Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

bräuchte da noch mal nen Tip bzgl. Orangenhaut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bräuchte da noch mal nen Tip bzgl. Orangenhaut

    moin moin,
    bisher hatten alle Lacke die ich in der letzten Zeit gemacht habe eine leichte O-haut.
    Dir anderen Defekte waren viel gravierender, deshalb habe ich mich bisher um diese gekümmert.
    Nun komme ich aber langsam dahinter und will mich um die Orangenhaut kümmern.
    Ich habe mir die Liste von 2er durchgelesen und mir sind drei Dinge in den Sinn gekommen.

    Mein setup ist ein Güde 24l Kompressor ölfrei, eine Güde Jet F HVLP mit 1,5mm Düse

    1) Ist der Druck vlt. doch zu gering?
    Am Gerät sind 3,3 bar eingestellt, sobald man die Pistole betätigt fällt der Druck auf 2,4 und bleibt auch dort (Schlauchlänge 10m)

    2) Vlt. sollte ich etwas mehr Verdünner nehmen?Momentan nehme ich die untere Markierung am Mischbecher -> 10%
    Mit Läufern habe ich gar keine Probleme

    3) Ist vlt. die Viskosität falsch eingestellt? Momentan ist der Düsenstock an der Pistole ganz herausgedreht, und dann 2 Umdrehungen rein.
    Wenn man den Düsenstock ein ganzes Stück weiter reindreht, dann spürt man das am Abzug der Pistole

    Vlt. könnt ihr mir ja ein paar Tips geben, danke schonmal

  • #2
    Vergleich mal deine angaben mit den vorgaben vom Hersteller,
    Da gibt es ja Richtlinen ( Datenblatt ) mit was für einem Druck und Abstand und mit wieviel Verdünnung gespritzt werden muss ( Soll ) .
    Hast haste den fürn Hersteller ?

    Ansonsten versuch es einfach mal mit mehr Druck und einem Schluck mehr Verdünnung an einem Test Kotflügel oder so.

    Ist nicht leicht alles einmal einzustellen,
    gehört auch Erfahrung zu , Gesellen wie Malm haben die durch Übung.
    Ist halt so , das ist nix was man beim erstenmal gleich perfekt kann.

    Also einfach nochmal rumtesten und lass dich nicht entmutigen.
    Schau mal hier





    Das ist der F1 vom Lewis Hamilton ,der stand so in Essen auf der Motorshow.
    Der hat auch Orangenhaut. =)
    Und auf den Bilder kommt er noch gut weg

    Kommentar


    • #3
      RE: bräuchte da noch mal nen Tip bzgl. Orangenhaut

      Moin


      Welches Material verarbeitest Du ?

      Härter,Kurz,Lang ?

      Verdünner,Kurz,Lang ?

      Spritzt Du Satt oder nur Dünn ?

      Ablüftzeiten ?

      Wieviel Spritzgänge ?

      Spritzabstand zu Fläche ?

      Gruß

      Holger

      Kommentar


      • #4
        @2er
        Laut Datenblatt soll ich 0,5 bar Druck verwenden.

        @Holger
        Welches Material verarbeitest Du ?
        Grundiertes und mittlerweile zweimal lackiertes und mit 1000er nass geschliffenes Blech

        Härter,Kurz,Lang ?
        Kurz

        Verdünner,Kurz,Lang ?
        steht da nicht drauf

        Spritzt Du Satt oder nur Dünn ?
        so satt dass ich eigentlich nur eine bis zwei Schichten auftragen brauche
        Ablüftzeiten ?
        wenig (das Werkstück ist ganze Zeit in Arbeit)

        Wieviel Spritzgänge ?
        1-2
        Der erste gang ist fast deckend. Nach einigen Sekunden kommt die zweite Schicht drüber die dann vollkommen abdeckt

        Spritzabstand zu Fläche ?
        20-30cm

        Ich spritze ohne Ablüftzeit, da ich das grosse Problem hatte, dass nach 24h Stunden drüberlackieren eine furchtbare grisselige Oberfläche entstanden ist, die völlig matt war.
        Ich vermute eine schlecht durchgetrockneten Lack als Fehlerursache.
        Deshalb versuche ich gerade in einem Durchgang zu sprühen

        Kommentar


        • #5
          schon hart der Lack auf dem Flitzer

          Kommentar


          • #6
            schau mal das du evtl. ein manometer vor deine pistole setzen könntest

            2,4bar bei ~10m schlauch sind arg wenig wie ich finde

            Kommentar


            • #7
              @Shova50

              Ich habe dein posting mit den Antworten zu Holgers fragen mal die Zitate hinterlegt. So kann man deine Antworten besser unterscheiden.
              Wenn du für die Zukunft wissen willst wie das geht
              Kannste ja mal hier rein schauen.

              Have a nice DAy

              Kommentar


              • #8
                Moin

                30 cm Abstand ist zu viel.

                Bei den HVLP Pistolen ist der Abstand 15-20 cm.

                Schau Dir mal meine Videos an.

                Purmattlack Ral 3007 mit der Sata RP

                2 K Feinstrukturlack 9006 mit der Sata Jet.

                Und achte auf die Spritzabstände.
                Mit der Sata RP muss ich dichter an die Fläche, als mit der Jet die ja noch mit mehr Druck arbeitet, als die RP.

                Die Ablüftzeit solltest Du schon ein halten nach einem Satten Spritzgang.

                Versuch mal 10-15 Minuten und dann erst den zweiten Spritzgang.
                Gerade mit deiner 1,5er Düse kommt doch sehr viel Material auf die Fläche. Wenn dann nicht gleichmäßig gespritzt wird und gleich in den Lack der nicht mehr verlaufen kann,sondern nur wegschwimmt ....

                Bekommt man Orangenhaut !!

                Gruß

                Holger

                Kommentar


                • #9
                  @pega
                  Ich dreh dann mal n bissl hoch

                  @Holger
                  ok,
                  ich hoffe dass dann beim Ablüften nicht wieder dieses "Grisseln" des Lacks entsteht wie das bisher immer der Fall war wenn ich einen Lack nach 24 Stunden Ablüftzeit mit einer neuen Schicht übersprüht habe.
                  Aus dem glänzenden Lack ist dann immer ein spröder, matter, grisseliger Lack entstanden ...
                  Aber nun gut, beratungsresistenz möchte ich mir nicht vorwerfen lassen

                  @2er
                  Danke

                  Kommentar


                  • #10
                    [i]Original von shova50[/

                    @Holger
                    ok,
                    ich hoffe dass dann beim Ablüften nicht wieder dieses "Grisseln" des Lacks entsteht wie das bisher immer der Fall war wenn ich einen Lack nach 24 Stunden Ablüftzeit mit einer neuen Schicht übersprüht habe.
                    Lack entstanden ...
                    Dann hast du einen sehr Billigen Lack oder hälst das Mischungsverhältnis nicht genau ein.

                    Dieses Hochziehen hat noch einige Gründe:



                    Gruß

                    Holger

                    Kommentar


                    • #11
                      bei dem link steht als Grund mitunter "nicht durchgehärteter Erstlack" als Grund für das Grisseln angegeben, was ja bei mir nach 24 Stunden auch wohl der Fall sein wird.

                      Nur wie ist das bei 10 Minuten?
                      Nicht dass der Lack des ersten Durchgangs für den Lack des zweiten Durchgang auch eine Art "nicht durchgehärteter Erstlack" darstellt.
                      Das ist meine Befürchtung

                      Mein Plan sieht jetzt so aus:
                      Erst die Ränder sorgfältig absprühen und die Flächen mager decken.
                      Das dauert ca. 3-4 Minuten, dann 2 Schlucke Bier und dann an der Stelle an der ich begonnen habe den zweiten Durchgang beginnen

                      PS: Kompressor steht jetzt bei Belastung auf 3 bar am Gerät

                      Kommentar


                      • #12
                        Hast Du dein Problem in den Griff bekommen?

                        Kommentar


                        • #13
                          so einigermassen...
                          Die eigentliche Ursache für das ganze Theater habe ich gefunden und mit dem Wasserabscheider beseitigen können.
                          Die vierte Lackschicht ist leider alles andere als toll geworden.
                          Eine reine Überarbeitung der alten Schicht mit 1000 nass war wohl zu fein, und auch habe ich mit einem recht saugstarken Tuch satt Silikonentferner aufgetragen so dass der Lack teils doch wieder so spröde grisselig geworden ist.
                          Ich habe noch den Tip bekommen dass es vielleicht auch an zu wenig Verdünner gelegen haben könnte.
                          Die erste und die dritte Schicht sahen noch am schönsten aus.
                          Die zweite war eine Katastrophe, die jetzige vierte ist auch eher mässig.
                          Ich werde versuchen das zu polieren.
                          Könnt ihr mir ein paar Tips zum Polieren geben?

                          Kommentar


                          • #14
                            Lackierst Du in einer Kabine oder Garage?


                            Ein Bilder wäre mal auch nicht schlecht.


                            Eine reine Überarbeitung der alten Schicht mit 1000 nass war wohl zu fein
                            Das heißt die Struktur hast Du nicht wegbekommen?

                            Gehen wir davon aus das der Lack richtig eingestellt wurde. Die Temperatur stimmt.
                            Kann es vielleicht sein das zu deine Bahnen nicht überlappen oder ungleichmäßig spritzt?

                            Da jetzt mehrere Schichten Klarlack drauf sind und Du polieren möchtest ergibt sich die Frage ob Du Poliermittel und auch eine Poliermaschine hast.
                            von Hand geht nicht.

                            Kommentar


                            • #15
                              hat länger gedauert mit 1000er, habs aber gründlich abtestet und als glatt bewertet.
                              Das nä. mal würd ich aber mit 600er vorarbeiten

                              PS: Es ist 2k Acryllack

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X