Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Candy spritzen 2k auf 1k Klarlack.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Candy spritzen 2k auf 1k Klarlack.

    Nabend zusammen.


    Habe da mal ne frage wo ich nicht wirklich sicher bin
    ob ist machen soll oder nicht.



    Also mein Golf soll ein neues Farbkleid bekommen.
    Das ganze aber dann nicht nur einfach Silber , sondern
    er soll crystal-fx und Candy Rot zusätzlich spendiert bekommen.

    Jetzt ist das silber und das crystal-fx nicht das Problem,
    aber das Candy Rot.

    Ich habe das Gestern das erst mal gespritzt und bin dabei wie folgt vorgegangen.


    Wasserbasis Silber
    2K Klarlack
    crystal-fx
    Konventioneller Basislack
    u.s.w.

    Dann habe ich das Candy in 1k Klarlack Mipa c10 angerührt und in 5-6 schichten aufgebracht .
    Dann hatte ich den Farbton den ich haben wollte.
    Das ganze hat dann Abends noch kurz hitze bekommen und heute Morgen habe ich es mit 2k Klarlack abgeschlossen.
    1 Dünnen geschlossenen Gang vorgelegt und dann 2 satte Gänge drüber .
    Soweit so gut
    Sieht super aus keine Kocker u.s.w alles Top.


    Jetzt war das ganze eigentlich nur ein Brett war wo ich testen wollte wie viele Gänge ich mit dem Candy spritzen muss um die Farbgebung zu bekommen die ich haben will, da es aber schön ausgesehen hat dachte ich mir , machste noch nen Schriftzug drauf.
    Ich also abgeklebt und alles ausgeschnibbelt .

    Aber als ich die Folie der ausgeschnibbelten Buchstaben abgezogen habe, habe ich mir stellenweise den klarlack mit runtergezogen. .

    Bei dem Brett , ist das jetzt nicht so tragisch, aber wenn mir das beim Auto passiert wenn ich später mal mit dem Dampfstraller dran gehe.....................


    Jetzt kommt , "Du weißt doch , 2k löst 1k an ....."
    Ja ,weiß ich , aber mit dem 1k kann man das Candy schön steuern.
    Spritzen bislle ablüften lassen ,spritzen..u.s.w.
    Daher habe ich das gemacht.

    Meine Frage ist jetzt halt , gibt es nach ne möglichkeit den 1k Klarlack vor dem spritzen vom 2k Klarlack zu isolieren ?

    Wenn nicht , muss ich wohl nur auf 2k Klarlack zurückgreifen, das wird aber dann ne gute Schichtstärke . ^^


    Gruß

  • #2
    Hi
    probiers mal hiermit: Mipa BC-Mischlack 000 farblos

    Ich denke das 1K-Klarlack nicht so optimal ist.
    Ich kenne mich mit Mipa leider nicht so aus aber Ich benutze sikkens und da rühre ich Candy in Q065 ein. das ist das bindemittel aus der Mischbank und sollte vergleichbar sein mit dem 000 von Mipa.
    Ich hatte noch nie Probleme und Klebe viel auf Candy etc ab.
    Mfg Marcel

    Kommentar


    • #3
      genau, der Mischlack 000 ist ein farbloser Basislack (konventionell). Wenn du diesen nimmst zum Einfärben oder einen anderen Hersteller, kannst du noch besser lackieren als mit Klarlack. Du wirst keine dunkleren Ränder an den Kanten bekommen, weil du einfach dünner lackieren kannst und der Basislack schneller anzieht. Wenn du drauf abkleben willst, dann gib den eingefärbten Basislack ca. 15% MS- oder 10% HS-Härter bei, dann hast du keinen Stress beim Abkleben.
      ..........der Weg ist das Ziel !

      Kommentar


      • #4
        Zitat von plasma1210 Beitrag anzeigen
        genau, der Mischlack 000 ist ein farbloser Basislack (konventionell).


        konventionell ?
        Ich habe gerade mal gegooglet , und das kam raus das der auf Waserbassis ist.
        Ist Wasserbasis jetzt für dich konventionell ?
        Weil für mich bedeutet konventionell eher das gute alte Zeug auf Lösemittelbasis.

        Ich habe aber bei uns noch Tranparenten Basislack von Spies.
        Ich werde das mal am Montag Testen.


        Gruß

        Kommentar


        • #5
          nabend'
          vielleicht waren die 6 schichten candy zuviel. bin mir nicht sicher, ich meine mal gelesen zu haben nach 3 schichten candy muss 2-k klarlack zwischenlackiert werden, aus wessen grund auch immer.
          jedenfalls hatte ich bisher keine probs .mische "unsere" candys mit spies/hecker basislack farblos. und beim true fire sind dann schon mal 9 schichten von der sorte drauf.

          Kommentar


          • #6
            konventionell ?
            Ich habe gerade mal gegooglet , und das kam raus das der auf Waserbassis ist.
            Ist Wasserbasis jetzt für dich konventionell ?
            Weil für mich bedeutet konventionell eher das gute alte Zeug auf Lösemittelbasis.
            Hi
            der BC-Mischlack 000 ist konventionell. (das gute alte zeug auf Lösemittelbasis )

            der auf wasserbasis heist WBC-Mischlack 000

            Mfg Marcel

            Kommentar


            • #7
              Ach so , gut.

              Das mit dem Transparenten Basislack wusste ich ja , aber da wir nur TBL auf Wasserbasisi haben wollte ich den nicht nehmen weil ich dann ja stunden damit verbringe das Wasser raus zutreiben

              Werde euch die Tage mal Berichten.

              Kommentar


              • #8
                Hi 2er,

                wegen der Farbkombi. Fällt mir für dich zum anschauen das Video hier ein:


                Ist ne Motorhaube in silber, und anschließendem Kandyrot (das Airbrush mal nicht beachten)

                Gruß Daniel
                Gruß Daniel

                Kommentar


                • #9
                  öhhmm das ist ne silberne Motorhaube mit nem Airbrush ^^
                  Nix Candy.

                  Gruß

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von 2er Beitrag anzeigen
                    da wir nur TBL auf Wasserbasisi haben wollte ich den nicht nehmen weil ich dann ja stunden damit verbringe das Wasser raus zutreiben
                    diesen könntest du auch nicht mit Candy's einfärben, die Candy's sind ja lösemittelhaltig.
                    Es gibt aber auch schon Candy's auf Wasserbasis, bei Mipa nennen die sich WBS Brillant-Design , leider nur in rot blau und gelb. Hab ich aber noch nicht probiert.
                    ..........der Weg ist das Ziel !

                    Kommentar


                    • #11
                      Hehe , ist klar , habe hier aber auch Candy auf WB.
                      Allerdings nicht viel , daher habe ich es gar nicht in Erwägung gezogen es mal zu testen.

                      Kommentar


                      • #12
                        @2er,

                        du musst schon weiterkucken. Über das Silber wird mit Candyrot gearbeitet.

                        Gruß Daniel
                        Gruß Daniel

                        Kommentar


                        • #13


                          guckst du hier:
                          http://militärlacke.de/lack/1kkunsth...e/klarlack.php

                          vielleicht eine alternative lösung

                          Kommentar

                          Unconfigured Ad Widget

                          Einklappen
                          Lädt...
                          X