Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Ich bin relativ neu hier.
Eigentlich erwartete ich hier ein Forum für Fachmänner/frauen.
Nachdem ich etwas gestöbert hatte, frage ich mich, wie hier der Anteil an Hobbybastlern vs. Profis ist???
Ich will niemanden angreifen, aber hier wird über Sachen diskutiert, über die kein professioneller Lackierer Fragen stellen muss, weil die Antwort sowas von klar ist...
Ist schon richtig das der Anteil an Hobbylackierewrn hoch ist ,
ich glaube aber 2er wird das Forum und die Seite in der nächsten Zeit umbauen so das man eine bessere aufteilung zwischen Hobby und Fachforum hat.
@ tobus: Das wird noch kommen. Dauert halt eben alles etwas, aber es wird so nach und nach geschehen. Mit dem Umzug auf den neuen Server war es genauso gewesen. Mach dir da mal keinen Kopf.
Sehe ich genauso. Aber was ist mit den Profis, die vielleicht für den Fachbereich noch keine Freischaltung haben? Ich warte noch auf meine Freischaltung für den Fachbereich.
Sehe ich genauso. Aber was ist mit den Profis, die vielleicht für den Fachbereich noch keine Freischaltung haben? Ich warte noch auf meine Freischaltung für den Fachbereich.
2er hat im Moment Prüfungsstress. Sobald das ausgestanden ist, wird auch der Umbau des Forums vorangehen. Mit "Fahrzeuglackiererforum" hat es leider im Moment wenig zu tun, eher mit dem alten Titel "Spritzer"
Die Freischaltung für das Fachforum kann im Moment auch nur 2er übernehmen - dauert halt noch etwas.
Eigentlich erwartete ich hier ein Forum für Fachmänner/frauen.
... es kommt halt drauf an, was man für Erwartungen hat und welche Ziele man verfolgt.
Ich persönlich war froh, dass ich ein Forum gefunden habe, in dem auch "Laien" geholfen wird und man einen Eindruck über das breite Spektrum des Lackierens, der Unfallinstandsetzung, des Airbush usw. erhält. Für reine Fachexperten gibt´s doch hier auch die Fachforen, die eine Freischaltung voraussetzen.
(...) wird auch der Umbau des Forums vorangehen. Mit "Fahrzeuglackiererforum" hat es leider im Moment wenig zu tun, eher
Das Wörtchen "leider" würde ich persönlich weglassen. Nach meiner Meinung passt es so wie es ist.
Aber wie schon geschrieben, gilt auch für das Team, ...
... es kommt halt drauf an, was man für Erwartungen hat und welche Ziele man verfolgt.
Hallo, klar ist man als Profi gelangweilt, von Anfänger oder Hobbyisten Fragen, das versteh ich schon. Ich versuch so gut es für mich geht immer erstmal die Suchefunktion zu nutzen. Gerade die Möglichkeit des Mitlesens ist sehr wertvoll für mich. Aber ab und an weis man mangels Vokabular gar nicht was man eingeben soll. Das wird von mal zu mal besser.
Ich fände es auch Schade wenn ich vor versperrter Tür stehen würde. Vielleicht strukturiert ihr auch euer Team so, dass Jemand mit guten Nerven sich speziell um die Hobbyisten kümmert? Wäre doch ne Idee ...
Na ja ich werde es erleben.
Und noch was. Gerade mein Mitlesen seit Dezember motiviert mich, mich an was größeres heranzuwagen, so viel dazu ...
So ein mist..habe falsch gewählt. Bin nur gelernter Karosseriebauer..das Lackieren wurde mir nur beigebracht. Ich verdiene damit schon Geld..aber Hauptberuflich bin ich wo anderes unterwegs.
DAs hier nur Hobby-Spritzer unterwegs sind..stört doch keinem...im gegenteil..sind alle herzlich willkommen.
Hätte ich früher ein Forum gehabt das fragen beantwortet...hätte ich so manchen Fehler vermeiden können.
Auch kann man von anderen Lackern was lernen..denn alle machen zwar das gleiche..aber auch wieder auf eine anderen weise. Somit kann man sich auch als Profi noch was abgucken. Sprich was man vor 20 Jahren lernte ist heute schon überholt. Wenn ich an die Umstellung auf Wasserbasis denke..man wie wurde mir flau in der Magengegend. Heute spritzt mans so als obs nie was anderes gab. Schön finde ich wiederum den vergleich wenn du beides Zeitgleich in der Kabine hast..erst spritz nen Teil mit Wasserbasis..danch ein Teil konventionell....und merkst wie lange doch der Wasserbasis zum ablüften braucht..da stehst mit der Dry-Jet rum und bläst das Teil trocken..während das konv. lackierte Teil schon auf Klarlack wartet.
Vielleicht lernt man das spritzen von konv. Basislack gar nicht mehr? Bin schon lange aus dem Schulbereich raus.
Sorry..bin über 40.
So nun nicht böse sein...hier herrscht reger Erfahrungsaustausch.
Erlerntes und gemachte Erfahrungen kann man fragesuchenden mitteilen.
Eines erfreut uns allen..ein frisch lackiertes glänzend makelloses Teil.
mfg Ralf
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar