Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mipalin und Wilckens

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mipalin und Wilckens

    hallo,
    ich möchte mich kurz vorstellen.
    ich bin 17 Jahre Jung, starte immer wieder lackier versuche seit ich 13 bin immer mit recht gutm erfolg wie ich finde!
    habe schon zwei motorräder, mehrere Mopeds teillackiert, und letztendlich unseren Multicar!
    ich bin leidenschaftlicher oldtimer fan und schrauber mach so gut es geht alles selbst so eben auch das spritzen!
    nun zu meine frage ich habe die beiden Motorräder mit Wilckens nopolux gespritzt, was eigentlich ein landmaschinen Lack sein soll, das ergebnis total okay Glanz grad in ordnung glatte oberfläche! zwar nicht unbedingt perfekt aber ich bin zufrieden!
    dies ist ein 1K Lack alkydharzbasis! montierbar nach 24 Stunden sehr schnelle trocknung wie ich finde für einen 1k Lack. nun steht auf den Büchsen, dass dieser Lack Diesel und Benzin resistent ist. hier habe ich aber gelesen dass 1 k lacke durch ihre lufttrocknung ( also verdunstung der lösemittel) reversibel sind! wie geht das konform?
    so meine nächste Frage ist folgende: den Muli habe ich komplett mit Mipa Mipalin gespritzt! auch dies eigentlich 1k Lack alkydharz basis, dann habe ich aber statt der normalen Mipa KH Verdünnung, die Mipa Härterverdünnung im angegebenen Verhältnis beigemischt. das zeug war nach ner stunde so durch getrocknet das man selbst mit dem fingernagel nicht mehr rein kam!
    ist jetzt auch dieser lack reversibel? da ich ja den härter beigemengt habe? das bringt mich durcheinander!
    ich weiß viel text aber evtl regt es ja ne heiße diskussion an!
    mit besten grüßen der billy
    Immer schön am Gashahn drehn, damit die Räder aufm Asphalt drehn!!

  • #2
    Moin.

    1).
    Herzlich Willkommen im Forum.

    2).
    Stelle deine Fragen im Forum und nicht gleichzeitig mit der Vorstellung, für die Vorstellung haben Wir einen extra Bereich.

    3).
    Ändere das Bitte

    Gruß

    Holger

    Kommentar


    • #3
      ehrlich gesagt hat mich der ganze text jetzt leicht verwirrt.
      Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

      Kommentar


      • #4
        er meint sicher , ob das Mipalin wegen de Härterverdünnung (übrigens eine geile Brühe)
        weniger anfällig gegenüber Lösemittelbelastung bzw. ob er diese Beschichtung mit Lösemitteln wieder abwaschen kann.
        Die Härterverdünnung enthält Isocyanate (reaktionsfreudige Ester der Isocyansäure)
        Di- und Polyisocyanate bilden gemeinsam mit den Polyolen die Grundbausteine der Polyurethane wie wir sie von 2K-Lacken kennen.
        Die Härterverdünnung enthält homopolymeres Isophorondiisocyanat, woduch sich für
        den Einsatz in Kunstharzen eignet. Durchtrocknung, Glanzgrad, mechanische und chemische
        Belastbarkeit des KH-Lackes werden damit wesentlich verbessert.
        ..........der Weg ist das Ziel !

        Kommentar


        • #5
          moin,
          genau das was plasma1210 schrieb wollte ich nur wissen!
          habe keine rubrik zur vorstellung gefunden, deshalb hier werde ich ändern!

          der mipalin ist jetz also in punkto belastbarkeit zu vergleichen mit einem 2k Lack richtig?
          Immer schön am Gashahn drehn, damit die Räder aufm Asphalt drehn!!

          Kommentar


          • #6
            mit einem reinem 2K-Lack kann es sich Mipalin + Härterverdünnung nicht messen, aber
            gegenüber normalen 1K Lacke schon wesentlich besser.
            Unsere Oldtimerfreaks stehen da voll drauf, 2K kommt für die nicht in Frage, weil nicht Original,
            wird auch von einigen gern in 1K- Linierfarben benutzt.
            ..........der Weg ist das Ziel !

            Kommentar


            • #7
              hey,
              also kann ich das mipalin ruhigen gewissens mit der härterverdünnung auf meine karren draufspritzen?
              ist also beständig genug für den alltag!
              sollte da noch klarlack drauf?
              wenn ja welcher finde keine von der mipalin serie!
              mit besten grüßen
              Immer schön am Gashahn drehn, damit die Räder aufm Asphalt drehn!!

              Kommentar


              • #8
                auf dem Mipalin brauchst du keinen Klarlack, der Lackstand mit Härterverdünnung ist absolut top.
                ..........der Weg ist das Ziel !

                Kommentar


                • #9
                  okay danke na dann freu ich mich ja super!
                  alles klar und noch nen guten rutsch!
                  Immer schön am Gashahn drehn, damit die Räder aufm Asphalt drehn!!

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi, wenn ich das hier recht versteh, heißt das, daß eine Verdünnung...indem Fall Härterverdünnung...stinknormalen Alkydharzlack fester mach???Warum nutzt man dieses Verfahren dann nicht generell dazu, Alkydharzlacke auf diese Weise zu verarbeiten? Oder ist mit Häretrverdünnung der Härter an sich gemeint???
                    Ich benutzer für 2 K Lacke die Acrylverdünnung, ist das das gleiche wie Härterverdünnung??
                    Gruß dipi

                    Kommentar


                    • #11
                      hey,
                      also echte ahnung davon habe ich nicht!
                      ich lackeir gern mit 1k Kunstharzlack also Alkydharz! und den mit Mipa Härterverdünnung verdünnt. das zeug hat eben die Eigenschaft die Lackschicht schneller trocknen zu lassen und sie etwas beständiger zu machen! Bei 2K lacken handelt es sich um Acryl lacke als eine ganz andere chemische zusammensetzung! für meine Zwescke reicht der KH Lack vollkommen aus. diese härterverdünnung ist ja dann auch nur für mipa KH Lacke gedacht! und die 2k Acrylverdünnung nur für Acryl lacken!
                      aber eh ich hier weiter laber sollte uns doch besser jemand aufklären der Ahung hat!!
                      in diesem sinne bin ich gespannt!
                      Immer schön am Gashahn drehn, damit die Räder aufm Asphalt drehn!!

                      Kommentar


                      • #12
                        Was macht das Mipalin eigentlich gegenüber anderen Lacken aus? Warum trocknet es so schnell? Ich hatte einen anderen 1K Lack, auf genau der selben Lösemittelbasis, aber der trocknete so langsam das man dabei alt werden konnte.
                        Ab wieviel Grad kann man den Mipalin verwenden? In Partnershop oder/und auf Mipa.de gibts keine Datenblätter irgendwie :(

                        Kommentar


                        • #13
                          ups, vergessen. Habe ich gerade reingebastelt. Link unterm Foto. Ab 10 Grad.
                          So rasant ist der Mipalin eigentlich gar nicht. Eigentlich relativ träge wie alle KH-Lacke.
                          ..........der Weg ist das Ziel !

                          Kommentar


                          • #14
                            Wenn man bei 20Grad trocknet... Ab wann ist Mipalin dann wirklich Fingernagelkratzfest? Den billigen Lack den ich hatte, der brauchte ganze zwei 2Wochen bis man ihn nicht mehr mit den Fingernagel beschädigen konnte.

                            Wie lang sollte man Mipalin bei 60Grad Trockentemperatur erhitzen bis er wirklich trocken, also Katzfest ist? Gibt es da Erfahrungswerte?
                            Suche noch irgend einen Lack zum Ausbessern in diesen kleinen Pinselflaschen, der auch relativ schnell trocknen kann.

                            Kommentar

                            Unconfigured Ad Widget

                            Einklappen
                            Lädt...
                            X