Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klarlack über Mason S80 RAL9006 weißalu oder nicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klarlack über Mason S80 RAL9006 weißalu oder nicht?

    Hallo,

    nachdem es ja nun für Ottonormalverbraucher nur noch Wasserasis-Metalliclacke gibt, habe ich mir aus Kostengründen und wg. weiterer Nachteile für Motorenteile, Felgen etc. (halt alles was bei einer Restaurierung silber werden soll ohne das es auf den genauen Silberton ankommt) 5 Liter MASON S80 in RAL9006 weißalu gekauft.
    Ich bin nun unsicher, ob auf diesen Lack noch Klarlack gehört.
    Mein bisheriger Wissenstand war, das auf jeden Metalliclack obligatorisch Klarlack gehört, damit die Metallpartikel nicht oxydieren etc.
    Was mich nun aber irritiert: Auf der (direkt über Mason bestellten) Dose steht "2K", genau wie auch auf der 5 l. Dose mit RAL9005 tiefschwarz die ich schon zur Hälfte (ohne Klarlack) aufgebraucht habe.
    Ausserdem kann ich im Mason-Programm gar keinen Klarlack entdecken.
    Das Technische Merkblatt auf der Mason-Homepage geht nicht auf den scheinbar einzigen Metallicton RAL9006 ein, sondern beschreibt nur die übliche Verarbeitungsweise eines 2K Uni-Mischlackes bzw. Ready Mix S80 (also 2 Teile Farbe, 1 Teil Härter und Spritzviskosität mit Verdünner einstellen).

    Was tun? -Die Felgen warten schon auf

    Gruß und Dank im voraus

    Schlüter

  • #2
    wenn du das Technische Merkblatt gelesen hast und sagst des es ein 2k system ist dan gehört da auch ein härter rein!
    klarlack ist dan aber als schlußschicht (nicht) zwingent nötig


    wenn du den ohne härter verarbeitest würd er nicht hart!

    immer das befolgen was der hersteller vorgibt

    schreib doch mal die genaue www. seite habe jetzt auf die schnelle bei google nichts gefunden

    Kommentar


    • #3
      Wie schon beschrieben ist das ein 2K-Lack 1-Schicht-Metallic mit Härter (ohne Klarlack).

      Was anderes als Felgen würde ich damit auch nicht spritzen. 1-Schicht-Metallic sind sehr schwer gleichmässig zu spritzen.

      Da du ja schon die Hälfte gespritzt hast wird dir das nicht unbekannt sein.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        schon die Hälfte gespritzt damit? -Nee, da hast Du was falsch verstanden.
        Aber jetzt habe ich es getan
        Es ist wirklich ein 2K 1-Schicht Metallic mit Härter, und ja, auch schwer gleichmässig zu spritzen. Ich denke aber, beim nächsten Mal mit dem Lack werde ich es gleichmässiger hinbekommen mit der Erfahrung vom ersten Mal. Das Problem ist halt, wenn man es relativ trocken in mehreren Gängen spritzt liegen die Metallpartikel schon gleichmässig und fein aber es wird nicht glatt, und wenn man es "überflutet" sieht es absolut glatt aus aber die Partikel schwimmen weg und laufen alle irgendwo zusammen. Ist aber vom Ergebnis her OK, und ich bin sicher das der Korrosionsschutz gegenüber den dünnen Farbschichten von Zubehör-Stahlfelgen weit besser sein wird.
        Der Farbton ist irgendwie auch interessant, mal was anderes.
        Preislich ist das Zeug echt interessant, habe 103,XX +MwSt. für 5000 ml. gezahlt.
        Dank der schnellen Verarbeitung (halt kein Klarlack notwendig) und des Preises werde ich künftig öfter mal Teile lackieren, bei denen sonst der Aufwand und die Materialkosten zu hoch wären.
        Auch mit der Trocknungszeit war ich sehr zufrieden: Nach 7 Stunden bei 40° C. konnte ich die Reifen aufziehen, und nach 12 Stunden haben die Felgen schadlos Wasser und Streusalz ertragen (ging nicht anders, normal hätte ich mehrere Tage gewartet).

        Gruß
        Christian S.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Schlüter Beitrag anzeigen
          Das Problem ist halt, wenn man es relativ trocken in mehreren Gängen spritzt liegen die Metallpartikel schon gleichmässig und fein aber es wird nicht glatt, und wenn man es "überflutet" sieht es absolut glatt aus aber die Partikel schwimmen weg und laufen alle irgendwo zusammen. .
          Jetzt mußt du nur noch das Mittelding finden. Du darfst den Lack nicht zu trocken spritzen. Ein wenig Verlauf brauchst du schon. Nur wie du so schön sagst "überfluten" solltest du nicht....

          Kommentar


          • #6
            Hallo Christian,

            der 2K Einschichtlack ist schon recht schwierig zu verarbeiten wie die Kollegen schon schrieben.

            Wir haben diesen Lack RAL 9006, früher (bis Ende der 90er) im Betrieb für Nutzfahrzeuge (Lkw- Aufbauten, Bordwände und Felgen verwendet.

            Dabei hab ich damals mit einer Satajet 90 gelackt.

            Bin dabei immer wie folgt vorgegengan:

            Material mittels der Materialschraube so eingestellt, dass ein geschlossener aber nicht zu satter Farbauftrag erfolgt.

            Erstmal die Fläche annebeln, d.h. halbwegs deckend aber nicht auf Verlauf spritzen, ca. 10 Min. bei ca. 20 Grad ablüften lassen, dann einen geschlossenen Gang (mit eingestellter Materialschraube) auf Verlauf spritzen und nochmals ca. 10 Min. ablüften lassen und zum Schluß die gesamte Fläche nur ausnebeln.

            Somit legen sich die Metalicpartikel gleichmäßig auf den Lack und es bleibt ein glatter, deckender und glänzender Lackauftrag ohne "Wolken".

            Ist etwas schwierig zu erklären, probiers doch einfach mal auf einem Blech aus, dann kommt man am besten dahinter, wie es funktioniert.

            Gruß Manni

            Kommentar

            Unconfigured Ad Widget

            Einklappen
            Lädt...
            X