Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sooo weiss wie möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sooo weiss wie möglich

    Hallöchen,
    ich verzichte mal drauf mich extra vorzustellun und mach das hier mal in Kurzform. Also wohne in der Nähe von Berlin und hab als größtes Hobby mein Motorrad.... und um dieses dreht es sich demzufolge meist auch hier. Lackiert und geairbrushed hab ich schon so einiges und eigentlich auch für die Bedingungen die ich so hab sehr erfolgreich ... allerdings tun sich halt hin und wieder Fragen auf wo ich gern Tipps hätt, deswegen die Anmeldung hier


    Es geht natürlich um das Lackieren meines Motorrades ... was weiss werden soll ( ich weiss Trendfarbe aba man kanns ja auch wieda umlackiern wenns vorbei iss *g*)
    Jedenfalls iss sie schon komplett weiss mit einer Schicht 2K Lack in Weiss, welchen ich als Grundierung vorgesehn hab. Nur als Grundierung deshalb, da alle Decals drauf geairbrushed werden sollen und somit Klarlack nötig iss. Desshalb soll das ganze nochmal schick angeschliffen werden, dann ne weisse Schicht mit Decklack auf wasserbasis drauf und dann 1. Schicht Klarlack, dann Decals und dann 2.(und vllt auch 3. und 4. jenachdem wie gut es wird) Schicht Klarlack drauf. Nun hab ich zwei Teile bereits mit dem Wasserlack geweisst, was auch wunderbar ging ... jedoch hab ich dann die erste Schicht Klarlack( natürlich 2K) drüber gemacht und das ganze kriegte damit einen Tatsch von Zahnbelag also iss jetzt natürlich stark übertrieben, aba man sieht halt n Unterschied zu dem weiss ohne Klarlack bzw auch zu dem 2K weiss :-(.

    Gibts irgend n special Klarlack für weiss, womit sowas nicht passiert??? habt ihr irgend n tipp??? oda iss das eigentlich total unnormal so ??? Will halt richtig schickes weiss ... und nich so dass es was weisseres gibt und mein mop dann vergilbt aussieht. Dabei muss Klarlack jedoch irgendwie wegen dem Airbrushn drauf, also kann ich se nich einfach nur mit 2K weiss lacken ... muss doch ne Möglichkeit geben oda ???

    also wär für Tipps seeeehhhhhrrr dankbar

    Besten dank im Voraus

    Gruß FV

  • #2
    Was benutzt du denn für einen Klarlack? Hersteller? welchen Härter? welche Verdünnung?
    Habe schon Experten gesehen die haben dem Klarlack mit Waschverdünner spritzfertig angemischt und aufgetragen
    Wenn man weißen Basislack mit Klarlack überspritzt..wird nichts gelblich!
    Nächste Frage..wo und wie wurde lackiert? Temperatur?..Lackierkabine? Lackiert man nun bei kalten Temperaturen..so neigt der kalte Klarlack auf dem kalten Lackierobjekt zum milchig werden..dies würde deinen Zahnbelag-Farbton erklären.
    Also muß noch ein paar Infos zu schreiben.
    Klarlack-Hersteller? Härter ( kurz? normal? lang? )Hersteller? Verdünner? kurz?..normal? lang? Hersteller? Mischungsverhältnis?
    Umgebungstemperatur als lackiert wurde?..sprich Klarlackauftrag?
    Trocknungstemperatur? Luftfeuchtigkeit?
    Dann könnte man den Fehlerteufel ausmachen.
    mfg Ralf

    Kommentar


    • #3
      es gibt schon ein paar Klarlacke am Markt aus dem sehr preiswerten Sektor, die nicht ganz
      glasklar sind. Ein leichter gelblicher Einschlag im Mischbecher ist ja noch normal, bei der niedrigen Schichtstärke die man aufträgt ist das nicht zu sehen, aber es gibt wie gesagt
      auch schon extrem gelbe Brühe, die stammt dann oft aus dem Industriesektor und sind nicht
      für die KFZ-Lackierung gedacht.
      ..........der Weg ist das Ziel !

