Nu isses soweit, nu soll's mal was "vernünftiges" werden. Und da ich gerne selbermache, hab ich mich mal hier angemeldet, um vorher zu fragen, wie's läuft und wie man's besser nicht macht.
Einmal die banalen Eckdaten: Ich heiße Markus, bin 30 Jahre alt, verheiratet seit fast zehn Jahren und habe zwei Kinder (Sohn 4 und Tochter 6 Jahre).
Ich hab eigentlich mit lackieren soviel zu tun, wie ein Hamster mit Hubschrauber fliegen, aber das hält mich nicht auf. Lernen ist angesagt.
Auf die übliche Sprühdosen Sauerei hab ich schon nen Riesenhaufen Autoteile lackiert. Meist für mich selbst und meine eigenen Ansprüche. Ab und zu auch für andere, die meine Ansprüche gesehen und für gut befunden haben. Ein ganzes Auto war auch dabei, allerdings in matt-orange, was ich nicht für besonders Anspruchsvoll halte. Über die Zeit hab ich Sprühnebel oder Sprayspuren soweit in den Griff bekommen, das man nichts davon gesehen hat, auch nicht auf großen Flächen. Alles egal - Pfusch isses trotzdem.
Jetzt soll es vernünftig werden. Die Kadett C Limo von meiner Frau, wird das erste Projekt. Da gibt's auch direkt Ärger, wenn's nix wird...
Basis: Der Wagen wurde vor 3-4 Jahren in Berlin restauriert, bei den Fernsehtunern von BIZZ. Die Spaltmaße sind ein Katastrophe, nix passt so, wie es eigentlich mal hätte passen sollen. Fernsehen ist eben mehr Schein als Sein!!
Das Gute: Der Kübel ist in der Tat absolut rostfrei, wenigstens etwas!!
Das wirklich Schlechte: Die Kerle haben die Karre zum Schluss scharz gerollert!!! Nicht zu fassen...
Da ich nicht weiß, woraus der Mist besteht, heißt das für mich: Allles runter.
Mein Plan also bisher: CSD Scheiben und ab der Fisch. Danach HS Füller und nachschleifen. Wahrscheinlich mehrfach. Soweit bin ich im Kopf.
Was genau ich da kaufen muss und wo am Besten, weiß ich noch nicht aber deshalb bin ich ja hier. =)
Also es wird Fragen geben, soviel ist klar!!
Bis dahin
Gruß
Markus
Kommentar