ich bitte um nachsicht, wenn ich hier dumme fragen stelle, aber mit dem lackieren und mit lacken kenne ich mich leider noch gar nicht aus.
bisher habe ich meine kleinen lackierarbeiten bei fahrzeugreparaturen mit dem pinsel erledigen können, aber nach einem schaden an meiner heckklappe meines vw-busses ist die fläche diesmal leider etwas größer. ich habe mir einen kh-lack in der entsprechenden farbe besorgt und wollte diesen eigentlich mit der rolle auftragen. der erfolg war sehr gering: egal welche rolle ich benutzt habe, hatte ich immer wieder bläschen. wenn ich den lack mit universal-verdünnung gestreckt habe, wurde das ergebnis zwar besser, da die bläschen dann nach einer zeit geplatzt sind, aber dort blieben dann kleine erhebungen im lack sichtbar.
da ich mir vor kurzem einen kompressor mit zubehör zugelegt habe, wollte ich es jetzt mal damit versuchen. leider habe ich, wie schon erwähnt, überhaupt keine ahnung.
- ist mein lack überhaupt geeignet und wie soll ich ihn evtl. verdünnen?
- was habe ich für eine pistole (in der anleitung steht nur: farbspritzpistole mit fließbecher, arbeitsdruck 2-4 bar - siehe bild) und wie stelle ich das ding ein?
- was muss ich sonst noch beachten?
- und, und, und?
ich denke, es wird fast unmöglich sein, mir hier alle meine wissenslücken zu füllen, aber als absolut-anfänger weiß ich leider nicht einmal, wonach ich hier im forum suchen soll. vielleicht kann mir jemand starthilfe geben, ich wäre euch echt sehr dankbar!
mfg
Volker
Kommentar