Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Körnung für Lack Komplett abschleifen, und Frage zu Brunox Epoxy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Super viele dank Jungs für eure Feedbacks ,also ich muss spachteln leider .

    wie wäre es denn wenn ich für das Metall den mipa 1k epoxy primer nehme für die Blanke Fläche als Untergrund? also alles schön mit csd scheibe entfernen etc. dann den 1k epoxy primer drauf und dann spachteln . Die Frage ist halt leider nur ob ich auf diesen epoxy primern Spachteln kann ,weil ich in den Beschreibungen nichts gefunden habe.

    kann man dann mit dem Mipa 1K Epoxy Primer Spray grau 400 ml auch drauf spachteln ?und will ja lack runternehmen ,gibt es dabei noch was zu beachten mit den zwischenschliff?


    ansonsten wie phantom schon sagte ,besser anrufen und nachfragen ;D ,Trotz alldem Bedanke ich mich für all eure mühe jungs.

    ​​

    Kommentar


    • #17
      Auf 1 K Grundierungen sollte man nicht Spachteln mit 2 K Spachtelmassen.
      Haftung und Haltbarkeit sind dort nicht gegeben. Es gibt zwar 1 K Grundierungen wo man drau Spachteln "kann", aber diese dürfen nur in einer max Schichtstärke appliziert werden. Da fängt das erste Problem schon mit an. Wenn man nicht das geeignete Messwerkzeug dazu hat bzw. auch die Erfahrung/Können.
      Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
      Francis Picabia 1879-1953

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Phantom Beitrag anzeigen
        Auf 1 K Grundierungen sollte man nicht Spachteln mit 2 K Spachtelmassen.
        Haftung und Haltbarkeit sind dort nicht gegeben. Es gibt zwar 1 K Grundierungen wo man drau Spachteln "kann", aber diese dürfen nur in einer max Schichtstärke appliziert werden. Da fängt das erste Problem schon mit an. Wenn man nicht das geeignete Messwerkzeug dazu hat bzw. auch die Erfahrung/Können.
        alles klar mein lieber , ich rufe da mal am besten morgen an lg

        Kommentar


        • #19
          Hallo Holgah,
          stelle doch mal bitte Bilder von den Roststellen hier ein.

          Gruß quat
          ​​​​​​​
          SATA X 5500 1,2I RP digital (Klarlack) und 1,3O HVLP Hippie digital (Basislack)
          SATA minijet 4400 RP 1,2SR (für die kleinen Dinge zwischendurch)
          SATA 100 B F RP 1,6 (Grundierfüller)

          Kommentar


          • #20
            Na bin mal gespannt welches Ende das hier nimmt...

            Aktuelle Bilder wie quat schon fragt wären hilfreich...
            Spachteln ist meine Leidenschaft

            Kommentar


            • #21
              Moin Jungs, ja werde bilder machen nach der Arbeit ,habe mir jetzt vernünftige Sachen Gekauft Mipa Epoxy primer und einen mipa etch füller gekauft,achso die Roststellen sind am radlauf lg

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Holgah Beitrag anzeigen
                Moin Jungs,

                Da fühl ich mich gleich wie 20zig.
                Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
                Francis Picabia 1879-1953

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Holgah Beitrag anzeigen
                  Moin Jungs, ja werde bilder machen nach der Arbeit ,habe mir jetzt vernünftige Sachen Gekauft Mipa Epoxy primer und einen mipa etch füller gekauft,achso die Roststellen sind am radlauf lg
                  Hallo,
                  üblicherweise gibt es bei diesen Fahrzeugen "zwei" kritische Bereiche.
                  1. Der Übergang vom Kotflügel zum Schweller unten wo der Kotflügel angeschraubt ist, und
                  2. am Radlauf auf 12:00 Uhr.

                  Besonders die Stellen am Radlauf (auf der 12:00 Uhr Position), aber auch unten am Schweller sind eigentlich Stellen wo der Rost von INNEN nach AUSSEN entsteht.
                  Wenn man außen eine Blase sieht ist der Kotflügel innen schon 10 mal so groß angerostet.
                  Ich habe vor zwei Jahren an einem Golf das Gleiche gemacht: Rost penibel entfernt, neuer Lackaufbau mit EP ...
                  Jetzt nach dem Winter ist es wieder zu sehen.
                  Als nächste Maßnahme kommen jetzt zwei neue Kotflügel dran.

