Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Neee,neee...!? Rolle, Pinsel, dann lass es lieber wie es ist, das Fahrgestell wird dich überleben.
Jetzt mal im ernst, warum willst du denn ein feuerverzinktes Fahrgestell lackieren? Um was für ein Fahrgestell handelt es sich denn? Ist es den überhaupt sichtbar?
Klar, kann man verzinktes Material lackieren, ist aber nicht mal mit entfetten und Farbe drüber getan,wenn es dann auch noch halten soll!!!
Liebe Lackierkollegen korrigiert mich bitte wenn es ein neues Verfahren gibt.
- entfetten und mit grobem Schleifvließ anschlefen (in einem Arbeitsgang)
- z.B. Standox 2K Universal-Füllprimer
- DecklacK
Hier ein link zu den Standox Techn. Datenblättern/Verarbeitungshinweisen:
lass es pulverbeschichten, das wäre dann der optimale Schutz, das ganze nennt sich Duplex-Verfahren (also erst verzinken dann pulvern).
Der Gedankengang bzw. der Tipp ist fachlich gesehen schon in Ordnung, doch hierbei kommt es auf die Größe des Objektes an.
Hier wurde nicht beschrieben wie groß das Fahrgestell ist.
Da ich persönlich, etwas Erfahrung mit Industrieelen Pulveranlagen (habe mal als Industrielackierer gearbeitet) habe, ist die Größe des Objektes hierbei von enormer Wichtigkeit.
Die Anlage, mit der ich so einigermaßen vertraut war, nahm maximal Objekte von 2m Länge x 1,50 Hohe x 0,50 Tiefe, auf.
Es gibt aber auch Anlagen, in der größere Objekte gepulvert werden können, diese sind jedoch nicht die Regel und man muß schon danach suchen.
Dein Tipp ist jedoch wie gesagt Fachlich gesehen absolut korrekt!!!
Das geht schief: Auf abgewittertem verzinktem Untergrund 1K-Grund und KH-Lack, der Systemfehler der letzten Jahre überhaupt. Blättert wie Sau.
Richtig ist nach der Reinigung ein 2K-EP-Grund etwas verdünnen, damit er zum Streichen geht. 2mal grundieren, damit etwas Schicht zusammenkommt. Dann könntest du 2mal KH draufstreichen, da du ja unbedingt streichen willst.
Unter 15°C bekommst du mächtige Schwierigkeiten mit Trockung, Verlauf, KH-Lack runzelt usw.
- kann ich dir nur abraten
Dann werde ich noch etwas abwarten bis es wieder wärmer wird!
Ja Streichen ist die einzigste Möglichkeit... weil Sprühen... habe zwar alles dafür da.. aber dann sprühe ich ja den Holzunterboden mit!
Also Reinigen, mit dem Fleiß, dannach halt den UNtergrund auftragen und dann nach einfach den Hauptlack! Dazwischen brauche ich nicht mehr anschleifen?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar