Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MacBook Gehäuse lackieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MacBook Gehäuse lackieren

    Hallo zusammen

    Ich denke darüber nach, wie das Gehäuse eines MacBook (Grundfarbe weiss) lackiert werden könnte. Das Gehäuse ist, soweit ich weiss, aus Polykarbonat.

    Das Gehäuse hat original eine Hochglanz-Oberfläche, wird die besser mit einem Schleifpad oder ganz fein nass geschliffen?

    Welchen Haftvermittler würdet ihr empfehlen? Wenn möglich keine Spraydose bitte. Für Polykarbonat darf scheinbar nicht jeder verdünnerbasierte Kunststoff-Haftvermittler verwendet werden, auf jeden Fall sollte dieser auch transparent sein, da das Gehäuse weiss ist und so eine ideale Basis für eine knallige Farbe liefert.

    Habt ihr auch eine konkrete Empfehlung für Basis- und vor allem 2k-Klarlack für so ein Vorhaben?

    Vielen Dank

    Gruss
    Martin

  • #2
    hallo, PC macht keine Probleme beim lackierieren, ein ganz normaler Kunststoffprimer reicht aus. Must halt nur schauen , das du einen farblosen nimmst,keinen lasierend eingefärbten.
    Der Glasurit 934-0 oder De Beer 1-60 sind z.B. farblos. Zum schleifen kannst du ein graues Pad mit Vorreiniger ( Mat & Clean, Mattpaste etc.) nehmen. Als Basislack kannst du konventionelle Basislacke nehmen (ist ja keine Fahrzeuglackierung) oder wässrige. Wie du willst oder was du bekommst. Da du dir keine hohen Schichtdicken erlauben kannst , wegen der kleinen Spaltmaße , kommst du mit Wasserbasis besser. Als Klarlack benötigst du einen
    gut verlaufenden und schnell trocknenden. (damit du keine Fettkanten bekommst, dann passen die Teile nicht mehr zusammen) Also ein MS-Klarlack, am besten einen Racing oder Expressklarlack. Die gehen schön glatt bei niedriger Schichtstärke und trocknen auch schnell.
    ..........der Weg ist das Ziel !

    Kommentar


    • #3
      Hallo

      Vielen Dank schon mal für diese Ausführungen.

      Vielleicht bekomme ich nicht genau eines dieser beiden Produkte, aber da beides universal-Kunststoffprimer sind bekomme ich sicher etwas in der Art.

      Schleife ich nur einmal am Anfang oder nochmal nach Auftrag des Primers?

      Meinst du mit Racing oder Expressklarlack einen normalen MS-Lack mit schnellem Härter oder sind das spezielle Lacksorten?

      Denkst du die Widerstandsfähigkeit genügt? Oder sollte ich nachher noch einen Nanolack oder sowas auftragen um die Kratzfestigkeit zu verbessern?

      Gruss
      Martin

      Kommentar


      • #4
        also den Kunststoffprimer schleifst du nicht, den bitte nur hauchdünn aufnebeln. Die sind eh arschglatt. Nanoklarlacke müssen bei 80 Grad getrocknet werden, hast du die Möglichkeit und hält dein Gehäuse das aus ? Wir haben das mal mit einem Acer Gehäuse versucht, das Unterteil hat es übel verzogen.
        Mit einem MS-Klarlack wird auch gehen , schöner aber sicher mit den speziellen.
        ..........der Weg ist das Ziel !

        Kommentar

        Unconfigured Ad Widget

        Einklappen
        Lädt...
        X
        😀
        🥰
        🤢
        😎
        😡
        👍
        👎