Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Werbung Global Artikel
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welche Lackart ist das? Wasserlack...wie finde ich das raus?
ein Basislack konventioneller Art
das Mischungsverhältnis zur richtigen Viskosität steht da mit 100:80
der Verdünner is auch angegeben
was willst du mehr ??
steht alles drauf
ich hab auch nur gelesen !!!
es sei denn, es ist etwas anderes drinn
die bewegen Sich auf dünnem Eis. Der Inverkehrbringer ist mittlerweile mitverantwortlich.
Da kann man sich auch mit so einem Aufkleber kaum aus der Verantwortung stehlen.
Ich bin nunmal kein Lackierer, sondern werde das zum 1. mal in diesem Umfang ausprobieren und wollte eigt nur nochmal die Meinung andere hören. Und wenn ich nun etwas Härter (HS,MS???) und Verdünnung bei der Lackiererei um die Ecke hole, kann dann das zu Problemen führen?
Bei HVLP wird laut den Angaben 1,3mm als Düse angegeben. Da ich vor dem Kauf einer DB FLG5 erstmal mit einer normalen HVLP Pistole mit 1,4mm Düse lackieren wollte (Probehalber), nun die Frage ob das empfehlenswert ist? (Will nicht noch Geld für ne Düse ausgeben)
Und wenn ich nun etwas Härter (HS,MS???) und Verdünnung bei der Lackiererei um die Ecke hole, kann dann das zu Problemen führen?
Was willst denn mit Härter für den Basislack?
In dem Kommt nur Verdünnung, nach dem Etikett, 60 bis 100%.
Oder HS Verdünner, 40-50%
Nach Dinbecher 20-22 Sekunden.
Verdünnung von einem anderen Hersteller solltest Du mal erst an einer kleinen Menge Basis Testen und ein Muster spritzen, nicht jeder Basis verträgt sich mit anderen Verdünnungen.
Bei HVLP wird laut den Angaben 1,3mm als Düse angegeben. Da ich vor dem Kauf einer DB FLG5 erstmal mit einer normalen HVLP Pistole mit 1,4mm Düse lackieren wollte (Probehalber), nun die Frage ob das empfehlenswert ist? (Will nicht noch Geld für ne Düse ausgeben)
Kann man, wenn man Übung hat, also mußte das auch mal Testen.
Was willst denn mit Härter für den Basislack?
In dem Kommt nur Verdünnung, nach dem Etikett, 60 bis 100%.
Oder HS Verdünner, 40-50%
Nach Dinbecher 20-22 Sekunden.
kein Härter? hää is doch 2K Lack
also ich nehme den Basislack aus der Dose mische ihn mit Verdünnung/HS Verdünnung (wär bei 100% Verhältniss 1:1, wie dünn soll das denn werden?!)
Was meinst du mit 20-22Sekunden Dinbecher?
Klarlack würde ich evt. noch dort bestellen wollen wo der Basislack her stammt. (siehe Etikett)
Nein , kein 2k sondern konventioneller Basislack 1 K .
Das ist sozusagen der Vorgänger vom Heute verwendeten Wasserbasislack.
In den Lack den du da hast , kommt nur Verdünnung.
Zudem braucht der einen Klarlacküberzug.
Was meinst du mit 20-22Sekunden Dinbecher?
Mit 20-22 Sekunden ist die Zeit gemeint die der fertig und richtig verdünnte ( eingestellte ) Lack braucht um durch den Viskositätsmessbecher ( Dinbecher 4mm) zu fliesen.
Wenn er diese Zeit braucht um durch den Becher zu laufen hast du die richtige Menge an Verdünnung beigemischt und er ist Spritz fertig eingestellt.
z.B.
Wenn er z.B 30 sek braucht ist er einfacht zu dick und du musst noch nen schuss Verdünnung rein schütten.
Das ist von Lack zu Lack und Hersteller zu Hersteller verschieden , aber das nur mal so nebenbei als Info für dich.
Wenn du mal einen anderen lack kaufst ,schau einfach in das entsprechende Datenblatt was man meisten auf der Herstellerseite findet.
Wobei du wahrscheinlich nicht mehr all zu oft in den Genuss kommen wirst konventioneller Basislack zu spritzen.
Die Viskositätsmessung allerdings kann man auch auf Wasserbasis ,2K Lacke u.s.w. anwenden.
Ist immer dann interessant wenn man ein neues Produkt in die Finger bekommt und die richtige Mischung noch nicht im Handgelenk gespeichter hat .
Viskositätsmessung :
- Auslaufdüse unten mit Finger verschliessen.
- Becher bis über den inneren Becherrand füllen
so das es fast überläuft.
- Verschlossene Düse rasch freigeben
- Auslaufzeit mit Stoppuhr messen :
Beginn: Auslaufdüse frei
Ende : Flüssigkeitsfaden gerissen, Becher leer
Gruß
P.S. hier ein Bild von einem Viskositätsmessbecher
ok danke "2er" also werd ich mir mal so ein Ding zulegen, wenns nicht zu teuer wird - den Lack hab ich mir ja nicht gekauft sondern mit zu Autoteilen geschenkt bekommen
was kann ich da als Klarlack verwenden? muss das dann auch konventioneller sein?
oder geht auch 2K?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar