Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Max Meyer...schon mal gehört??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Max Meyer...schon mal gehört??

    Hi, hat schon mal jemand was vom Hersteller MAX MEYER gehört?
    PPG zählt ja zu den größten Lackherstellern un Meyer gehört wohl dazu. Habt ihr Erfahrungen mit PPG-Lacken??

    Gruß dipi

  • #2
    Hallo!
    Was soll denn Max Meier sein? Oder welche Art von Lack haben die im Sortiment? Wir nutzen z. B. Industrielacke von Selemix, die auch zu PPG gehören.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Der Lack-Profi Beitrag anzeigen
      Hallo!
      Was soll denn Max Meier sein?
      Guckste hier ab Seite 32.


      Von: Egon Matich,
      Managing Director
      PPG Industries
      Lacke GmbH

      Trotz dieser Einflussfaktoren fühlt sich PPG mit seinen
      Marken PPG, Nexa Autocolor, Max Meyer und
      Selemix gut gerüstet, um auch in 2006 Wachstum
      durch das Vertrauen von Neukunden zu erreichen
      und gleichzeitig unseren bestehenden
      Partnerbetrieben Stabilität, -Sicherheit und
      Zukunftsperspektiven bieten zu können.“

      Gruß

      Holger

      Kommentar


      • #4
        Früher hat Max Meyer sogar bei Mercedes ans Band geliefert (neben Standox und Glasurit). Konnte man daran erkennen, daß auf dem Schild neben der Farbnummer ein "M" war.

        Thomas
        RTFM!

        Kommentar


        • #5
          Hi Dipi !

          Ich verwende MaxMeyer 1K "NitroLacke" seit einiger Zeit zur Oldtimer Restauration, ich bin sehr zufrieden mit der Qualität des Lackes. Mit PPG hab ich sonst keine Erfahrung.

          lg
          Schrauber

          Kommentar


          • #6
            Mit Max Meyer Lack hab ich schon 1994 meine Guzzi lackiert. Kommt glaube ich aus Italien. Interessiert eh niemand, aber ich wollte es mal gesagt haben.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Reißi Beitrag anzeigen
              Mit Max Meyer Lack hab ich schon 1994 meine Guzzi lackiert. Kommt glaube ich aus Italien. Interessiert eh niemand, aber ich wollte es mal gesagt haben.
              Und wenn man mit der Max Meyer Farbnummer zum Lackhändler geht, bekommt man auch den Lack von PPG oder MIPA oder sicherlich auch von anderen Herstellern.

              Gruß quat
              SATA X 5500 1,2I RP digital (Klarlack) und 1,3O HVLP Hippie digital (Basislack)
              SATA minijet 4400 RP 1,2SR (für die kleinen Dinge zwischendurch)
              SATA 100 B F RP 1,6 (Grundierfüller)

              Kommentar


              • #8
                Wie meinst denn des jetzt? Wenn ich mit einer Farbnummer zum Farbmischer gehe, bekomme ich den richtigen Lack von allen Herstellern? PPG klebt immer in den Fiats, oder Peugeots (eigene Erfahrung) Wie mein Farbenhändler damals auf Max Meyer umgestellt hat, war ich a weng enttäuscht. Ich kannte den Hersteller nicht und hab dann eher widerwillig die Dosen gekauft. Der Lack war ok. Bis dahin gab es immer Schramm Lacke, die wiederrum wurden glaube ich dann Südwest.

                Wahnsinn, was das mal für eine Vielfalt war.

                Na ja, mein Farbengeschäft in der Stadt gab dann auf. Also Max Meyer war nur kurz. Dann wechselte ich zur FLAMUCO. Die hatten Spiess Hecker. War super. Aber das Geschäft gibt es mittlerweile auch nicht mehr. Kurz hatte ich mit Lessonal zu tun. Die mochte ich gar nicht. Der Metallgrund R46 war aber was ganz eigenes.

                Nach 20 Jahren Pause mach ich das jetzt ja wieder ein wenig und da muss man sich die Lacke für den Hobbybereich aus dem Internet kaufen. Weil es ja seit dieser Giftstoffreform keine 2K Autolacke mehr gibt................. Ich bin aber mit MIPA sehr zufrieden und da der Qualitätsanspruch bei meinen Krücken nicht so hoch ist, komme ich mit den Internetlacken ganz gut zurecht.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Reißi Beitrag anzeigen
                  Weil es ja seit dieser Giftstoffreform keine 2K Autolacke mehr gibt
                  Meinst du die VOC Richtlinie von 2007?
                  Du kannst nämlich noch 2K Lacke kaufen

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Reißi Beitrag anzeigen
                    Wie meinst denn des jetzt? Wenn ich mit einer Farbnummer zum Farbmischer gehe, bekomme ich den richtigen Lack von allen Herstellern
                    Theoretisch ja.

                    Nur ob der Farbton mit dem Originalton zusammen passt.
                    Ist nicht immer gegeben.
                    Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
                    Francis Picabia 1879-1953

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja kes69 das weiß ich. Sagte ich ja. Internetlacke. :-)

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Reißi,
                        der wirklich große Unterschied bei den Lacken ist für mich - der auch eine lange Pause (nach früher Lessonal und Standox) mit Lackieren hatte, dass man
                        1. den Basislack als Wasserbasislack und nicht mehr als Lösemittellack nimmt. Das war nach kurzer Umgewöhnung aber kein Problem.
                        2. die MS Lacke habe ich (durch die Pause) übersprungen und arbeite jetzt mit HS Lacken. Die Drücke, die Anzahl Schichten und die Schichtdicke sind anders - aber auch das ging recht flott.

                        Natürlich ist ein Alaska nach Farbnummer nur eine grobe Näherung - aber bei einer Restauration mit Ganzlackierung gibt es keine unmittelbar sichtbare Abweichung in der Nuance. Das ist dann eben komplett so in dem Farbton.
                        Bei Teillackierung ganz anderes Thema - aber darum ging es ja nicht.
                        Mir ging es darum, dass man die MM Lacknummer „umschlossen“ kann und dann mit einem modernen Lack arbeitet.

                        Gruß quat
                        SATA X 5500 1,2I RP digital (Klarlack) und 1,3O HVLP Hippie digital (Basislack)
                        SATA minijet 4400 RP 1,2SR (für die kleinen Dinge zwischendurch)
                        SATA 100 B F RP 1,6 (Grundierfüller)

                        Kommentar


                        • #13
                          Was für ein Alaska? Ist das eine Farbe? Aber ich versteh jetzt schon, was Du gemeint hast.

                          Übrigens, da wir jetzt wirklich viel über Lacknostalgie gesprochen haben....... Gibts eigentlich die Lackfirma mit dem Papagei noch? Die hat mir als Kind immer gut gefallen. Das gelbe Schild mit dem bunten Papagei war abends immer beim Farbengeschäft beleuchtet.

                          Kommentar


                          • #14
                            Glasurit gehört zu BASF.
                            Die haben immer noch KFZ Lacke

                            Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
                            Francis Picabia 1879-1953

                            Kommentar

                            Unconfigured Ad Widget

                            Einklappen
                            Lädt...
                            X