Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
* nicht sorgfältig vorbehandelter Untergrund
* ungeeigneter Polyester-Spachtel für verzinkten Untergrund
* nicht vorschiftsmäßige Strahlertrocknung
* stark unterhärtet
Vermeidung
* gut reinigen und schleifen
* geeigneten Polyester-Spachtel für Zink-Untergund einsetzen
* bei Strahlertrocknung Herstellerangaben beachten
* Mischungsverhältnis einhalten
Beseitigung
* Schadstelle gut ausschleifen
* nur Polyester-Spachtel verarbeiten, die für Zink-Untergründe geeignet sind
* reparieren und neu aufbauen
* mit geeignetem Material aufbauen
* abweichende Spritzviskosität, Spritztechnik, Zwischenabluftzeiten und Schichtstärken
* Spritzpistole (Düse), Spritzdruck nicht einwandfrei
* Lackmaterial, Untergrund oder Raumtemperatur zu kühl
* falsche Verdünnung oder zu niedrige Viskosität
Vermeidung
* Verarbeitungsvorschriften lt. Merkblatt beachten
* einwandfreie Spritzgeräte einsetzen
* Objekt und Material auf Raumtemperatur von 20° C erwärmen
* gute Kombination Härter/Verdünnung wählen
* Verarbeitungsvorschiften lt. Merkblatt beachten
* geeignete Spritzpistole und Spritzdüse wählen
* Spritzpistole parallel zum Objekt führen
* im Produktsystem des Herstellers bleiben
* Gleichmäßige Überlappung beim Spritzen
Beseitigung
* Basislack gleichmäßig auftragen
* Spritzpistole instandsetzen
* nach Klarlackdurchtrocknung Oberfläche schleifen und neu aufbauen
Aufbaufehler auf thermoplastischen Untergründen ( direkt auf TPA mit Polyesterspachtel/ -füller gearbeitet). Dadurch Anlösung der TPA-Schicht.
Nicht ausgehärtete Reparaturlackschichten
Extreme Temperaturschwankungen
Sehr hohe Schichtdicken
Zu kurze Ablüftzeit bei Nass-in Nass-Arbeiten
Vermeidung
Einhaltung der empfohlenen Schichtdicken
Einhaltung der Ablüft- und Trockenzeiten
Bei Kunststofflackierungen Materialien elastifizieren
Aufbau und Schichtdicke der Altlackierung kontrollieren, ggf. abschleifen
Reparatur
Den Lackaufbau bis auf "gesunde"Schichten abschleifen oder ganz abbeizen.
Erneuter Lackaufbau
Kunstharzlack zu dick gespritzt
UngünstigeTrocknungsbedingungen (z.B. sehr hohe Raumtemeratur )
Vermeidung
Vorgeschriebene Schichtdicken einhalten
Vorgeschriebene Sikkativmenge laut Mischformel zugeben
Für günstige Trocknungsbedingungen sorgen
Reparatur
Bei geringen Störungen gut durchtrocknen, bis zur ausgehärteten Schicht abschleifen und neu lackieren
Bei sehr starker Runzelbildung Lackschicht komplett abbeizen und neu aufbauen
Matte Stellen, die sich in unterschiedlicher Größe im Lackbild abzeichnen.
Ursache
Zu hohe Schichtstärke
Härtungsfehler (bzw. Härter hätte bereits mit Feuchtigkeit reagiert)
Zu geringe Luftzirkulation bei der Trocknung
Trocknung wurde unterbrochen
Zu hohe Luftfeutigkeit beim Spritzen
Vermeidung
Verarbeitungsvorschriften beachten
Härtekannen immer verschließen
Empfohlene Schichtdicken und Trocknungszeiten einhalten
Ausreichend Frischluftzufuhr sicherstellen
Reparatur
Anschleifen, polieren
Bei stärkeren Schäden schleifen, neu lackieren
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar