Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Moin-ich bin der neue und komm jetzt öfter...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Moin-ich bin der neue und komm jetzt öfter...

    moin an alle, habe dieses nette forum als tip von unserem lackvertreter bekommen... ich heiße lars ,bin gelernter tischler und fahrzeuglackierer und arbeite jetzt wieder nach einem 1,5 jährigen "ausflug" zu VW/AUDI in meiner lehrfirma als autolackierer,möbellackierer und mädchen für alles.am liebsten beschäftige ich mich mit oldtimern,da karosseriebau eine weitere leidenschaft von mir ist-ausserdem finde ich,das diese autos es einfach ein bischen mehr verdient haben in meiner freizeit schraube ich an alten opels rum und besuche diverse autotreffen.für nächstes jahr habe ich mir vorgenommen die meisterschule anzufangen-das ist aber leider ein wenig vom geldbeutel abhängig....

    was soll ich sagen?! ich liebe meinen job!
    - Fahrzeuglackierer aus Leidenschaft

  • #2
    Viel Erfolg und Spaß im Forum

    Kommentar


    • #3
      Moin.

      Herzlich Willkommen im Forum.

      Was für Möbel lackst Du?

      Gruß

      Holger

      Kommentar


      • #4
        moin ihr beiden... meist sind es einbauschränke aus mdf.im moment habe ich noch einen ganzen haufen fensterläden aus einem neuen werkstoff( weiß im moment nicht genau wie das zeug heißt. in der firma liegen, die uns ganz schön probleme machen. das material besteht irgentwie aus geschreddertem industriemüll, ist hauptsächlich gelb und sehr! porig...
        - Fahrzeuglackierer aus Leidenschaft

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          willkommen hier im besten Forum! Wie ich auf jedenfall finde.

          Gruß Daniel
          Gruß Daniel

          Kommentar


          • #6
            Zitat von facelifter
            das material besteht irgentwie aus geschreddertem industriemüll, ist hauptsächlich gelb und sehr! porig...

            Liest sich schon nach Schrott mit unterschiedlichen Grundmateralien, wenn der Mist aus Industriemüll gepresst ist.

            Viel Spass dabei

            Aber deine Erfahrungen damit kannste gerne mal hier Posten, hilft vielleicht anderen.

            Kommentar


            • #7
              also ich werde mal nachfragenwie der mist genau heißt. ich kann nur sagen das da zelluloseflocken mit drin sind die ziemlich saugen und quellen. mit 3 gängen spritzspachtel und anschließendem schleifen war da noch nicht so richtig was zu holen... selbst die saugenden mdf schnittkanten sind echt gold dagegen...
              morgen gehts weiter
              - Fahrzeuglackierer aus Leidenschaft

              Kommentar


              • #8
                Wir haben mal einen Zaun aus diesem Schrott gemacht. Völlig undefinierbar und jedes mal anders.

                Zuerst EP, dann einen 2K-PUR-Dickschichtlack 300µm mit einem Spritzgang gespritzt, so sind wir der Saugkraft Herr geworden.

                Willkommen hier im Forum!

                Christian

                Kommentar


                • #9
                  danke christian,ich werde das morgen mal testen. haben da auch heute was neues von nexa bekommen-heißt selemix und soll wunder bewirken.ist ein füller auf PUR-Basis. 2 gänge mit nem 1.9er düsensatz bin gespannt
                  - Fahrzeuglackierer aus Leidenschaft

                  Kommentar


                  • #10
                    Interessant, interessant...

                    Aber erst mal herzlich Willkommen im Forum!

                    Thomas
                    RTFM!

                    Kommentar


                    • #11
                      moin zusammen,also ich bin nun fertig mit den fensterläden...der tischler hat sie heute abgeholt .der werkstoff heißt PHONOTERM . aber der tischler sagte auch ,das es auch für ihn schlechter zu bearbeiten ist und er somit nächstes mal wieder mdf nimmt. laut dem hersteller soll das zeug besser für den aussenbereich geignet sein und resistenter gegen feuchtigkeit sein...
                      bin froh das ich damit durch bin,war echt hammerhart. mache montag mit der cesna von meinem chef weiter. vielleicht bekomme ich das ja mal hin mit dem bilder reinstellen...
                      - Fahrzeuglackierer aus Leidenschaft

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        erst mal herzlich willkommen. Oldtimer sind auch meine Favoriten. Allerdings beschränke ich mich inzwischen aus Zeitgründen, auf die Restauration von Motorrädern.

                        mache montag mit der cesna von meinem chef weiter.
                        Meinst du eine Cessna? Den Flieger? Habe früher so einige Flieger
                        in der Firma, bzw. beim Kunden lackiert. Auf dem Flugfeld hat sich ab und an mal jemand mit seiner Maschine kopfüber gestellt. Die am Flughafen ansässige Werkstatt hat den Schaden dann repariert und ich durfte dann lackieren. Oder Privatkunden hatten hier und da Stellen wo der Lack rund um die Nieten abplatzte. Hab das dann repariert. Ist ne fummelige Arbeit, weil man kaum mit Maschine arbeiten kann, wegen den Nieten. Das war viel "Handarbeit". Teilweise gab es auch Probleme mit dem Lack (Farbton), habe den Farbton dann selber gemischt, bis der Farbton passte. Bei den meisten Farbtönen passte aber ein RAL Farbton.

                        War eine sehr interessante Arbeit, hab aber auch viel in dem Bereich Flugzeuglackieren dazugelernt.

                        Gruß Manni

                        Kommentar


                        • #13
                          moin mani, ja ist so ein kleines 2 personen model... ist im moment schon komplett entlackt. mein chef stellt sich da aber noch irgentein design vor. mal sehen... ja die 3 millionen nieten nerven schon richtig. weißt du noch wie dieser grüne aluhaftgrund, der da orginal drunter ist heißt? ist das noch dieses zinkomat-oder wie das heißt?
                          gruß lars
                          - Fahrzeuglackierer aus Leidenschaft

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Lars,

                            also dann kann es nur eine Cessna C140, C-150 bzw. C152 sein. Leider weiß ich nicht, wie der Original Haftgrund heißt.

                            Ich verwendete bei Neuteilen den Reaktiv-Haftgrund von Standox.

                            Bei kleineren Reparaturen 2K-EP. Habe beim Decklack aber immer Elasticzusatz verwendet, weil die Belastung gerade an den Nieten recht hoch ist. Habe zur damaligen Zeit nur mit Standox Produkten gearbeitet.

                            Solltest darauf achten, dass das Gewicht durch den Lackaufbau nicht zu hoch wird, da sich das auf die Flugleistung und auf den Kerosinverbrauch auswirkt.

                            Habe einen Link einer Firma eingefügt, wo du spezielle Flugzeuglacke bestellen kannst:



                            Gruß Manni

                            Kommentar

                            Unconfigured Ad Widget

                            Einklappen
                            Lädt...
                            X
                            😀
                            🥰
                            🤢
                            😎
                            😡
                            👍
                            👎