ich möchte mich kurz vorstellen.
ich bin 17 Jahre Jung, starte immer wieder lackier versuche seit ich 13 bin immer mit recht gutm erfolg wie ich finde!
habe schon zwei motorräder, mehrere Mopeds teillackiert, und letztendlich unseren Multicar!
ich bin leidenschaftlicher oldtimer fan und schrauber mach so gut es geht alles selbst so eben auch das spritzen!
nun zu meine frage ich habe die beiden Motorräder mit Wilckens nopolux gespritzt, was eigentlich ein landmaschinen Lack sein soll, das ergebnis total okay Glanz grad in ordnung glatte oberfläche! zwar nicht unbedingt perfekt aber ich bin zufrieden!
dies ist ein 1K Lack alkydharzbasis! montierbar nach 24 Stunden sehr schnelle trocknung wie ich finde für einen 1k Lack. nun steht auf den Büchsen, dass dieser Lack Diesel und Benzin resistent ist. hier habe ich aber gelesen dass 1 k lacke durch ihre lufttrocknung ( also verdunstung der lösemittel) reversibel sind! wie geht das konform?
so meine nächste Frage ist folgende: den Muli habe ich komplett mit Mipa Mipalin gespritzt! auch dies eigentlich 1k Lack alkydharz basis, dann habe ich aber statt der normalen Mipa KH Verdünnung, die Mipa Härterverdünnung im angegebenen Verhältnis beigemischt. das zeug war nach ner stunde so durch getrocknet das man selbst mit dem fingernagel nicht mehr rein kam!
ist jetzt auch dieser lack reversibel? da ich ja den härter beigemengt habe? das bringt mich durcheinander!


ich weiß viel text aber evtl regt es ja ne heiße diskussion an!
mit besten grüßen der billy
Kommentar