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Schnapadäus Beitrag anzeigen
        Habe schon Experten gesehen die haben dem Klarlack mit Waschverdünner spritzfertig angemischt und aufgetragen
        Wenn man weißen Basislack mit Klarlack überspritzt..wird nichts gelblich!
        Also ich machs zwar nur Hobbymäßig aba so schlimm iss dann doch nich

        Schön zu hören dass es auch anders gehen muss

        Zitat von Schnapadäus Beitrag anzeigen
        Klarlack-Hersteller? Härter ( kurz? normal? lang? )Hersteller? Verdünner? kurz?..normal? lang? Hersteller? Mischungsverhältnis?
        Umgebungstemperatur als lackiert wurde?..sprich Klarlackauftrag?
        Trocknungstemperatur? Luftfeuchtigkeit?
        Dann könnte man den Fehlerteufel ausmachen.
        mfg Ralf
        Also Hersteller kenn ich leider nich da ich den Lack nur abgefüllt vom Lackierer bekommen hab. Ist aber ein renomierter Autolackierer in der Gegend, also befürchte ich dass es daran leider nicht liegt, weil wär ja am einfachsten zu beheben gewesen
        Soll aber angeblich HS Lack sein und Härter normal. Mischungsverhältnis natürlich 2:1
        Umgebungstemp beim Lackieren war leider nicht so hoch da ich nur n Schuppen den ich recht staubfrei gekriegt hab zur verfügung steht ... also dürften so 3-7°C gewesen sein...
        Zum Trocknen hab ichs dann reingeholt also bei Raumtemp (25°C). Lustfeuchte ka da nicht geregelt....

        Sieht allerdings nicht so aus als ob der Kalrlack nicht vernünftig getrocknet ist denn hab eine Nase dran die ist kein bischen milchig oder so... fällt halt nur auf dass das weiss nachm klarlacken weniger weiss ist

        Zitat von plasma1210 Beitrag anzeigen
        es gibt schon ein paar Klarlacke am Markt aus dem sehr preiswerten Sektor, die nicht ganz
        glasklar sind. Ein leichter gelblicher Einschlag im Mischbecher ist ja noch normal, bei der niedrigen Schichtstärke die man aufträgt ist das nicht zu sehen, aber es gibt wie gesagt
        auch schon extrem gelbe Brühe, die stammt dann oft aus dem Industriesektor und sind nicht
        für die KFZ-Lackierung gedacht.
        Also es ist definitiv n Lack der für Autos vorgesehen ist... Im Messbecher sah es auch sehr klar aus, also war keinerlei Färbung zu sehen... sonst hätt ich die Brühe da ja niemals draufgesprüht

        Habe noch anderen HS Klarlack mit Härter Kurz (Marke muss ich schaun wenn ich zuhaus bin)... werde damit mal noch einen Versuch starten...

        Aber wenn das ehr unnormal ist beruhigt mich das ja zumindest ein wenig ... nan muss es ja irgendwie auch zu machn sein n vernünftigeres Ergebnis hinzukriegen

        Nur so nebenbei... wie istn der Lackaufbau bei neueren Autos (die sind ja auch so richtig weiss) haben die noch n klarlack drüber oder sind die nur mit 2K-Lack lackiert???

        Gruß FV

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Feiglingsv Beitrag anzeigen

          ...

          Nur so nebenbei... wie istn der Lackaufbau bei neueren Autos (die sind ja auch so richtig weiss) haben die noch n klarlack drüber oder sind die nur mit 2K-Lack lackiert???

          Gruß FV




          Es wird zum Schluß Wasserbasis-Lack und danach ein Klarlack verwendet.


          MfG
          multani
          __________________________________________________ ____
          Wer überall seinen Senf dazu geben muss, kommt schnell in den Verdacht ein Würstchen zu sein.

          Kommentar


          • #6
            hmm der Lackaufbau wäre dann also gleich wie das was ich vorhab...

            Also den Klarlack den ich als nächstet probieren werd ist von Berolit Hs mit Härter auch von Berolit kurz.

            Irgendwelche Einwände, Tipps, Tricks, Sachen die ich von Vornherrein beachten sollte ??

            Werd dafür versuchn die Temp im Schuppen auch irgendwie aufn vernünftiges Niveau zu kriegen... ma schaun was sich machn lässt.


            und hier noch n Bildchen von dem was mich nich so richtig zufriedenstellt. Also das teil was auf dem Tank steht ist halt mit dem weissen Wasserbasislack und dann mit Klarlack überzogen, und der ganze Rest ist mit 2K-Lack in weiss... sieht vllt nicht so schlimm aus wie einige bisher befürchtet haben, aba ich find halt das es auffällt und somit nich so richtig zufriedenstellend iss

            Gruß FV
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Feiglingsv Beitrag anzeigen
              Soll aber angeblich HS Lack sein und Härter normal. Mischungsverhältnis natürlich 2:1

              Umgebungstemp beim Lackieren war leider nicht so hoch da ich nur n Schuppen den ich recht staubfrei gekriegt hab zur verfügung steht ... also dürften so 3-7°C gewesen sein...Gruß FV
              Ähm Härter 2:1 oder Verdünnung 2:1?

