X
-
Ein Gast antworteteunser farblieferant, wo ich jetzt allerdings kein name sage!
aber den ms40 nehmen wir normal nicht, keine ahnung für was genau wir den haben!
aber ich glaube, bin mir aber nicht sicher das wir auch den cs85 klarlack da haben!
Einen Kommentar schreiben:
-
der MS40 ist ein MS-Härter für Mipa 2K Uni (OC-VOC-Konform) fur's 2K-PUR und Klarlack CS85 und C75 bei tropischen Temperaturen.
Wer verkauft euch solch ein Scheiß ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteund noch was fällt mir gerade ein!
wir haben noch nen extra langen härter!
der heißt extra MS, und genau MS40!
wieso steht dann nur auf dem MS?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortetene kein frachtkontainer!
nen koffer inkl. fahrerhaus,sprich auch nen fahrzeug wo auch aus blech besteht wie auch öfters!
alles kein prob.!!
vor nem viertel jahr nen oldtimer(alter SL) genauso!
alles kein prob. gewesen!!!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortetewie meinste 4wochen warten?ist ironisch gemeint?
wäre es jetzt ein versuch wert?dann würde ich morgen was auftreiben gehn?
wenn ich den kotflügel so auf 50_60°C aufheitzen könnte wäre doch gut oder?oder geht sogar 70-80°C!!
aber denke das ich so 50-60 hin bekommen werde mit genügend abstand!
Einen Kommentar schreiben:
-
ich lach mich weg, du machst hier Kopfstände, hättest mal lieber den richtigen Härter nehmen sollen.......jaja dein chef nimmt auch immer den H-Härter ...........
dein Auto ist aber kein Frachtcontainer
aber einen Vorteil hast du auf jeden Fall
Steinschläge wird es an deinem Auto nicht geben, bei der Gummibeschichtung prallt alles ab
Glanz wird allerdings in ein paar Wochen ein Fremdwort für dich sein
*sorry* aber wer HS mit MS-Härter verarbeitet ................................................
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von danielg40 Beitrag anzeigenhaja is klar!
aber könnte mir der brenner trotzdem helfen wegen der ordentlichen wärme oder wäre es Zeit/geldverschwendung?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortetehaja is klar!
aber könnte mir der brenner trotzdem helfen wegen der ordentlichen wärme oder wäre es Zeit/geldverschwendung?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteIR-Strahlen entstehen durch Schwingungen der Moleküle
und ich bezweifel, das der Propan oder Butanbrenner,da Infrarotstrahlungen erzeugt
es geht dabei um durchdringen von beschichteten Oberflächen und aufheizen vom lackierten Gegenstand, der dann die Hitze abgibt
ansonsten könnteste ooch ne Heizspirale nehmen
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteaber das hat doch nichts mit IR zu tun? oder?
ich meine so ein stick normalen aufsatz wo auf die butan/propan gasflasche oben drauf kommt!
gibts in jedem baumarkt für 30euro!
wäre also ein versuch wert?
wenn ich es nacheinander ringrum ums auto mache bekomm ich kein prob. wegen der ungleichmäßigen trockung/hitze?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von danielg40 Beitrag anzeigen...denkt ihr des könnte helfen, vor so nem brenner wirds ja schon ordentlich warm, aber wie warm sollte es max werden?
80-90°C dann oder wie?
Abstand so wählen, dass du die Fläche gut mit der Hand angreifen kannst.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortetewichtig
meine frage ist ob mir vielleicht propanheitzer weiter helfen könnte?
nen Infarotstrahler bekomme ich nirgends her oder keiner rückt raus mit den teilen!
aber wie wärs wenn ich so mir so en brenner hole und ma ne zeit lang direkt vors stelle?
kanns ja ma am vorderen kotflügel ausprobieren, wenns helfen sollte geh ich so es ganze auto ab?!?!immer 3-4stunden an ner anderen stelle!
denkt ihr des könnte helfen, vor so nem brenner wirds ja schon ordentlich warm, aber wie warm sollte es max werden?
80-90°C dann oder wie?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von danielg40 Beitrag anzeigenjetzt nochma ich, wenns dann soweit sein sollte und ich muß wirklich den lack runter holen!
wie denn dann am besten?kann ich da mitm exzenter und 320 dran gehn? nicht wirklich oder, wegen schleifspuren!
alles nass mit 800er runter holen was ja ewigkeiten gehn würde!!
wenn der lack nicht durchhärtet und wieder runter muss, wird sich
das schleifpapier zügig mit kleinen lackklümpchen zusetzen und
schmieren! effekt gleich null bzgl scheiße zu arbeiten...
dann greif lieber auf verdünner zurück oder wenns hart kommt
auf aceton. sau arbeit! maske nbedingt auf!!!!!
anlösen lassen und mehrfach abwischen.!
das würd ich dir aber nicht gönnen... wart nochmal n bissl ab!
gruss
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortetejetzt nochma ich, wenns dann soweit sein sollte und ich muß wirklich den lack runter holen!
wie denn dann am besten?kann ich da mitm exzenter und 320 dran gehn? nicht wirklich oder, wegen schleifspuren!
alles nass mit 800er runter holen was ja ewigkeiten gehn würde!!
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: