Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Farbtonunterschied beim ausgebauten Teil !?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Farbtonunterschied beim ausgebauten Teil !?

    Moin Lacker,
    ja...., ich schon wieder...der Wasserbasislack bringt mich langsam zum verzweifeln...!
    Habe heute einen Audi A4 lackiert in LY7G Quarzgrau Met.
    Genauer gesagt: Fahrertür Neuteil ausgebaut - Kotflügel vo. + Tür hi. beilackiert eingebaut.
    Dies stellte für mich jahrelang kein Problem dar mit konventionellen Basislack, BIS heute!!!
    Nachdem ich die gelackte Tür eingbaut/eingehängt hatte, stellte ich einen Farbtonunterschied fest. Die Tür war zu hell! Ich habe auf die grau grundierte Tür: halb-voll-voll-effekt lackiert und auf die anderen Teile: voll-effekt. So hab ich das eigentlich immer gemacht und nun die Schei..e! Ich weis nicht ob der graue Untergrund diese Farbtonverschiebung ausmacht?
    Mein Anwendungstechniker von Glasu, hat mich gleich belehrt das man nur 1 3/4 Gang mit Effekt spritzt und das auf alle Teile gleichmäßig, sogar beim beilackieren. Ich hätte überbeschichtet! Achtung: außerdem ein heller Untergrund erzeugt nicht zwingend einen helleren Farbton...hääää....wurde die Physik geändert? Er widersprach sich indem er sagte, das viele Lackierereien nur eingebaute Teile lackieren um diesen Effekt zu umgehen. Natürlich kam auch: Glasurit der beste Lack der Welt...bla,bla,bla...gerade bei Silber...!
    Ich solle doch den Untergrundfarbton besser wählen bzw. abtönen. Mittlerweile kommt es mir so vor als ob ich eine neue Lehre durchlaufe, nur ohne Lehrmeister...ich bin alleine!
    Das ganze Wasser-Zeug geht mir so auf den Keks...warum wirds immer komplizierter?
    war mal Lösemittel süchtig...Danke Wasserlack...

  • #2
    Zitat von lackierpistole Beitrag anzeigen
    Fahrertür Neuteil ausgebaut - Kotflügel vo. + Tür hi. beilackiert eingebaut.
    Hab ich richtig gelesen? Du hast die "ausgebaute" Fahrertür mit dem "eingebauten" Kotflügel vo. und der "eingebauten" hinteren Tür beilackiert?

    Kommentar


    • #3
      Ja, ist richtig...nur die Fahrertür fehlte in der Wagenseite (war auf´m Lackierständer). Wurde natürlich alles zusammen in der Kabine, mit der selben Pistole und selbigen Basislack (zeitgleich) lackiert...so.
      war mal Lösemittel süchtig...Danke Wasserlack...

      Kommentar


      • #4
        Also, ich hab noch nie Teile Metallic beilackiert, die nicht eingebaut sind. Oder zumindest so aufgestellt sind, dass in einem Zug gespritzt werden kann.

        Bei heiklen Metallics wäre mir die Gefahr von minimalen Schichtdickenabweichungen zu groß...

        Kommentar


        • #5
          Zitat von b2b Beitrag anzeigen
          Also, ich hab noch nie Teile Metallic beilackiert, die nicht eingebaut sind. Oder zumindest so aufgestellt sind, dass in einem Zug gespritzt werden kann.

          Bei heiklen Metallics wäre mir die Gefahr von minimalen Schichtdickenabweichungen zu groß...
          konventionell hab ick det ooch immer so jemacht---jeht schneller



          im Wasserbereich kannste das knicken,auch bei uni -Tönen

          generell im eingebauten Zustand !!!!
          wenn der Anwendungstechniker das mein, was er erzählt


          dann is er doof


          ick unterteile den Füller in weiß, grau und schwarz
          abtönen mach ick nich

          Kommentar


          • #6
            Na toll...das funktioniert also mit Wasser nicht mehr.
            Das heisst jetzt konkret, das ich alle Neuteile vorlackieren/trocknen/einbauen und Endlackieren muß, um keine Differenzen innerhalb der neu lackierten Teile zu erhalten.
            Ich dreh bald durch...jetzt weis ich erst wie gut, schnell und rationell meine Reihe 55 war. Ich hab das jahrelang ohne Probleme machen können, sogar mit Silber. Da hat Auf- und Schrägsicht immer gestimmt. Und das soll Fortschritt sein...Herr Trittin?
            war mal Lösemittel süchtig...Danke Wasserlack...

            Kommentar


            • #7
              Zitat von lackierpistole Beitrag anzeigen
              Das heisst jetzt konkret, das ich alle Neuteile vorlackieren/trocknen/einbauen und Endlackieren muß, um keine Differenzen innerhalb der neu lackierten Teile zu erhalten.
              I
              richtig
              ich geh sogar einen Schritt weiter, und füller die anliegenden Teile ein Handbreit mit

              Kommentar


              • #8
                Sorry, aber wer soll das denn bezahlen??? Dann müsst Ihr ja alle Teile vorlackieren??? Wir lackieren grundsätzlich Neuteile ausgebaut aufm Lackierständer und die eingebauten Teile am Fahrzeug mit in einer Kabine.

