Undzwar ist mir aufgefallen, nachdem ich gespachtelt (schleifen nach 45Min warten) hab und wieder Rostschutz aufgesprüht hatte (weil ich nochmal spachteln muss), dass sich an den Spachtelstellen wie kleine Risse in der Rostschutzgrundierung (Spraydose) gebildet haben.
Da mir das vor Jahren beim lackieren von Mopedteilen schonmal passiert ist würd ich gern mal den Grund wissen wollen. In der Werkstatt waren heute ca.14-16C und nach dem spachteln/grundieren hab ich immer einen Heizlüfter rangestellt. Vllt. entsteht diese Rissnildung wenn das Metall zu kalt ist???
Damals hatte ich mir Lack in Dosen mit Härter anmischen lassen und habe erst den Unilack schwarz aufgetragen und ich glaub erst nachdem der richtig trocken war (nächster Tag) den Klarlack.
Die Werkstatt hatte ich immer mit einer Dieselheizung auf 20-22C beheizt, zum lackiern kurz ausgemacht und nach dem spritzen die Heizung wider an. Ich konnte mir diese Rissbildung nicht erklären und es war halt ärgerlich weil der Lack auch nicht billig war.
Das Teil ist inzwischen wieder runtergewirtschaftet, aber auf dem Bild noch gut zu erkennen.
Bei der Heckklappe war es heut ähnlich an den Spachtelstellen, aber nicht so extrem, auf dem Bild sieht man´s nicht, man brauch fast eine Lupe...
Woran kann das liegen?
MfG
2t-grider
Kommentar