Ich habe bei der Lackierung an der ich aktuell dran bin ein unschönes Problem.
Vorweg...
------------
...ich bin kein Profilackierer, dennoch habe ich schon einige erfolgreiche Lackierungen hinter mir.
Nun habe ich jedoch ein Problem, wobei ich die Ursache einfach nicht finde!
Teile:
----------------
Zu lackieren sind verschiedenste Teile des Fahrzeuges (Auto), einige sind neu (unlackiert) der Rest ist mit Original Lack.
Aufbau:
----------------
Die Vorarbeit ist abgeschlossen, das Problem liegt eigentlich nur bei der Deckschicht.
Der Ursprüngliche Lack wurde gründlich abgeschliffen (trotzdem aber nicht ganz aufs Blech durchgeschliffen). Der Untergrund ist frei von Rost, trocken und entfettet (Silikonfettentferner).
- Habe als erste Schicht grundiert mit Epoxid/Filler.
- Nach dem Ablüften den BC (Basislack) aufgetragen
- Zum Schluss ein VOC HS Klarlack
Produkt-Marke: BC und Klarlack von Spiess Hecker
Beschreibung:
Beim Klarlack bilden Sich Luftbläschen. Wenn ich stark auftrage, dann sieht man ganz feine bläschen im Klarlack (Schaum-ähnlich). Dazu sind einige Luftblasen vorhanden, welche sich richtig aus dem Klarlack hervorheben. Wenn ich etwas vorsichtiger, mit dünneren Schichten Auftrage ist der Schaum-Ähnliche Effekt im Klarlack etwas geringer, die grossen Luftblasen sind jedoch trotzdem vorhanden.
Die Zwischenschichten sind immer gut abgelüftet worden. Das Problem habe ich überall, egal ob ein neues Bauteil lackiert wird oder einem Teil wobei der alte Lack angeschliffen wurde.
Auf dem BC ist keine Spur von Luftblasen, der BC sieht nach dem Spritzen ganz gewöhnlich aus, ein sehr schönes Ergebnis.
Erst beim Klarlack bilden kurz nach dem auftragen Luftblasen wie erklärt.
Verfahren/Spritztechnik:
------------------------------
Umgebungstemp 22° - 25°C (geheizt wird, falls nötig mit Infrarot-Strahler)
Spritzpistole für Klarlack: DevilBis FLG 5 TransTech (habe aber die selben Probleme auch mit HVLP-Pistolen bekommen...)
1,5 Schichten, d.h. zuerst ein Klebgang, danach eine geschlossene satte Schicht.
Spritzabstand ca. 15-20cm, langsame und saubere Pistolenführung. Spritzdruck wie Pistolenhersteller vorgegeben mit Druckreduzierer/Messer direkt am Pistolenanschluss/nach dem Schlauch (Schlauchlänge 15m).
Druckluftreinigung: Wasserabschneider vor dem Schlauch
Umgebung:
---------------
Garagenbox mit eingebautem Lackierzelt.
Zwei Ventilatoren ziehen den Spritznebel entweder nach oder manchmal auch während dem Spritzen ab.
Luftfeuchtigkeit kann ich nicht sagen, lüfte die Garagenbox regelmässig durch.
Lösungsversuche (gescheitert)
---------------------------------------
- Neuer Druckluftreiniger/Wasserabschneider
- Neuer Druckluftschlauch
- Neuer Kompressor 50l
- Neue Dose Härter und Klarlack verwenden (Hersteller Starpaint)
- Anderer Lackherstellsteller und somit neuer Härter/Klarlack (Spiess Hecker wie oben beschrieben)
Bei all diesen Massnahmen blieb das Problem erhalten.
Bei den Folgenden Massnahmen ist entweder der Schaum im klarlack weniger geworden, dafür jedoch die grossen blasen mehr, umgekehrt oder nach wie vor beides wieder auf dem lack (blasen und leichter schaum):
- Druck reduzieren
- Druck anheben
- Spritzabstand vergrössern/verkleinern
- Kleinere Schichten/grössere Schichten
- Neuer HS Klarlack (Spiess Hecker)
Mit allen Variationen habe ich keine saubere Klarlackschicht erstellen können.
Ergänzungen
-----------------
Ich weiss nun wirklich nicht mehr weiter, woran es noch liegen könnte. Ich habe schon mehrere saubere HS-Klarlacke verarbeitet ohne Probleme.
Bilder im Anhang!
Habt ihr eventuell noch Lösungsansätze?
Sind das Kocher?
Warum?
Weitere Angaben stelle ich gern zur Verfügung!
DANKE & Gruss!
Kommentar