                Sonst kämen wir ja gar nicht mit den Terminen klar. Bisher keine Probleme, auch nicht bei Wasserlack (NEXA). Funzt sogar bei Naß-in-Naß, selbst wenn der NIN Füller hell ist und der Farbton dunkel.

                Thomas
                RTFM!

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
                  Sorry, aber wer soll das denn bezahlen??? Dann müsst Ihr ja alle Teile vorlackieren??? Wir lackieren grundsätzlich Neuteile ausgebaut aufm Lackierständer und die eingebauten Teile am Fahrzeug mit in einer Kabine.

                  Sonst kämen wir ja gar nicht mit den Terminen klar. Bisher keine Probleme, auch nicht bei Wasserlack (NEXA). Funzt sogar bei Naß-in-Naß, selbst wenn der NIN Füller hell ist und der Farbton dunkel.

                  Thomas
                  Wir haben da auch nicht son Hermann gemacht....und funzte auch ( mit Gasurit )

                  aber ich kapiere nicht warum die Tür heller ist, die Farbe ist ja auch keine Problemfarbe (in Sachen "Deckkraft")

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
                    lackieren grundsätzlich Neuteile ausgebaut aufm Lackierständer und die eingebauten Teile am Fahrzeug mit in einer Kabine.
                    So habe ich es auch mit Wasserlack gemacht, bis auf ein paar Töne die man schon kannte mit Farbabweichungen, trotz Beilackieren im getrennten Verbund.

                    Es ist natürlich Sinnvoll, die gleiche Anzahl Spritzgänge einzuhalten bei allen Teilen, einer mehr oder weniger bringt schon eine andere Nuance.

                    Das mit dem Anfüllern, kenne ich eigentlich nur bei den Opalisierenden Perltönen, diese kann man aber nur im Verbund lackieren, sonst wird es wirklich nix.

                    Gruß

                    Holger

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Holger Beitrag anzeigen

                      Es ist natürlich Sinnvoll, die gleiche Anzahl Spritzgänge einzuhalten bei allen Teilen, einer mehr oder weniger bringt schon eine andere Nuance.
                      das wird es auch sein.

                      Ne andere Möglichkeit, gibts ja eigentlich nicht.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Malm Beitrag anzeigen
                        das wird es auch sein.

                        Ne andere Möglichkeit, gibts ja eigentlich nicht.

                        Was anderes hat der Anwendungstechniker auch nicht gemeint,
                        aber manchmal wollen die eben ihr Hintergund Wissen herrauslassen.

                        Ich war bei BASF mal zum Lackierseminar für ne Woche, bei der Theorie raucht es schon etwas im Kopf
                        ( Bei Einführung der Perllacke und deren Reparatur)

                        Gruß

                        Holger

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
                          Sorry, aber wer soll das denn bezahlen??? Dann müsst Ihr ja alle Teile vorlackieren??? Wir lackieren grundsätzlich Neuteile ausgebaut aufm Lackierständer und die eingebauten Teile am Fahrzeug mit in einer Kabine.

                          Sonst kämen wir ja gar nicht mit den Terminen klar. Bisher keine Probleme, auch nicht bei Wasserlack (NEXA). Funzt sogar bei Naß-in-Naß, selbst wenn der NIN Füller hell ist und der Farbton dunkel.

                          Thomas
                          das bezahlt die Versicherung, oder der Kunde

                          Türen und Kotis werden vorlackiert

                          mit den Terminen komm ich klar

                          ich komme auch mit der vorgegebenen Zeit klar

                          die Problematik mit unpassenen Füller hab ich bei mehreren Lackierern gesehn-------dieses Risiko geh ich nicht mehr ein
                          wenn ich dann nochmal das ganze machen darf weil es mir nich gefällt.
                          genau dann hab ich zeitliche Probleme

                          vielleicht seh ich zuviel

                          Kommentar


                          • #14
                            Heute hab ich das Problem endlich gelöst.
                            Es lag nicht am hellen Untergrund der Tür, sondern an der unzureichenden Schichtdicke des Basislackes auf den beilackierenden Teilen. Meine Farbe+Karte war etwas zu hell gegenüber dem Auto, und die 1,5 Lagen haben den dunkleren originalen Farbton nicht ausreichend überdeckt, sodas sie immernoch dunkler waren.

                            Ich hab die Tür nochmal seperat nachlackiert und den Farbton etwas dunkler nuanciert. Ergebnis Super...passt nun!
                            War zwar Einsteinsches Verfahren, aber geht.

                            Habe auch was gelernt: gleiche Schichtstärken auf alle Teile!
                            war mal Lösemittel süchtig...Danke Wasserlack...

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi Leute,
                              Wenn ich das hier wieder lese,kotz,würg!!!!!
                              Wie gesagt,bin schon 30 Jahre Lacker,aber die ständigen Veränderungen für unseren Berufsstand gehn mir echt auf'n
                              Sack!!!Angefangen mit den Pulverbeschichtungen,den Bleifreien
                              Lacken,bishin zum Wasserlacken.
                              Wie schon erwähnt,man is ständig in Ausbildung!
                              Ich lackiere auch immer die Teile getrennt,habe keine Probleme,
                              auch NEXA.Ansonsten Schließe ich mich Holger seiner Aussage an.

                              PS.:SCHEIß VOC!!!!
                              Gruß Andi

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X