              Kommentar


              • #8
                härter natürlich... verdünnt habsch nich

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Feiglingsv Beitrag anzeigen
                  Also den Klarlack den ich als nächstet probieren werd ist von Berolit Hs mit Härter auch von Berolit kurz.

                  Irgendwelche Einwände, Tipps, Tricks, Sachen die ich von Vornherrein beachten sollte ??

                  Werd dafür versuchn die Temp im Schuppen auch irgendwie aufn vernünftiges Niveau zu kriegen... ma schaun was sich machn lässt.

                  hallo, habe vor 2 tagen den berolit auch erstmalig gespritzt.
                  ich muss sagen, bin echt begeistert!!!
                  hab damit die heckpartie von nem G-modell angejaucht auf
                  blauschwarz-met.
                  gut, gelbstich weiss ich net wirklich weil ja dunkler basislack.
                  hatte benfalls haärter kurz mit verdünnung mittel gemixt.
                  war auch relativ kühl, so um die 15 grad.
                  hatte vorher nochmal das blechkleid mit heizstarhel etwas
                  erwärmt, dann klebegang gespritzt, wieder heizstraher,
                  nach 10 minuten einen satt, 10 minuten lüften lassen, und noch
                  einen satt.
                  das ganze lies sich sogar mit ner 1.5er düse spritzen bei 15%
                  verdünnerzugabe.
                  also ick fand det zeugs echt prima!!!

                  gruss

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von plast-x Beitrag anzeigen
                    gut, gelbstich weiss ich net wirklich weil ja dunkler basislack.

                    gruss

                    bin nun schlauer, habe heute den rest berolit mal aus dem
                    mischbecher gezogen und gegens licht gehalten wegen gelbstich!
                    ich muss sagen: klar wie vodka!

                    gruss

                    Kommentar


                    • #11
                      du machst mich neugierig auf die Brühe, weil der Preis ist ja ein Witz.
                      Gut, da bleiben noch Sachen wie UV-Stabilität, Lackstand nach Belastung und Alterung, etc.
                      Ich werd mir was bestellen und testen...... .ausgiebig......
                      ..........der Weg ist das Ziel !

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von plast-x Beitrag anzeigen
                        bin nun schlauer, habe heute den rest berolit mal aus dem
                        mischbecher gezogen und gegens licht gehalten wegen gelbstich!
                        ich muss sagen: klar wie vodka!

                        gruss
                        Cool besten Dank

                        Dann werd ich den mal als nächstes probieren und hoff dass sich damit mein Problemchen erledigt hat.

                        Danköö und spassiges WE!

                        Gruß FV

                        Kommentar


                        • #13
                          sooo es gibt leider nicht zufriedenstellende neuigkeiten

                          als ich heut den Basislack um den Berolit Klarlack zu testen lackieren wollte öffnete ich den Deckel von dem Weissen lack nachdem er jetzt gut ne woche rumstand... und musste feststellen dass sich oben sone gelbe Brühe abgesetzt hatte
                          der Ton passt leider erschreckend genau zu dem Toutch den das weiss angenommen hat... somit ist wohl nich der Klarlack dran schuld sonder es kahm durch den klarlack erst zur Geltung, da der Wasserlack ja so schick matt trocknet und dann supi ausschaut

                          Kann mir jemand verraten wo ich jetzt wirklich weissen Basislack herkrieg??? am liebsten wieda auf wasserbasis und sollte natürlich auch finazierbar sein...

                          besten Dank schonmal

                          Gruß FV

                          Kommentar


                          • #14
                            hmm hat hier noch nie einer richtig weiss lackiert oda alle das gleiche Problem???

                            los seid mal nich so schreibfaul und gebt mir n tipp wo ich ne vernünftige farbe herkrieg *büüüüüüdde*

                            Gruß FV

                            Kommentar


                            • #15
                              hi, also ein absetzen des Bindemittels ist ja noch normal, aber das das so gelb ist ?
                              Die Dose von deinem Lack ist hoffentlich Kunsstoff oder innenbeschichtetet Blechdose.
                              Sonst hast du bezeiten Rost drin. Ich gehe mal bei uns schauen im Lager..........
                              ..........der Weg ist das Ziel !

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X