Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KFZ-Holzinterieur überlackieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KFZ-Holzinterieur überlackieren

    Hallo Spritzerfreunde,

    ich habe heute mein neues gebrauchtes Auto bekommen, der einzige Wehrmutstropfen den das Teil hat (für mich) ist das Holzinterieur. Jetzt will ich aber nicht irgend ne Farbe dadrauf klatschen und auch keine Carbonfolie druffkleben, sondern habe mir gedacht das die Maserung schon sichtbar bleiben soll, aber nicht in diesem rötlichen Holzton. Dachte da an das schwarz-graue Vogelaugenahorn wie Mercedes es hat. Wäre es möglich mit Candyschwarz überzulackieren um diesen Effekt annähernd so hinzubekommen oder bin ich da komplett auf dem Holzweg?

    Wäre für ein paar Tipps sehr dankbar.


    Danke und Gruß

    Olli

  • #2
    mit Candyschwarz überzulackieren
    Daran hätte ich jetzt auch zu erst gedacht.

    Kommentar


    • #3
      Moin,

      wie währe es mit etwas eingefärbten Klarlack?

      Damit kann man ganz gut die Deckkraft variieren.

      Gruß

      Holger

      Kommentar


      • #4
        Zitat von CineRaptor
        an das schwarz-graue Vogelaugenahorn wie Mercedes es hat.
        Das ist nicht zu immitieren, Vogelaugenahorn ist ganz was spezielles.

        Aber abschweifen vom Rotton geht mit den gef. Klarlacken sicher.

        Kommentar


        • #5
          Hallo zusammen,

          ich will es ja auch nicht zu 100% immitieren, es sollte hauptsächlich zur Verdeutlichung sein was ich meine. Das ich es nicht genauso hinbekomme ist klar, aber das es in diese Richtung geht und nicht mehr so nach Barrockzeit aussieht.

          So, nun zum einfärben des Klarlacks. Was nehme ich denn dafür, ausser den Klarlack? Basislack schwarz? oder schwarze Pigmente?

          Transparenter Basislack gemischt mit schwarzem Basislack müßte doch auch gehen, oder? Danach noch dick Klarlack drauf damit, wenn sich mal ein Kratzer verirrt, ich den auch noch rausschleifen kann.

          Was ist die bessere Alternative?

          Wie würdet ihr Profis es machen?

          Danke schonmal für eure Antworten


          Gruß

          Olli

          Kommentar


          • #6
            Zitat von CineRaptor
            Transparenter Basislack gemischt mit schwarzem Basislack müßte doch auch gehen, oder? Danach noch dick Klarlack drauf damit, wenn sich mal ein Kratzer verirrt, ich den auch noch rausschleifen kann.
            Das hört sich am sinnvollsten an. So kannst Du den Basis wieder runterwaschen, wenn was in die Hose geht (zu deckend) und dadurch das der nachfolgende Klarlack nicht eingefärbt ist, kannst Du auch jederzeit Staubeinschlüsse oder kleine Macken rausschleifen ohne das an der Schleifstelle die eingefärbte Beschichtung dünner wird und somit fleckig aussieht.

            Thomas
            RTFM!

            Kommentar


            • #7
              So sei es denn, vom Gefühl her schien es mir auch am sinnvollsten, aber da ich ja kein Profi bin und mir unnötige Arbeit ersparen will, frage ich lieber die Menschen die täglich ihr Brot damit verdienen müssen und dementsprechend Ahnung haben.

              Danke für eure Antworten, dann kann ich ja mein Projekt in kürze starten.

              Ich werde mal Bilder vorher/nachher reinsetzen.


              Gruß

              Olli

              Kommentar

              Unconfigured Ad Widget

              Einklappen
              Lädt...
              X
              😀
              🥰
              🤢
              😎
              😡
              👍
              👎