Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klarlack wurde milchig ....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klarlack wurde milchig ....

    Hi Leute,

    Habe vorgestern 2 Schürzen mit einem neuen Klarlack von Ludil lackiert (Briliant HS) .....alles richtig eingestellt und nach Datenblatt gearbeitet....(2:1 +10% mit Sata Jet 3000 RP 1,2 Düse,2.5Bar) hat sich eigentlich ganz gut verarbeiten gelassen...Spiegel war da und Hochglanz.....
    Habe die Teile in einer Halle ohne Absaugung lackiert, weil die Qualli nicht so hochwertig sein musste deswegen auch der Test des Ludil Klarlacks......normaler Weiße arbeite ich mit Standox oder RM

    Dann war ich 3 Stunden später nochmal nachschauen und war immer noch alles klar...

    aber am nächsten Tag als ich mir das Werk ansah war der Klarlack milchig geworden........jetzt meine Frage wodurch kann der Klarlack milchig werden?

    Meine annahme ich hatte eine zu hohe Feuchtigkeit in der Halle....
    würde mich über Antworten freuen...

    lg Phil

  • #2
    Feuchtigkeit kombiniert mit ganz niederer Temperatur?

    Kommentar


    • #3
      Hi,
      die Temperatur war bei 20 c° die ganze Zeit.....
      vll kam mal ein kalter Luftstoß aber erst nach 3 Stunden....
      also an der Temperatur kann es eigentlich nicht gelegen haben
      hat jmd schon Erfahrung mit dem Ludil Klarlack?


      lg

      Kommentar


      • #4
        vielleicht auch zu kurzer Härter in Kombination mit kurzer Verdünnung, durch die sehr schnelle Abdunstung kann die entstehende Verdunstungskälte im Verbindung mit hoher
        Luftfeuchtigkeit zur Schleierbildung führen. Oder du hast einfach nur zu viel draufgehämmert.
        ..........der Weg ist das Ziel !

        Kommentar


        • #5
          Hi Plasma ,
          erst mal danke für die Antwort.....
          also das ich zu dick lackiert habe kann ich mir nicht vorstellen ich habe eigentlich soviel draufgehämmert wie sonst auch 2 nasse Gänge....d.h. bis der Lack liegt..(Spiegel da ist)...

          das was mich verwundert ist das er nach 3 Stunden noch super war....das ist komisch....oder kann es vll daran liegen das ich als ich ein 2tes mal Klarlack angemischt hatte anstatt 10% 15% Verdünnung zugab? Kann ich mir aber nicht vorstellen passiert ja sonst auch nix...

          es ist aufjedenfall seltsam.

          Härter und Verdünnung waren normal...

          Kommentar


          • #6
            wieviel Zeit lag zwischen deinen Spritzgängen ?
            ..........der Weg ist das Ziel !

            Kommentar


            • #7
              Genau 10 min wie immer ....

              der einzige unterschied zu sonst ist der Klarlack sonst keiner....
              Und halt keine Absaugung.....

              Kommentar


              • #8
                Ich denke mal das liegt an der mangelnden Lüftung!..der Klarlack dunstet beim trocknen aus......jedoch können die Gase nicht verfliehen...somit schlägt sich das wiederum in die frisch lackierte Fläche wieder nieder...sprich die3 umgebungsluft ist dann einfach mal gesättigt.
                Finde es schon riskant große Flächen ohne Zu und Abluft zu lackieren.stehst ja in einer Klarlackwolke beim spritzen...auch ne HVLP würde da nichts gegen tun.
                Wenn ich schon daran denke wieviel Spritznebel in der Lackierkabine entsteht wenn man große Flächen lackiert...dann sollte man sich nicht über das nun entstandene Problem wundern.
                Das milchig werden hat nix mit dem Klarlack zu tun...sondern mit Be und entlüftung sowie mit der Luftfeuchtigkeit...tja würde sagen...dumm gelaufen.
                Vielleicht die falsche JAhreszeit um Klarlack ausserhalb einer Lackkabine zu spritzen.
                mfg Ralf

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von majeston Beitrag anzeigen
                  Und halt keine Absaugung.....
                  das macht halt nich jeder Klarlack mit
                  die 10 min Pause soll zum Ablüften gedacht sein und nicht zum Rauchen.
                  der frisch aufgetragene Klarlack hat noch sehr viel Lösemittel drinn, welch rausmüssen, ansonsten wirkt sich das negativ auf das Glanzverhalten aus.
                  Wenn du keine Absaugung hast----dann lüfte wenigstens

                  milchig wird der Klarlack bei zu hoher Luftfeuchtigkeit (is nich bei allen so)
                  wenn du deinen Boden nass gemacht hast und nicht gelüftet hast, ist es möglich, daß dadurch der Schleier kam

                  Kommentar


                  • #10

                    ick hab sinnjemäß det gleiche , wie Ralf jeschrieben
                    (wurde beim Schreiben unterbrochen---deswegen)

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,
                      Ja das wird es sein.... zu wenig gelüftet und dann zu hohe Luftfeuchtigkeit....

                      Mir sind eure Bedenken schon klar ich bin auch keiner der von dieser Art zu lackieren begeistert ist aber es ging in diesem Fall nicht anders.... musste schnell gehen und qualli musste nicht so gut sein....
                      das Ergebnis ist trotzdem annehmbar...ist halt nur so ein ganz leichter schleier drin den ich mir auch nur mit der Feuchtigkeit erklären konnte....das bin ich sonst nicht gewöhnt....
                      weil ich sonst in der gut abgelüfteten Halle arbeite....

                      naja danke euch für eure Beiträge

                      lg Phil

                      Kommentar

                      Unconfigured Ad Widget

                      Einklappen
                      Lädt...
                      X