Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

was verträgt sich mitteinander

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • was verträgt sich mitteinander

    hallo experten.

    ich hab von etwa 1,5 jahren mein plastik motorroller mit kunstharz lack aus dem baumarkt lackiert. hab die verkleidung abgeschliffen, mit kunstharzgrund grundiert, den gurnd auch noch abgeschliffen und dann den decklack mit spritzpistole lackiert.

    aber wie es sich sehr schnell herausstellte, hält der hunstharz lack nichts aus, man konnte nach der trocknung mit bloßem fingernagel den lack entfernen bzw. zerkratzen.

    jetzt 1,5 jahre später schaut die kiste nicht so besonders gut aus und ich habe vor die neu zu lackieren, weil ich eh eine andere farbe will, also eine andere tönung.

    weil die farbe diesmal mehr aushalten soll, wollte ich die mit den autolacken aus der autoabteilung von obi lackieren. diesmal mit der spräydose, weil ich leilder kein kompressor und zubehör mehr zur verfügung hab.

    aber ich weis nicht, aus welchen komponenten der autolack besteht. aus kunstharz glaube ich nicht.

    ich wollte den jetzigen lack fein abschleifen und als grundierung benutzen.

    ich frage mich ob der sich aber mit den anderen lack verträgt. ich glaube der ist auf acrylbasis, steht aber auf der dose nicht drauf.

    ich hoffe ihr konnt mir helfen,

    danke mfg

  • #2
    Ich würde alles komplett runter schleifen und einen Neuen Lackaufbau machen.
    Der Kunstharz löst deinen Lack an. Da bekommst Du Risse.


    Dein Problem ist das Du alles vom Baumarkt nehmen möchtest. Auch hast Du kein Werkzeug.
    Das kann man aber ausleihen.
    Das nächste ist wie das Ergebnis aussehen wird.
    Frag in einer Lackiererei nach ob Du den Roller lackieren kannst. Die sind meist behilflich und haben die Materialien.

    Kommentar


    • #3
      da stimm ich lacker zu alles runter schleifen ...
      du solltest auch einen kunstoff primer verwenden (haftgrund für kunststoffe) der muss direkt auf den kunstoff drauf nicht auf dein alten lack ! also alles runter

      gruß Frison

      Kommentar


      • #4
        und bei plasteteilen den weichmacher (bei glasurit softface) nicht vergessen.

        Kommentar


        • #5
          Den Weichmacher brauchst Du für die Teile nicht. Den Weichmacher macht man bei einer Stoßstange.

          Kommentar


          • #6
            Original von lacker
            Den Weichmacher brauchst Du für die Teile nicht. Den Weichmacher macht man bei einer Stoßstange.
            Warum nur bei einer Stoßstange und nicht bei anderen Kunststoffteilen ?



            Gruß

            Holger

            Kommentar


            • #7
              Original von Holger
              Original von lacker
              Den Weichmacher brauchst Du für die Teile nicht. Den Weichmacher macht man bei einer Stoßstange.
              Warum nur bei einer Stoßstange und nicht bei anderen Kunststoffteilen ?



              Gruß

              Holger
              ist nicht dringend erforderlich der weichmacher wird bei stoßstangen benutzt damit bei steinschlägen der lack nich platzt soweit ich weis^^

              also wir benutzen den fast nie wenn überhaupt^^ also ist keine pflicht

              gruß frison

              Kommentar


              • #8
                so ein blödsinn, weichmacher gehört bei plastikteilen immer rein.besser ist.

                Kommentar


                • #9
                  Original von Frison


                  damit bei Steinschlägen der Lack nich platzt
                  Das hat MB auch mal bei einigen Modellen an seinen Hauben aus Probiert.

                  Kollegen und meiner einer waren nicht der Meinung,das der Lack weniger Schäden auf weist nach Steinschlägen.

                  Was eher Nervte war der Umstand des Nachsacken,Trotz Forcierten Trocknen des Füllers. Und 400er nach schliff. (Was bei zu viel Weichmacher Zusatz im Stammlack schnell Passieren kann,an den aus geschliffenen Randzonen)

                  Zweimal Füller,Zwischenschliff mit Ofentrocknung war dann an gesagt.
                  Damit MB zufrieden war.



                  Original von Frison

                  also wir benutzen den fast nie
                  Ist auch nur für sehr "weichen" Kunststoff bei den Heutigen Pur und HS Lacken unbedingt notwendig.

                  Gruß

                  Holger

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich habe bei Aluteilen bis zu 10 Schichten Klarlack aufgetragen. Nach dem trocknen habe ich diese gebogen und nichts ist passiert.
                    Die Teile sind auch nicht beweglich.

                    Der Lack wird durch den Weichmacher etwas elastischer. Bei einem leichten Unfall kann die Stoßstange ihren ursprünglichen zustand einnehmen ohne das etwas passiert.
                    Aber es geht auch ohne.

                    Bei Steinschläge an der Stoßstange hilft auch kein Weichmacher. Da muss man kompletten Aufbau machen. Durfte als Lehrling jede Stoßstange machen.
                    Manche habe ausgesehen da habe ich gedacht ob die mit einer Schrotflinte drauf geschossen haben. So shen dann aber auch die Motorhauben aus.

                    Kommentar


                    • #11
                      Original von Holger
                      Ist auch nur für sehr "weichen" Kunststoff bei den Heutigen Pur und HS Lacken unbedingt notwendig.

                      Gruß

                      Holger
                      Korrekt!

                      Thomas
                      RTFM!

                      Kommentar


                      • #12
                        danke für euere antworten, waren sehr hilfreich.

                        Kommentar


                        • #13
                          Original von Jensen
                          so ein blödsinn, weichmacher gehört bei plastikteilen immer rein.besser ist.
                          und ich dacht ich hab schon nen blödsinn erzählt

                          Kommentar

                          Unconfigured Ad Widget

                          Einklappen
                          Lädt...
                          X