Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hallo aus Aachen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hallo aus Aachen



    Hallo zusammen!

    Mein Name ist Tim und ich bin ansässig in der Nähe von Aachen. Hobbymäßig halte ich zwei alte Mercedes W123 am Leben. Es handelt sich um zwei 230E Limousinen, eine davon im wunderschönen Lapisblau und die andere in Classicweiß.

    Am weißen 123er stehen demnächst einige kleinere Lackarbeiten an. Hauptsächlich müssen kleine und kleinste Stellen beilackiert werden. Mir macht es Spaß, mich an neue Arbeiten heranzutasten und nachdem ich in meiner Schrauberbude nun auch eine ausreichend große Druckluftversorgung habe, wage ich mich nun ans Lackieren ran.

    Bei Ebay habe ich mir eine (angeblich einmal) gebrauchte SataJet ersteigert. Mit diesem Modell hat auch schon ein Schrauberkollege gute Erfahrungen gemacht.

    Anbei ein paar Bilder von meinen Autos und der neuen Sata. ich werde mich jetzt mal ins Forum stürzen und mit Sicherheit auch die ein oder andere Frage haben.

    Viele Grüße aus Aachen
    Tim
    Angehängte Dateien

  • #2
    Moin Tim.

    erstmal Herzlich Willkommen im Forum.

    Bei dem C. Weißen 123 ist aber Handlungsbedarf, nach den Fotos.

    Gruß

    Holger

    Kommentar


    • #3
      Herzlich Willkommen
      Gruss Gökhan

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Holger Beitrag anzeigen
        Moin Tim.

        erstmal Herzlich Willkommen im Forum.

        Bei dem C. Weißen 123 ist aber Handlungsbedarf, nach den Fotos.

        Gruß

        Holger

        Hallo Holger!

        Handlungsbedarf besteht bei dem Weißen in der Tat, aber der ist wirklich überschaubar. Die Flecken auf der Seitenansicht sind kein Rost, sondern FluidFilm-Konservierung. Hab ich draufgepappt, weil sich darunter kleine Lackabplatzer befinden, die noch nicht rosten. Da der Wagen zu dem Zeitpunkt noch draußen stand, hab ich mir so provisorisch erst einmal geholfen.

        Die Wagenheberaufnahmen und Schweller müssen noch ins originale Galinitgrau gebracht werden. Um die Wagenheberaufnahmen habe ich schon Kunstharzlack mit der Rolle aufgetragen, der restliche Schweller folgt in Kürze. Die Rolle ist für mich an der Stelle einfach das beste Mittel.

        Ansonsten sind es Kleinigkeiten, v.a.. Steinschläge an der Front, und in geringem Umfang die hinteren Radläufe.

        Mindestens soviel Aufwand wie die Lackierarbeiten wird mich allerdings die Aufbereitung vom sehr stumpfen Uniweiß kosten. Man bekommt es wieder auf Hochglanz, habs schon getestet, aber es ist ein Heidenaufwand.

        Trotzdem freue ich mich drauf!

        Gruß aus Aachen
        Tim

        Kommentar

        Unconfigured Ad Widget

        Einklappen
        Lädt...
        X