Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was ist da passiert? Auf meiner Stoßstange löst sich der Spritzspachtel! Fehlersuche!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was ist da passiert? Auf meiner Stoßstange löst sich der Spritzspachtel! Fehlersuche!

    Hallo Leute,

    Habe heute eine unschöne Entdeckung gemacht.

    Hab vor einem halben Jahr meine Stoßstange gelackt.

    Aufbau war folgender:
    - Kunststoffhaftgrund
    - Polyester Spritzspachtel (verdünnt mit Acrylverdünnung)
    - Acryl-Füller
    - Basislack
    - Klarlack

    Sah bis jetzt ganz gut aus, doch nun springt der Untergrund und löst sich.
    Bin jetzt draufgekommen, das ich den Spritzspachtel falsch verdünnt habe. Hab ihn mit normaler Acrylverdünnung spritzfähig gemacht, anstatt PE Verdünnung.
    Kann es daran liegen oder hab ich diesen vielleicht zu dick aufgetragen?







    Ist nun schon das 2.Mal das ich Probleme mit dem Spritzspachtel habe (hab ihn aber auch immer mit obiger Verdünnung verarbeitet) wollte ich mal fragen was ich da falsch mache.
    Nervt ziemlich wenn man immer nach einem halben Jahr wieder von vorne anfangen muss.
    Vielleicht hatte ja schon mal wer was ähnliches und weiß woran es liegt!


    Vielen Dank,
    Andi

  • #2
    Zu viel Material drauf. Auf Kunststoffteile (ausser eventuell GFK) gehört kein Spritzspachtel. Aufgrund der unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten von Kunststoff (bedingt elastisch) und Spritzspachtel (spröde) reisst das Material. Ein weiterer Faktor ist auch die Vibrationen der Karosse, besonders bei knüppelhartem Fahrwerk.

    Thomas
    RTFM!

    Kommentar


    • #3
      OK, danke für die Info.

      Bis zu welcher Stärke kann ich dann Spritzspachtel auftragen?
      Und wenn ich ihn nur so dünn auftragen kann, was ist dann der Unterschied zum Füller?

      Und an der falschen Verdünnug kann es nicht liegen, oder?

      Hatte daselbe Ergebnis nämlich auch auf Metall bei einem anderen Auto. Da wurde der Spritzspachtel aber in gleicher Dicke aufgetragen!

      Bin sehr wissbegierig, da ich natürlich aus meinen Fehlern lernen möchte. Hoffe das ist nicht zu lästig hier!

      LG, Andi

      Kommentar


      • #4
        Tja, ist wirklich zuviel Material.
        Hast du den Stoßfänger gespritzspachtelt wegen der Struktur???
        Mach lieber Füller (10- 15% elastifiziert), den nochmal schleifen und nochmal füllern.
        Ich finde es quatsch Spritzspachtel zu verdünnen, dann brauch man auch keinen nehmen, nimm dann gleich lieber Füller ohne Verdünnung!!!!
        Hast du den KS vorher auch getempert???

        Kommentar


        • #5
          Ja, wollte der Stossfänger wegen der Struktur spritzspachteln.
          Kann man auch den Spritzspachtel elastifizieren?
          Oder geht das nur mit dem Füller?

          Wie gesagt, bin nach meinen 2 Erfahrungen soweit, das ich sage, ich nehm keinen Spritzspachtel mehr her, da er mir jedesmal gesprungen ist.

          Welche Schichtstärke ist den mit Spritzspachtel noch OK.
          Laut Datenblatt kann ich Schichtstärken bis 1000mücrometer, also 1mm spritzen.
          Mehr hab ich auch nicht drauf, aber scheinbar ist das schon zu viel.

          LG, Andi

          Kommentar


          • #6
            Spritzspachtel ist für Metall, nicht für KS!!!!!!!!!!!!!!!!!!
            Thomas hat es doch gut begründet!
            Spritzspachtel elastifizieren, muß ich lügen, geht nicht!!!
            Mach Füller und fertig, biste gut beraten damit.
            Haste doch 2 mal ausprobiert und es hat nicht geklappt, das ist doch Beweis genug, oder!?.

            Kommentar


            • #7
              Das eine mal war auf Metall, da ist er auch gesprungen und dann großflächig abgeblättert (wahrscheinlich weil er vom Wasser aufgeweicht wurde)

              Aber gut. Dann hab ich ja schon dazugelernt.
              Spritzspachtel auf keiner Stoßstange mehr oder anderen Plastikteilen. Dann lieber 2x füllern.

              Und beim nächstem Metall, wo spritzspachtel angebracht wäre, werd ich versuchen es dünner aufzutragen, wobei mir dann irgendwie der Sinn von Spritzspachtel verloren geht. Dann ist ja die Wirkung
              die gleiche die Füller hat, oder?

              Gut, Danke auf jeden Fall für die vielen Tipps.
              Hoffe das nächste Mal klappts besser!

              LG, Andi

              Kommentar


              • #8
                Spritzspachtel ja, aber nicht verdünnt, das bringt doch nichts, meine ich.
                Solche Probleme wie du hast, habe ich noch nie gehabt.

                Kommentar


                • #9
                  Vielleicht schauste dir auch das mal an.


                  Gruß

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von CS-Design
                    Spritzspachtel ja, aber nicht verdünnt, das bringt doch nichts, meine ich.
                    Ich mache immer nen kleinen Schluck Verdünnung mit rein. Ist ein wenig geschmeidiger und man erreicht trotzdem noch die erforderliche Schichtstärke.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi!

                      Na, du hast mächtig viel zu tun. Mehrmals die Stoßstange lackieren, dann den alten Hänger auf Vordermann bringen.

                      Machst du privat noch was anderes als lackieren?

                      Grüße
                      Christian

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Alexbs
                        Ich mache immer nen kleinen Schluck Verdünnung mit rein. Ist ein wenig geschmeidiger und man erreicht trotzdem noch die erforderliche Schichtstärke.
                        Mach ich auch, dann hat man nachher nicht das Problem, daß man erst mal die Apfelsine glätten muss

                        Thomas
                        RTFM!

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von dukes69
                          Das eine mal war auf Metall, da ist er auch gesprungen und dann großflächig abgeblättert (wahrscheinlich weil er vom Wasser aufgeweicht wurde)

                          Moin,

                          aus dem Grund würde ich Dir empfehlen immer einen 2 K EP vor dem Polyester zu spritzen.

                          Gruß

                          Holger

                          Kommentar


                          • #14
                            OK, also nachdem ihr scheinbar ja auch alle zeitweise mit Spritzspachtel arbeitet, kann es ja nicht das allerschlechteste sein.

                            Welche Verdünnung nehmt ihr um den Spritzspachtel zu verdünnen?
                            Normale Acrylverdünnung oder eine spezielle (meine was von Styrol gehört zu haben)?

                            LG, Duke

                            Kommentar


                            • #15
                              Moin.

                              Es gibt Polyester Verdünnung, aber da die meistens nicht extra
                              besorgt wird, von einigen Chefs, geht auch Acrylverdünner.
                              Die ist aber meistens schneller aus dem an gerührten Material, so das man eventuell noch mal nach Verdünnen muss.

                              Gruß

                              Holger

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