ich bin neu hier und habe gleichmal ein paar Fragen zu einem konkreten Projekt.....
Zu mir:
Ich komme aus dem Flugmodellbau (seit 27 Jahren) und habe die letzten Jahre regelmäßig gebaut, repariert und dann auch lackiert.
D.h. ich schaffe es, mit meiner bescheidenen Baumarkt-Ausrüstung eine größere Fläche ohne Farbnasen zu lackieren.
Zum Projekt:
Ich muß eines meiner Flugmodelle nach einer Beschädigung nachlackieren. Das Modell ist aus VOLL-GFK, die Beschädigungen wurden mit GFK repariert, gespachtelt, gefillert und geschliffen, sodaß man jetzt lackieren könnte. Vom Hersteller habe ich mir die Lacknummern besorgt (RAL 3001, 7024, 9003). Da mein Lackierer für 1L 2K-Acryllack 80.- Euro (zzgl. Härter u. Verdünnung) verlangt, würde die Sache doch recht teuer. Daher wollte ich bei einem Internet-Händler die Farben bestellen, habe jedoch die Befürchtung, daß die Töne nicht genau passen. Habe im letzten Jahr bei einem anderen Händler ein RAL-Gelb bestellt, daß erheblich von dem Farbton abwich, als den, den ich benötigte.
Daher Frage 1:
Ist RAL gleich RAL, oder muß man da mit Abweichungen rechnen?
Dann noch folgendes Problem....
Ich will nicht das komplette Modell neu lackieren, sondern nur die beschädigten Bereiche. Diese will ich mit einem feinen, glatten Klebeband abkleben und das Band dann, sobald der Lack etwas angezogen hat, wieder abziehen. Dadurch bekomme ich jedoch eine Kante.
Frage 2:
Gibt es eine Möglichkeit, duch eine andere Technik diese Kante zu vermeiden?
Besten Dank für Eure Antworten.
Anbei ein Bild des Objektes.....
Gruß
Dirk
Kommentar