Habe da mal ne frage wo ich nicht wirklich sicher bin
ob ist machen soll oder nicht.
Also mein Golf soll ein neues Farbkleid bekommen.
Das ganze aber dann nicht nur einfach Silber , sondern
er soll crystal-fx und Candy Rot zusätzlich spendiert bekommen.
Jetzt ist das silber und das crystal-fx nicht das Problem,
aber das Candy Rot.
Ich habe das Gestern das erst mal gespritzt und bin dabei wie folgt vorgegangen.
Wasserbasis Silber
2K Klarlack
crystal-fx
Konventioneller Basislack
u.s.w.
Dann habe ich das Candy in 1k Klarlack Mipa c10 angerührt und in 5-6 schichten aufgebracht .
Dann hatte ich den Farbton den ich haben wollte.
Das ganze hat dann Abends noch kurz hitze bekommen und heute Morgen habe ich es mit 2k Klarlack abgeschlossen.
1 Dünnen geschlossenen Gang vorgelegt und dann 2 satte Gänge drüber .
Soweit so gut
Sieht super aus keine Kocker u.s.w alles Top.
Jetzt war das ganze eigentlich nur ein Brett war wo ich testen wollte wie viele Gänge ich mit dem Candy spritzen muss um die Farbgebung zu bekommen die ich haben will, da es aber schön ausgesehen hat dachte ich mir , machste noch nen Schriftzug drauf.
Ich also abgeklebt und alles ausgeschnibbelt .
Aber als ich die Folie der ausgeschnibbelten Buchstaben abgezogen habe, habe ich mir stellenweise den klarlack mit runtergezogen.

Bei dem Brett , ist das jetzt nicht so tragisch, aber wenn mir das beim Auto passiert wenn ich später mal mit dem Dampfstraller dran gehe.....................
Jetzt kommt , "Du weißt doch , 2k löst 1k an ....."
Ja ,weiß ich , aber mit dem 1k kann man das Candy schön steuern.
Spritzen bislle ablüften lassen ,spritzen..u.s.w.
Daher habe ich das gemacht.
Meine Frage ist jetzt halt , gibt es nach ne möglichkeit den 1k Klarlack vor dem spritzen vom 2k Klarlack zu isolieren ?
Wenn nicht , muss ich wohl nur auf 2k Klarlack zurückgreifen, das wird aber dann ne gute Schichtstärke . ^^
Gruß
Kommentar