mein Name ist Rainer, bin 41 Jahre jung und komme aus der Regio Lörrach-Basel-Rheinfelden.
Bei mir sind die Schraubertage zwar schon ein Weilchen her, aber jetzt hat mich der Virs wieder gepackt. Ich besitze als Spassmobil ein Golf 1 Cabrio Bj. 1984 in gutem Allgemeinzustand. Im Winter hatte ich einen kleinen Unfall bei dem die Motorhaube und Schlossträger in Mitleidenschaft beschädigt wurden. Abwrackprämie - nein Danke!! Den Schaden Reparieren wir selbst. Da mein Schwager Automechmeister ist, war der Part auch kein Problem.
Seit Februar versuche ich nun die Karre (entschuldige) zu lackieren. Zuerst habe ich mit PUR Lack gestrichen. Warscheinlich jede Farbrolle und Verschlichter benutzt die es gibt. Mit dem Ergebnis - so nicht. Orangenhaut ohne Ende mit einer Topfzeit von ca. 10 Minuten. Ich habe dann über den Hersteller (Lechler) erfahren das man diesen Lack gar nicht streichen kann. Dann wird halt gespritzt. In egay eine LVLP Pistole für kleines Geld erstanden und los gings. Von nun hatte ich nicht nur mit Orangenhaut zu kämpfen. Ich lernte die Begriffe Kocher - Krater - Ablüftzeit zu kurz - keine Sperrschicht - matter Lack - zu hohe Luftfeuchte - Polyester Spachtel nicht nass schleifen - .... kennen.
Da meine Budget schon lange aufgebraucht ist, sollte ich langsam zu einem für mich befriedigenden Ergebnis kommen.
Nun bin ich hier gelandet. Habe schon viel gelesen und einiges Begriffen. Fachliche Informationen und tolle Leute. Ich hoffe nun mit Eurer Hilfe mein Werk zu Ende zu bringen.
Gruss Rainer
Kommentar