Zu meiner Person:
Name : Peter
Alter : bald 39
Daheim: in Graz /Österreich
Beruf: Allgemeinmechaniker und Werkmeister für Maschinenbau und Betriebstechnik, seit 17 Jahren nun EDV Techniker.
Hobbys: Modellbau, Surfen, Snowboarden, Mountenbiken, mein VW T4 Bus, und alles was gebastelt werden kann....
Was führte mich hierher?
Durch meine Hobbys ist es oft erforderlich, gewisse Dinge auszubessern oder eben zu lackieren. Mein VW Bus benötigt ebenso diverse Ausbesserungsarbeiten, wie auch diverse Modelle lackiert werden müssen. Mein großer Ärger liegt darin, dass es bei uns DEFINITV K E I N E vernünftigen Lackierer gibt. Aufgrund meines handwerklichen Geschickes, habe ich die Sache selber in die Hand genommen. Doch leider immer alles nur so halb/halb. Mir steht keine Lackierkabine zur Verfügung, kein passender Arbeitsplatz etc. Darum muss ich mir immer mit div. Notlösungen behelfen. Eine geöffnete Dachluke mit Ventilator (nicht explosionsgeschützt

Eine SATA Kopie dient mir als Pistole für Decklacke mit einer 1,4er Düse, eine billige Pistole mit einer 1,8er Düse dient nur zum Füllern. Und dann noch eine Badger Crescendo Airbrushpistole mit diversen Düsen wird für kleine Ausbesserungen und für den Modellbau genutzt.
Doch alles eben immer nur auf Basis von Halbwissen. Es ist eben unheimlich schwer, eine vernünftige Oberfläche zusammenzubringen. Obwohl, wenn ich meine beschränkten Möglichkeiten hernehme, bringe ich das schon zusammen. Babypopo glatte Flächen, die auch nach einem Jahr Sonne noch so aussehen, ohne die Schleifspuren durch das Setzen des Lackes zu sehen, so wie es unsere Lackierer hier machen. Da sieht man nach einem Sommer die Schmirgelspuren des Schwingschleifers durch, zum Kotzen!!! Vorallem nehmen die da richtig Geld dafür.
Und um mein Halbwissen zu erweitern, bin ich nun hier und bitte entschuldigt gleich vorweg meine sicher oft Laienhaften Fragen.
Wie kann ich mir z.B. eine kleine Lackierkabine bauen??
Grüße euc,
Peter
Kommentar