Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GFK Bodykit lackieren???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GFK Bodykit lackieren???

    Hi bin gerade dabei meinen corsa b umzubauen. habe noch ein paar fragen.

    1. Ich suche den farbton bzw die nummer für die farbe "RIO VERDE GRÜN"
    Corsa b bj.96

    2. Habe die gfk teile schon geschliffen und bearbeitet habe aber sehr schlampig gearbeitet. Habe darauf mit der spraydose einfach losgelegt. lack ist super geworden trotz dose. habe aber nicht bemerkt das ich zu grobes schleifpapier genommen habe somit sehe ich viele kleine kratzer. reicht das wenn ich die teile jetzt anschleife? oder muss alles ab und dann ein füller nochmal drauf?
    Habe mir eine lackierpistole gekauft. kompressor und schlauch habe ich auch schon da.

    Will die teile also bald lackieren. kann ich das gleiche material was ich zum bearbeiten des gfk nehmen muss auch für kunststoff nehmen?

    mfg denis

  • #2
    Hallo,

    wenn du es vernünftig haben möchtest, dann würde ich alles noch einmal runter schleifen und alles mit einem Dickschichtfüller füllern.

    Bei GFK Teilen gibt es immer das Problem mit Lunker (Löcher im Material). Die musst du vorher mit Spachtel zu kratzen. Oder das komplette Teil in Spritzspachtel legen, danach schleifen und im Anschluss füllern. Achte darauf das du bis P240 (Körnung) schleifst. Es sollten auch alle Schleifriefen weg sein, dadurch verkleinert sich später die Gefahr das nach dem Einfallen die Riefen sichtbar werden (trotz Füller).

    Was für Kunststoffteile möchtest du lackieren? Wenn es für den Inneraum ist, dann reicht es völlig aus Haftvermittler vorzulegen und ggf. Füller oder gleich lackieren. Du brauchst den Haftvermittler nur dünn auftragen.

    Für sehr elastische und stark beanspruchte Bauteile ist es ratsam zusätzlich noch einen Elastifizierer (Weichmacher) einzusetzen. Dadurch reißt der Lack nicht so schnell.

    Allerdings habe ich das bis jetzt noch nie benötigt und wird auch nicht von jeder Lackierei verwendet.

    Mfg Mike

    Kommentar


    • #3
      Rio Verde Grün hat die Lacknummer 369.

      Kommentar


      • #4
        Kann da nur zustimmen Rio Verde ist Nr. 369.

        Tja um einen komplett Neuaufbau kommst du nicht drum rum. Alles nochmal runterschleifen, dann die Lunker zuspachteln, dann Grundierung drauf, anschließend der Füller. Schleifen als nicht feiner wie 800er naß, wenn du naß überhaupt arbeitest. Trocken ist es glaube ich 320er.

        Schau mal hier, so habe ich es damals gemacht:

        http://www.diespritzer.de/heckansatz...rt-t183p2.html

        Gruß Daniel
        Gruß Daniel

        Kommentar


        • #5
          danke habe auch gestern die lacknummer gefunden. ok dann werde ich wohl alles nochmal abschleifen das grobe mit nem exenterschleifer und den rest dann von hand dann füllern und nochmal schleifen und dann gehts los.

          die kunststoffteile sind die leisten wo beim corsa b über den rädern sind. muss halt was machen damit die fläche ebend wird.

          weiß nur noch nicht ob es reicht die paste zu verschmieren und 2schichten füller dann nochmal schleifen und gut is oder wäre das falsch?

          Kommentar


          • #6
            die Leisten machste so:

            richtig säubern
            KS Reiniger
            entfetten

            Haftgrund
            KS Füller
            schleifen
            und evtl. nochmal Füllern

            dann Basis und Klarlack

            Kommentar


            • #7
              Ich habe eine Stoßstange vorn aus GFK für meinen A3 jetzt ist die frage sollte ich dort in den Lack Elastifizierer mit hineingeben oder unnötig ?

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Bastiiiiii90 Beitrag anzeigen
                Ich habe eine Stoßstange vorn aus GFK für meinen A3 jetzt ist die frage sollte ich dort in den Lack Elastifizierer mit hineingeben oder unnötig ?


                moin,

                nö, kannst dir sparen.

                die heutigen lacke sind schon von haus aus geringfügig elastifiziert und problemlos an einer stossstange zu spritzen.
                es sei denn es ist ein richtiges flatterteil und es wird hin- und
                hergebogen. dann soltest du beimischen.

                gruss

                Kommentar


                • #9
                  Nein also für GFK ist sie wirklich Stabil verwindet sich so auch null, ist auch keine billig schrott stoßstange aus E.ay.


                  Vielen dank für deinen Rat.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Bastiiiiii90 Beitrag anzeigen
                    Vielen dank für deinen Rat.
                    null problemo. dafür gibt es den `bedanken buttom´!

                    Kommentar

                    Unconfigured Ad Widget

                    Einklappen
                    Lädt...
                    X