Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS Klarlack einstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HS Klarlack einstellen

    Hi Leute,
    ich habe mir mal einen 1,2er Düsensatz für meine Sata 3000 RP geholt und mich würde mal in interessieren mit welcher Düse und welcher Einstellung (Verdünnungszugabe) ihr bei euer HS Klarlacken arbeitet.....vll. trägt einer von euch ja auch mit einer 1.2 Düse der Klarlack auf....Lackiere immer so bei 20-22 c°

    Habe bisher immer mit einer 1.3er Düse den Klarlack aufgetragen mit 10% Verdünnung.....und hatte damit keine Probleme immer schön verlaufen etc.

    naja würde mich einfach mal interessieren

    lg Phil

  • #2
    Ne 1,2er is schon mal ne Gute Sache!
    Zur Einstellung kann man so pauschal nix sagen. Man kann nicht einfach sagen "hier mache ich mal 10% rein".
    Da kommt es immer ganz auf den Hersteller und den Klarlack an. Is bei jedem Unterschiedlich.
    Einfach mal das Datenblatt des Klarlackes lesen!!!!

    Kommentar


    • #3
      Hi Alex,
      ja klar das Datenblatt....mache ich ja auch normaler Weise mich hätte nur mal interessiert wie andere Lacker das so handhaben...

      Was hältst du eigentlich davon den Klarlack warm zu machen?
      Hatte da mal was im Forum gelesen und hab es noch nicht ausprobiert.....

      Kommentar


      • #4
        Zitat von majeston Beitrag anzeigen

        Was hältst du eigentlich davon den Klarlack warm zu machen?
        Absolut nix!!! Nenne mir einen plausiblen Grund warum man das tun sollte wenn man den Klarlack bei kaltem Wetter nicht grad draußen lagert?!

        Kommentar


        • #5
          Ich kann dir keinen Grund dafür nennen im Forum wurde halt von besserem Fließverhalten gesprochen.....

          Also ich habe von Anfang an gedacht das es Quatsch ist....ich denke er wird zu flüssig und läuft einem weg.....und außerdem wenn man will das der Lack besser fließt gibt man mehr Verdünnung bei und gut is.....

          Was einige Lackierer hier in der Gegend machen ist....das Lackierobjekt vor dem Lackieren in die Kabine und das Auto aufwärmen....was mir ja plausibel ist.....ist wie bei einer Pfanne mit ÖL da Fließt das Öl auch schneller wenn die Pfanne warm ist.....aber halte das auch für relativ unnötig....ich achte einfach drauf das Lack und Objekt die gleich Temp. haben und gut ist.

          Kommentar


          • #6
            Kenne da auch so einige Strategen die sich nen Eimer warmes Wasser in die Kabine stellen, da den Klarlack reinstellen und meinen damit ihr Fließverhalten verbessern zu müssen.

            Kommentar


            • #7
              Also wenn mich nicht alle täuscht ,
              hat das anwärmen des zu beschichtenden Objekts eigentlich nix mit dem Verlauf vom klarlack zu tun sondern eher mit der Haftung ( Adhäsion ).
              Klar darf es nicht zu kalt sein aber wie gesagt , in dem angesprochene Fall hier ...
              Schlagt mich aber nicht wenn ich hier falsch liege ,sondern verbessert mich

              Kommentar


              • #8
                Also ich kann mir da keinen Reim drauf machen was das mit der Adhäsion zu tun haben soll...vielleicht weiß ja irgendwer anders noch was dazu beizutragen!

                Kommentar


                • #9
                  Nun , wie gesagt , wenn ich das richtig verstanden habe..... Theorie ...

                  Wenn man z.B Morgens in die kalte Kabine geht und den kalten Koti lackiert und man zum Klarlack kommt , kann es passieren das wenn der koti zu kalt ist dir der Klarlack abhaut weil die Adhäsion fehlt. Grund ,zu kalt.
                  Daher sollte man halt kurz anheizen das das zu beschichtende objekt eine gewisse Temperatur hat.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hm okay aber wenn du die Kabine anschmeißt erhöht sich automatisch die Objekttemperatur.
                    Bis man beim Klarlack ist, hat der Koti auch keine Eisblumen mehr drauf!

                    Kommentar


                    • #11
                      tach auch

                      ick wärm meine teile oder reparaturstelle auch vor!
                      paar minütchen n sonne vor und gut.
                      ich finde dass sich der klebegang irgendwie besser verhält, dann
                      einmal satt hinterher und gut.
                      sicher ist das von klarlack, härter und zugabe verschieden, hab selber damit aber recht gute erfahrungen gesammlt!

                      anwärmen tu ich gerne mal das epoxidharz nach zugabe des härters
                      zum glossen von kohleteilen. beim rühren bilden sich nämlich schnell
                      kleine bläschen, die bekommt man unter zufuhr von wärme
                      wechgerührt!

                      gruss

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich glaub, Sascha meint den Lackstand. Mit Adhäsion hat das nichts zu tun obs 10° oder 20° hat.

                        Kommentar


                        • #13
                          Oder war es Kohäsion
                          Es hat auf alle fälle was mit der Haftung zu tun warum man erwärmen sollte.
                          Aber seit mir net böse wenn ich jetzt was durcheinander gebracht habe. Bekomme gerade viel Theorie verpasst. Ich Frage morgen nochmal nach.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zusammenhangskraft ist es auch nicht. Das hat eher was mit der Vernetzung zu tun. Ob der Lack sich gut oder schlecht mit der Oberfläche des Objektes benetzt hat was mit Temperatur zu tun.

                            Kommentar


                            • #15
                              Also doch Adhäsion
                              Wenns zu kalt ist , hat der KL weniger Haftung und läuft schneller. also soo gesehen

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X