Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Hallo,
suche dringend Hilfe für folgendes Problem:
Muss an einem Oldtimer eine LackReparatur vornehmen.
Grossflächig!
Die aktuelle Farbnummer war nicht zu ermitteln. Eine Farbanalyse ergab, dass die Farbe GM541 (Perlrot Metallic) entspricht.
Für die Reparatur benötige ich einen 2K-Lack. GM541 gibt es aber offenbar nur als wasserlöslichen Lack. Kein Händler konnte mir hier helfen.
Vielleicht kann es einer von Euch?
Herzlichen Dank! [email protected]
Hallo,
Basislack ist prima. Kommt ohnehin nochmal Klarlack dazu. Gibt es aber den Metallicton auch in einer 2K-Version, eben nicht wasserlöslich?
Danke für Deine Hilfe!
In der Tat suche ich einen lösungsmittel-(nicht Wasser)-basierten Einkomponentenlack mit vorgenanntem Farbcode.
Warum nicht einfach auf Wasserbasis?
2 Gründe:
1. Ich habe keine hinreichend temperierte Kabine, möchte aber nicht bis zum Frühjahr warten.
2. Ich möchte möglichst eine zeitgenössische Lackierung verwenden und der Wagen ist mehr als 40 Jahre alt.
Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe. Vielleicht findet sich ja noch ein entsprechender Farbcode. Freue mich auf jeden Fall auf weitere Tips und Hinweise.
RK
es gibt schon die Möglichkeit dir das Material auf konventioneller Basis zu mischen.
Da es sich bei dir wirlich um eine Oldtimerlackierung handelt, darfst du es auch einsetzen.
Und mischbar ist GM541 eigentlich auf jeder konventionellen Anlage. Ist das gleiche wie Opel
Opel 541 perlrot met. War von 89 bis 93 auf dem Astra drauf.
Bedeutet das, dass ich den als wasserlöslich deklarierten Lack GM541 auch mit organischen Lösungsmitteln verdünnen kann? (wenn ja mit welchen?) oder muss man es mir mischen? Wenn letzteres, woher kann ich die Mischung beziehen?
Vielen Dank & Grüsse,
RK
OK, also GM541 einfach mit entsprechendem Lösungsmittel und nicht Wasser verarbeiten?
Das haben mir die Händler anders erklärt. Daher erst der ganze Thread. Wenn das so geht, dann ist es ja im Grunde simpel.
Vielen Dank nochmal.
RK
nochmal, geht nur mit lösemitteln zu verarbeiten , WENN er auch als lösemittelhaltiger Basislack gemischt wurde. Wenn die das nicht können und dir Wasserlack geben,
kannst du nicht einfach mit Lösemittel dran gehen.
OK, verstanden. Meine Händler bekommen tatsächlich nur den Wasserlack.
Bin dankbar für alle Ideen betr. wie man an die Substanz vor Lösung kommt.
Vielen Dank,
RK
Bin dankbar für alle Ideen betr. wie man an die Substanz vor Lösung kommt.
Vielen Dank,
Cooles Wort..die Substanz
Den Basislack gibts bei jedem Standox-Fachhändler......als herkömlichen Basislack ( zugabe von 50% Basislackverdünner)..und als Wasserbasis-Version (zugabe von VE-Wasser)
Wo liegt nun das Problem?
Beide Varianten auf der HP von Standox als Mischrezept zu sehen.
mfg Ralf
Hallo Ralf,
vielen Dank für den Hinweis. Auf der Standox-Seite habe ich es zwar nicht gefunden, werde jedoch gleich Montag dort nochmal anrufen und ermitteln. Melde mich dazu dann auch nochmal.
Gruss & Dank,
RK
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar