Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beim Ablüften neuen Lack anmischen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beim Ablüften neuen Lack anmischen?

    Hallo, die Frage dreht sich um den Klarlack und was man damit zwischen den Ablüftzeiten macht.

    Wenn ich 2 oder 3 Schichten auftragen möchte, muss ich ja (je nach Hersteller, Temperatur usw.) zwischen 5-30min (oder noch mehr) Zeit zum Ablüften lassen.

    - Mischt ihr dann jedesmal neuen Klarlack mit härter und kippt den Rest aus der Pistole weg oder
    - mischt ihr einmal an und kippt nur ein wenig immer in den Fließbecher und spült die Pistole jedesmal danach mit Verdünung, nutzt aber immerwieder den am Anfang angemischten Lack, oder
    - lasst ihr den Lack einfach die ganze Zeit in der Pistole.

    Wenn ich Lack sprühe, dann ist die Oberfläche ja sehr groß und der Lack zieht dann nach ein paar Minuten so an, das er klebt und evtl auch die Pistole oder so verkleben könnte... ist das so, oder zieht der Lack, wenn ich ihn in einem Becher anmische, wegen der geringen Oberfläche, nicht soo schnell an und ich kann den auch nach ner Stunde noch bedenkenlos spritzen?

    Habe alles schonmal wo gesehen/gehört und bin mir nicht so ganz sicher, wie ich es handhaben soll... jedesmal anmischen ist umständlich, aber den den angemischten und leicht angezogenen Lack zu benutzen...da ist mir auch etwas mulmig und die Pistole mit 0,3l Lack rumstehen zu lassen und zu warten und nachher hab ich ne feste 2K-Klarlackschicht in der Pistole - ne danke

    Wie macht ihr das?

  • #2
    Hi Browni,

    also 30 min zwischen den einzelnen Schichten ablüften lassen,
    kann ich mir nicht so recht vorstellen.

    Bei den Klarlacken die ich bisher verwendet habe waren es immer 5-10min.

    Ich lasse zwischen den einzelnen Schichten den lack selbstverständlich im Becher der Pistole. Da passiert nix.

    Die Lackhersteller geben im allgemeinen eine sogenannte Topfzeit (Pott-Life) an.

    Wenn ich das richtig verstanden habe und ich bin kein gelernter Lackierer, ist es die Zeit die man hat (nach zugabe v. Härter)
    um den angemischten LAck problemlos zu verarbeiten.


    Okay wenn im Becher nur noch ein Fingerhut voll LAck drin wäre
    dann würde ich den nicht einfach so beiseite stellen.

    Man möge mich verbessern wenn ich mich getäuscht habe, aber
    wie gesagt ich hab so bisher keine Probleme bekommen.

    Gruß
    Tom

    Kommentar


    • #3
      ja, den Lack kannste die Zeit über auch in der Spritze drin lassen da passiert nix.

      Mußt halt schauen was aufm Datenblatt steht

      Kommentar


      • #4
        Ja Datenblatt, das wäre was schönes...

        hab zu dem Lack schonmal ne Frage vor ein paar Tagen gestellt...

        http://www.multichem.pl/index.php?k=katalog&w=&d=10
        Der CP400

        Das ist der Lack und die 2 POLNISCHEN infos dazu...die Info des Händlers dazu war damals etwas mau... es lässt sich zwar alles irgendwie erahnen, aber ich wollte es halt nochmal genauer wissen.

        (Bin kein Profi-/Berufslacker und hatte halt verschiedene Aussagen gehört)

        Was ich vll noch erwähnen hätte sollen: Ich lackiere nicht in ner Kabine und auch nicht mit Strahlern o.ä. also bei 20°C - ist für die Ablüftzeit ja wichtig...auch wenn ich keinen kenne, der seine Pistole mit in die Heizkammer legt

        Danke für die Infos

        Kommentar


        • #5
          Guten Tag..der Klarlack bleibt während des ganzen lackierens immer in der Pistole....ist man bei ner Ganzlackierung z.B. den ersten Spritzgang durch..und es ist noch ein Rest in der Pistole....dann einfach die Pistole auftanken und somit ist man beim 2.Durchgang schon mal Startbereit. Zwischen den Ablüftzeiten wird die Pistole nicht gewaschen!! Macht kein sinn!
          Zu der angesprochenen Firma..Profix...kann ich nur sagen..TOP Material! Ist allerdings nicht oder kaum VOC-Conform.
          Ich lackiere mit dem Klarlack/Härter und Verdünner immer in der Miet-Lackierkabine.Ist nebenbei ein Meisterbetrieb wo auch die Inhaber Kundenfahrzeuge lackieren..der Lacker dort ist ein guter Kumpel...der fragte letztens was ich für ein Klarlack benutze?..ich warum...der glänzt besser wie von Standox /Spieß Hecker! Deren Mischbank ist von Standox/Spieß Hecker ..ich dann..ach ist ein >billiger Klarlack von Profix...5Liter für 40 € ..mhm..er dann wieder...HS?..ich nö..MS! Mag kein HS..ist mir zu dickflüßig!..er ist dann Kopfschüttelnd gegangen.
          in diesem Sinne.
          mfg Ralf

          Kommentar


          • #6
            So is richtich,immer schön inne Kabine!
            Ich würd auch den Kopf schütteln,aber mit einem Schmunzeln .
            VOC Klarlack ca. halbe bis eine Std.zu verarbeiten,kommt auf den Härter an.
            Gruß Andi

            Kommentar

            Unconfigured Ad Widget

            Einklappen
            Lädt...
            X