2bar
Der wbc Härter dient bei Mipa zb bei 3 Schichtlackierungen da soll man den Vorlack oder Grundton abhärten. Oder zum Beispiel bei Innenraum Lackierungen kann man ihn Härten ohne Klarlack zu Aplizieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Prohe_97,
1. Ich kenne Deine Lackierpistole nicht aber der Eingangsdruck kommt mir sehr niedrig vor.
Ich spritze mit der SATA den ersten Gang bei 2,0Bar und gehe dann runter bis 1,8 Bar beim Effektgang - aber doppelter Abstand.
2. Was macht der "Härter" im MIPA WBC Basislack? Ich nehme da nur 5-15% MIPA WBC Verdünner und sonst nix.
Härter kommt nur in den Klarlack.
Gruß quat
Einen Kommentar schreiben:
-
Mipa Wbc Spritzgänge
Hallo.
ich Lackiere mit Mipa Wbc und hab seit meiner neuen Iwata ws400 1.3ets Probleme mit dem Basislack Verlauf. Den hatte ich vorher mit meiner alten w400 wbs nicht!
Ich vermute mal es liegt am Effektgang oder am Wbc Härter.. oder an meiner Anwendung
Das ganze sieht aus wie 'Kocher' die man aber erst nach der Klarlack Trocknung sieht.
Als würde ich den Tröpfchengang zu Trocken spritzen und der Klarlack ich sagmal so sich im Tröpfchengang ablegt .
Gehärtet und verdünnt wird so wie es laut Datenblatt beschrieben ist.
2.5 Spritzgänge
0.5 halb Deckend ablüften lassen..
1 voller auf Verlauf ablüften lassen..
Anschließend den 'Tröpfchengang' 1.0bar Eingangsdruck (Hab es Auch schon mit 1.5bar versucht)
Gelernt habe ich mit Standox und da war ich einfach gewöhnt einen vollen auf Verlauf und den Effektgang ins nasse.
Kann ich das bei Mipa auch so Handhaben das ich den Effektgang ins nasse lege?
Ich versuche beim nächsten mal ein Foto davon zu schießen aber es ist am Bild sehr schwer zu erkennen.
Vielen Dank, und noch einen schönen Tag
Einen Kommentar schreiben: