Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sebi aus FFB stellt sich vor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sebi aus FFB stellt sich vor

    So,

    nun möchte ich mich und mein Projekt mal vostellen.
    Ich bin Sebi aus FFB und 27 Jahre alt. Ich möchte gerade meinen zweiten Mini herrichten. Er soll dann ein H Kennzeichen bekommen. Die kleinen Minis sind mein Hobby.

    Ich möchte ihn selbst zum lackieren vorbereiten und eventull in einer Mietkabine auch selbst lackieren, da ich denke dass die Kosten für den Rest am Auto schon explodieren werden.

    Für den Unterboden hab ich mir schon POR-15 Lack, Marine Clean und Pelox RE Rostentferner besorgt. Da werde ich am WE anfangen den alten Lack abzubeizen und den Unterboden damit zu streichen. Außerdem werden die Radkästen auch damit behandelt.
    Das ist für mich alles kein Problem.

    Jetzt komm ich aber zum größeren Problem. An der Karosserie wurden vom Vorbesitzer Falze entfernt und verzinnt. Teilweise auch gespachtelt. Teilweise ist alter Füller drauf, der sich aber durch die lange standzeit unter dem Carport schon wieder ablöst. die Türen sind neu und z.B. nur mit diesem grundierungsschwarz vom Hersteller lackiert.
    Ich will das Auto so weit wie möglich selbst herrichten.

    Jetzt hab ich mal ein paar Fragen zum Verständnis:

    1.) Da wo der Lack noch normal ist, z.B. Dach, geh ich einfach mit einem ganz feinem Nassschleifpapier (P800) drüber und schleife den Lack an. Füllern ist ja dort nicht notwendig.

    2.) Da wo gespachtelt wurde schleife ich mit 150er und später 240er Körnung grob den Spachtel weg und geh dann mit meinem Exzenterschleifer mit 320er Körnung drüber um den Voranschliff für den Füller zu bekommen. Den Füller schleife ich dann auch wieder mit dem 320er Papier auf dem Exzenterschleifer. Oder muss ich über den Füller dann feiner drüber gehen (P800 oder P1200 nass)?

    3.) Was mach ich mit den neuen Türen, die in diesem chwarz lackiert sind? Schleif ich das auch mit 320er an und dann Füller drauf? Oder wie muss ich das behandeln?

    4.) Da wo der Lack bis auf das Metall abgeschliffen ist, muss ich erst den Rostschutz auftragen, dann wieder anschleifen und dann füllern....oder muss ich das vor dem Füllern nicht anschleifen?

    Ich weiss, das sind jede Menge Fragen, aber ich wäre über Antworten sehr dankbar.
    Wie gesagt, ich möchte alles selbst machen und Erfahrungen sammeln, deshalb muss das Ergebnis auch nicht 100%ig sein. Ich wär auch mit 90% zufrieden.

    Vielleicht kann mir ja jemand meine Denkfehler aufzeigen oder ggf. berichtigen.

    Gruß

    Sebi

Unconfigured Ad Widget

Einklappen
Lädt...
X
😀
🥰
🤢
😎
😡
👍
👎