Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klarlackhaftung nach tagelanger Airbrush Arbeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klarlackhaftung nach tagelanger Airbrush Arbeit

    Moin Leutz, habe da mal eine Frage bezüglich der Klarlackversiegelung auf einem Airbrush.

    Bei Basislacken ist es ja nunmal so, das wenn Sie beispielsweise Donnerstags lackiert, und erst ein paar tage später mit Klarlack überlackiert würden (wer macht das schon), dieser keine wirkliche anhaftung mehr herstellen kann. (Laut Theorie)

    Doch wie sieht das bei einer Airbrushlackierung aus ?? Habe zurzeit ein Großprojekt bei mir stehen, bin zur Zeit an der Beifahrerseite mit der Airbrush zugange. Denke mal frühestens Dienastag kommt Candyklarlack druff. Ich mein bis jetzt hab ich noch nicht gehört das Klarlack von einem meiner Airbrushes abplatzte, aber sorgen mache ich mir Trotzdem.

    Der Klarlack sollte doch eigentlich den Basislack noch anlösen können weil der ja wesentlich dünnschichtiger mit der Airbrush aufgetragen wird....(konvetioneller Basislack)

    Mach ich mir jetzt zu sehr Kopf oder sind meine Sorgen berechtigt ??

    Kein Plan, wer weiß Rat. ??

  • #2
    Da brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Ich mache auch Airbrush's. Auf den frisch lackierten Basislack (nur ne Stunde offen trocknen gelassen) habe ich ein Airbrush mit Acryl und lösemittelhaltigen Farben gemacht. Danach habe ich den 2K-Klarlack aufgetragen.
    Achso, war ürbigens mein Tankdeckel der ja aus Kunststoff besteht.
    Dem Klarlack wurd Elastifizierer beigefügt.

    Das ganze war vor über 3 Jahren und er hebt immer noch.

    Lass dich aber nicht vom Rand irritieren, der war/ist noch abgeklebt.

    Hier mal ein Bild von ihm:

    Tankdeckel lackiert.JPG


    9.JPG




    Gruß Daniel
    Gruß Daniel

    Kommentar


    • #3
      Moin.

      Ich hatte da mal einen Kunden mit einem Airbrush auf dem ganzen Auto von einem Künstler.
      Der Klarlack Platze in großen Teilen ab.

      Aus dem Grund, würde ich immer, wenn man nicht innerhalb von zwei Stunden Klarlack Auftragen kann, (Warum auch immer) eine Spritzgang 2 K Klarlack mit 100% Verdünner als Isolierung spritzen.
      Wenn man weiter macht, einmal mit Patt oder 2000er vorsichtig Nass patten.

      So kenne ich das noch aus der Beschriftung und Linien Lackierung.
      Hatte auch nie Probleme mit der Haftung oder Abplatzungen.

      Gruß

      Holger

      Kommentar


      • #4
        Alternative:

        1K-Kunststoffhaftvermittler vorspritzen!
        Ist dünn und durchsichtig wie Wasser, trocknet wahnsinnig schnell und bildet eine Haftbrücke!

        Funktioniert NUR bei lösemittelhaltigen Lacken, kein Wasserbasislack!!!
        war mal Lösemittel süchtig...Danke Wasserlack...

        Kommentar


        • #5
          Zitat von lackierpistole Beitrag anzeigen
          Alternative:

          1K-Kunststoffhaftvermittler vorspritzen!
          Da kann man dann auch einen 1 K Klarlack spritzen.

          Ich selbst halte von 1 K Produkten in dem Punkt nicht so viel.

          Wenn man z.B. mit verschiedenen Lacksystemen (1 u.2 K ) in dem Untergrund Arbeitet "kann" es zu Anlösungen (Hochziehen) durch einen 1 K Isolierer kommen.

          Gruß

          Holger

          Kommentar


          • #6
            Bisher noch NIE Probleme damit gehabt...!
            Manche Anwendungstechniker ersetzen somit das anschleifen der Altlackierung!?
            war mal Lösemittel süchtig...Danke Wasserlack...

            Kommentar


            • #7
              Zitat von lackierpistole Beitrag anzeigen
              Bisher noch NIE Probleme damit gehabt...!
              Sag niemals Nie , es kommt der Tag, wo es nicht Funzt.






              Zitat von lackierpistole Beitrag anzeigen

              Manche Anwendungstechniker ersetzen somit das an schleifen der Altlackierung!?
              Die brauchen den Kram auch nicht noch mal zu machen, wenn die Rekla kommt, dann sind die Vorführmeisters nicht mehr da


              Gruß

              Holger

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Holger Beitrag anzeigen
                Die brauchen den Kram auch nicht noch mal zu machen, wenn die Rekla kommt, dann sind die Vorführmeisters nicht mehr da
                hehe....

                Kommentar


                • #9
                  Ich würde auch einen gang 1K-Klarlack druf machen, (Holger nicht lesen) schützt gleichzeitig deine Arbeit und durch anpetten wieder perfekte Haftung.

                  Zeig mal ein Bild!!!!!!!!!!!!!!!!

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von CS-Design Beitrag anzeigen
                    (Holger nicht lesen)
                    Hab ich aber

                    Thema 1 K,

                    Es wird ja keiner gezwungen, mal was anderes aus zu Probieren.

                    Gruß

                    Holger

                    Kommentar

                    Unconfigured Ad Widget

                    Einklappen
                    Lädt...
                    X