ja...., ich schon wieder...der Wasserbasislack bringt mich langsam zum verzweifeln...!

Habe heute einen Audi A4 lackiert in LY7G Quarzgrau Met.
Genauer gesagt: Fahrertür Neuteil ausgebaut - Kotflügel vo. + Tür hi. beilackiert eingebaut.

Dies stellte für mich jahrelang kein Problem dar mit konventionellen Basislack, BIS heute!!!

Nachdem ich die gelackte Tür eingbaut/eingehängt hatte, stellte ich einen Farbtonunterschied fest. Die Tür war zu hell! Ich habe auf die grau grundierte Tür: halb-voll-voll-effekt lackiert und auf die anderen Teile: voll-effekt. So hab ich das eigentlich immer gemacht und nun die Schei..e! Ich weis nicht ob der graue Untergrund diese Farbtonverschiebung ausmacht?
Mein Anwendungstechniker von Glasu, hat mich gleich belehrt das man nur 1 3/4 Gang mit Effekt spritzt und das auf alle Teile gleichmäßig, sogar beim beilackieren. Ich hätte überbeschichtet! Achtung: außerdem ein heller Untergrund erzeugt nicht zwingend einen helleren Farbton...hääää....wurde die Physik geändert? Er widersprach sich indem er sagte, das viele Lackierereien nur eingebaute Teile lackieren um diesen Effekt zu umgehen. Natürlich kam auch: Glasurit der beste Lack der Welt...bla,bla,bla...gerade bei Silber...!
Ich solle doch den Untergrundfarbton besser wählen bzw. abtönen. Mittlerweile kommt es mir so vor als ob ich eine neue Lehre durchlaufe, nur ohne Lehrmeister...ich bin alleine!
Das ganze Wasser-Zeug geht mir so auf den Keks...warum wirds immer komplizierter?

Kommentar