Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klarlack auf Decklack

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klarlack auf Decklack

    Hallo,

    als neuer werde ich die Tage auch mal eine kurze Vorstellung ins Vorstellungsforum stellen... dann vielleicht auch schon mit ein paar Bildern!

    Aber zu meiner eigentlichen Frage: Ich habe letzte Woche eine Motorrad-Vollverkleidung eines Kollegen mit 2K-Einschichtlack lackiert, hat auch alles reibungslos geklappt. Der Sitzbankhöcker ist das letzte noch zu lackierende Teil - und da kommt der Spezialist heute und fängt an drüber zu philosophieren, ob der Einschichtlack wohl die richtige Entscheidung war oder nicht Zweischicht doch besser gewesen wäre.....

    Naja, alles nochmal abschleifen werde ich nicht (das darf im Zweifel er machen) aber er fragte wie es aussieht mit einer Klarlackschicht über den Einschicht-Decklack.
    Ich als Hobbylackierer hab das noch nicht gemacht - geht das?

    Der Decklack ist Ludil 2K-Autolack (2K-Acryllack). Kann ich da einfach einen Ludil HS-Klarlack drüberspritzen? Wie sollte ich den Decklack vorbereiten? reicht es ihn dünn anzuschleifen?

    Hoffe mal auf eure Erfahrungen,

    Grüße
    Markus

  • #2
    Zitat von abs Beitrag anzeigen
    Hallo,

    als neuer werde ich die Tage auch mal eine kurze Vorstellung ins Vorstellungsforum stellen... dann vielleicht auch schon mit ein paar Bildern!

    Aber zu meiner eigentlichen Frage: Ich habe letzte Woche eine Motorrad-Vollverkleidung eines Kollegen mit 2K-Einschichtlack lackiert, hat auch alles reibungslos geklappt. Der Sitzbankhöcker ist das letzte noch zu lackierende Teil - und da kommt der Spezialist heute und fängt an drüber zu philosophieren, ob der Einschichtlack wohl die richtige Entscheidung war oder nicht Zweischicht doch besser gewesen wäre.....

    Naja, alles nochmal abschleifen werde ich nicht (das darf im Zweifel er machen) aber er fragte wie es aussieht mit einer Klarlackschicht über den Einschicht-Decklack.
    Ich als Hobbylackierer hab das noch nicht gemacht - geht das?

    Der Decklack ist Ludil 2K-Autolack (2K-Acryllack). Kann ich da einfach einen Ludil HS-Klarlack drüberspritzen? Wie sollte ich den Decklack vorbereiten? reicht es ihn dünn anzuschleifen?

    Hoffe mal auf eure Erfahrungen,

    Grüße
    Markus
    Kein Problem,

    einfach mit Stahltuch (graues Pad) gut mattieren, dann reinigen und 2K Klarlack drüber. Fertig.


    Thomas
    RTFM!

    Kommentar


    • #3
      Den ersten Vorschliff und Staubpickel würde ich vorher noch mit 1200er oder 2000er nass vorsichtig Plan schleifen.
      (ohne durch zu schleifen)

      Mit dem Pad alleine bekommt man die nicht eben

      Gruß

      Holger

      Kommentar


      • #4
        Zitat von abs Beitrag anzeigen
        ...ob der Einschichtlack wohl die richtige Entscheidung war oder nicht Zweischicht doch besser gewesen wäre...
        Also, Uni-Lacke als soche sind gut zu polieren.
        Wenn der Farbton von der Sonne vergilbt und abschießt, ist er ohne Klarlack gut abzupolieren.
        Wenn Klarlack drüber ist schießt der Farbton trotzdem, nur ist er nicht mehr aufzupolieren.
        Die Entscheidung war nicht so schlecht, den Lack als 2K-Einschicht zu lackieren.

        Grüße
        Christian

        Kommentar


        • #5
          da kann ich Dir nicht zustimmen...b2b...

          Der 1 Schicht Unilack wir unter dem Klarlack nicht "abschiessen"!
          Da muss es schon Gelb oder Rot sein...

          Wenn ich Uni Schwarz Hochglanz poliere habe ich extreme Oberflächenstörungen in Folge von Polierkratzern und Hologrammen.
          Ein 2 Schicht U S H lässt sich wesentlich besser polieren egal ob neu oder alt!
          war mal Lösemittel süchtig...Danke Wasserlack...

          Kommentar


          • #6
            Ich habe mein Motorrad auch mit 2K lackiert und muss leider auch sagen, das ich nochmal Klarlack drüber machen werde.
            Der Glanz ist einfach nicht sooo toll und beim Polieren gibt es Schlieren. Außerdem lässt sich der Lack nicht soo toll polieren, es entsteht einfach kein guter Glanz troz glatter Oberfläche.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von lackierpistole Beitrag anzeigen
              ...Da muss es schon Gelb oder Rot sein...
              Das meine ich...
              Alle Farböne, die nicht sehr Lichtecht sind.

              Grüße
              Christian

              Kommentar


              • #8
                Was genau bedeutet das, "der Lack wird sich nicht abschiessen" ?

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von ELDIABLO Beitrag anzeigen
                  Was genau bedeutet das, "der Lack wird sich nicht abschiessen" ?
                  Ein Unsachlicher Ausdruck für Ausbleichen, würde ich meinen.

                  Gruß

                  Holger

                  Kommentar


                  • #10
                    Ahh,da lag ich mit meiner vemutung,das der lack applatzt wohl ziemlich daneben.
                    THX.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Holger Beitrag anzeigen
                      ...Unsachlicher Ausdruck...
                      na, na, na, man wird mir als Meister wohl zutrauen können mich sachlich auszudrücken...

                      Vielleicht ein Ausdruck, der im Norden weniger geläufig ist. Okay.
                      Also abschießen: Verändern des Farbtones durch Licht- (UV-)Einwirkung, kombiniert mit Abmattung.

                      Einfach mal googeln: "Lack abgeschossen"

                      Grüße
                      Christian

                      Kommentar


                      • #12
                        siehste hab ick wieder dazu jelernt.


                        bei uns heißt det ausjeblichen

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von rene Beitrag anzeigen


                          bei uns heißt det ausjeblichen
                          Jou...bei uns auch.

                          Aber gut, mit den Umgangssprachen hatten wir ja schon viele Beispiele hier!

                          Kommentar


                          • #14
                            ach soooo,
                            du bist een Ösi, daher is ja fast wie Bayer
                            Olli hätt jetze jesacht------jo,dat kenn i

                            Kommentar


                            • #15
                              ja genau, die Bayern verstehen wir ohne Untertitel.

                              Grüße
                              Christian

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X