                  Gruß quat



                  SATA X 5500 1,2I RP digital (Klarlack) und 1,3O HVLP Hippie digital (Basislack)
                  SATA minijet 4400 RP 1,2SR (für die kleinen Dinge zwischendurch)
                  SATA 100 B F RP 1,6 (Grundierfüller)

                  Kommentar


                  • #24
                    Guten Tag bin nun endlich fertig geworden ,nach ein paar anläufen


                    Wo ich noch meine Sorgen habe ist ,habe also den kompletten kotflügel lackiert ,unten an der kanten musste ich spachteln ,und den rest beilackiert,die frage ist nun ob der lack nun hält weil ich die beilackierten fläche erst mit p600 und dann mit p800 softvlies bearbeitet habe ,dann basislacköacl und danach klarlack ,habe die beilackierten flächen nicht grundiert ,nur die gespachtelten stellen und da wo es Blank war.Nun habe ich halt die Sorge das der lack net halten wird weil ich keine Grundierung draufgemacht habe auf die beilackierten Fläche.


                    Lg

                    PS, ich musste einiges nach der Lackierung bearbeiten wegen organgenhaut lack pickel etc ,danach alles mit menzena 1000 anschließend 2500 und danach 3500 auf hochglanz
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                    • #25
                      Auf geschliffenen Altlack 800er oder auch feiner, brauch keine Grundierung.
                      Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
                      Francis Picabia 1879-1953

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Phantom Beitrag anzeigen
                        Auf geschliffenen Altlack 800er oder auch feiner, brauch keine Grundierung.

                        Puhhh vielen Dank, dachte schon Alles im Eimer wieder .

                        Ist es möglich beim altlack bzw. Habe noch einen teil zum lackieren ,den altlack zu schleifen p 600 800 oder feiner dann direkt klarlack drauf ? Bin mir jetzt net 100% sicher habe es irgendwo gesehen glaube ich ,oder wie gewohnt altlack anschleifen ,und dann eine Schicht basislack oder einnebeln und dann wieder klarlack drauf ,klar beim altlack net so viel drauf damit sich keine ..achhh misst habe es vergessen wie es nochmal hieß

                        Kommentar


                        • #27
                          Ja ist möglich...
                          Spachteln ist meine Leidenschaft

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Lack-Matze Beitrag anzeigen
                            Ja ist möglich...
                            Abend ,ist aber kein unilack ,ist das dann trotzdem egal ? Oder würde es dann auch wieder so gehen

                            Altlack anrauen bzw. Matt schleifen p 600 p800 ,und dann mit basislack benebeln und danach klarlack ? Oder geht bei metalic anrauen und dann klarlack drauf ?

                            Lg

                            Kommentar


                            • #29
                              Hallo Holgah,
                              es kommt darauf an, was Du vorhast.
                              Wenn Du "beilackierst" (ausnebelst), kannst Du den Basislack über den vorhandenen angeschliffenen Altlack lackieren,
                              Du kannst aber auch einfach Klarlack über den angeschliffenen Altlack lackieren...

                              Gruß quat
                              SATA X 5500 1,2I RP digital (Klarlack) und 1,3O HVLP Hippie digital (Basislack)
                              SATA minijet 4400 RP 1,2SR (für die kleinen Dinge zwischendurch)
                              SATA 100 B F RP 1,6 (Grundierfüller)

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von quat Beitrag anzeigen
                                Hallo Holgah,
                                es kommt darauf an, was Du vorhast.
                                Wenn Du "beilackierst" (ausnebelst), kannst Du den Basislack über den vorhandenen angeschliffenen Altlack lackieren,
                                Du kannst aber auch einfach Klarlack über den angeschliffenen Altlack lackieren...

                                Gruß quat
                                Abend ,vielen dank für deine Antwort, gilt das auch für metaliclack? Bzw. Metaliclack anschleifen dann klarlack ? Oder bei Metaliclack Nebeln mit basislack und danach klarlack ?

                                Lgg

                                Kommentar

                                Unconfigured Ad Widget

                                Einklappen
                                Lädt...
                                X