Wie poliere ich solche stellen am besten aus? Ich schleife die Fehlstellen vorher mit 1500er Schleifblüten oder 2000er Papier nass per Hand und poliere erst mit Lammfell und dann mit solchen Schaumpads.Danach noch mit Tüchle nachpolieren. :rolleyes:
X
-
probleme beim Finish
Hallo, ich hab vor ca nen halben Jahr ne Haube einlackiert, alles Topi und nach 2 Monaten kam der Bekannte wieder und man sah die stellen vom Schleifen(matt, mit 3m Schleifpolitur gemacht), alles wieder weg poliert bekommen(mit Fix-Finish von Ludil). Nun wieder der Anruf von Ihm...wieder eine stelle:-( .
Wie poliere ich solche stellen am besten aus? Ich schleife die Fehlstellen vorher mit 1500er Schleifblüten oder 2000er Papier nass per Hand und poliere erst mit Lammfell und dann mit solchen Schaumpads.Danach noch mit Tüchle nachpolieren. :rolleyes: -
also du poliert ja schon mit maschiene oder?
machst du am besten so:
stuab ausschleifen mit blüte anschliesend nimmste 3m schleifpaste
polierst gut auf und stellst sie z.b in den trockner damit es nachschwitzen kann... oder du nimmst ein spezielles spray bzw scheiben reiniger sprühst es auf die geschliffenen stellen und dan wirste ja sehen ob es wieder matt wird
gruß frison -
dann hätte er aber wieder stub körner in der haube und das problem von neuem
ab besten gründlich polieren (nicht durchpolieren) und danach in trockner rein und schaun obs nochmal nachgeschwitzt hat wenn ja nochmal polieren das sollte dan reichen
gruß FrisonKommentar
-
Wir trocknen nach dem Polieren manchmal mit Infrarot nach. Dann nach dem Abkühlen Silikonentferner drauf und wenn's wieder matt wird noch mal polieren.
Wenn Du die Haube nur klarlackst hast Du auf jedenfall weniger Dreck drin als wenn Du noch Basis spritzen musst.
ThomasRTFM!Kommentar
-
das ist der nachteil bei den 3m polituren da diese auf silikon basis sind stunden lang super aufpolieren und dann nach dem 3 mal waschen mattiert dir dann die stelle aus.
hab da mal eine auf wasserbasis verwendet muss nur schauen von welchem hersteller die war da hast du dir probleme nichtKommentar
-
Ich geh nach der Schleifblüte nochmal mit nem feuchten 4000er Mirka Abralon bzw. FESTOOL S4000 über die Stelle. Somit hast du's leichter beim Polieren. Arbeite persönlich gern mit den Festo-Polituren oder OE-Compound von Surface (relativ unbekannt - engl. Hersteller).
Der Klarlack sollte aber in jedem Fall gut getrocknet sein, denn sonst hilft dir bei den VOC Klarlacken die beste Politur nix...Leute, denkt an den EP !!!Kommentar
-
mattieren funktioniert nur dann,wenn es nicht fertig poliert ist!!!
das gleiche Problem bei einem Kollegen festgestellt,ich habe ihm dann
am gleichen Teil aber andere Stelle poliert und siehe da nix mattiert.
der geringe Schmierfilm, der durch die Feuchtigkeit in der Politur
aufgetragen wird,bewirkt daß die Oberflächen glänzend wirken.
verdunstet jedoch dieser Film(kann man mit Scheibenklar entfernen)
kann man die unterschiedlichen Oberflächen deutlich voneinander
unterscheiden.(ungebrochener Lack---geschliffene Stelle)
Wenn beide Stellen die gleiche Rauhtiefe haben reflektieren sie das
Licht genauso,wenn nich dann nich
also nix mit fällt ein,oder das hat sich markiert, oder mattiertKommentar
Kommentar