Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Explosionsschutz Hobbygarage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prohe_97
    antwortet
    Zitat von Phantom Beitrag anzeigen
    Über Abnahme und Vorschriften müssen Wir erst gar nicht diskutieren.

    Zum Teil sind die unterschiedlich in den Bundesländern, da bekommt man eh graue Haare.
    Stimmtkomme aus Österreich da wird es auch minimale Unterschiede zu Deutschland geben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Phantom
    antwortet
    Über Abnahme und Vorschriften müssen Wir erst gar nicht diskutieren.

    Zum Teil sind die unterschiedlich in den Bundesländern, da bekommt man eh graue Haare.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prohe_97
    antwortet
    Zitat von axeforly Beitrag anzeigen
    Muss ich das Silikon nun entfernen oder was?
    Solltest du noch Ex Leuchten Suchen ich habe 8 Stück mit jeweils 2x 40Watt Röhren, die du auch Freihängend montieren kannst.
    Mir sind sie leider zu Dunkel, und man kann sie nicht auf Led umrüsten weil sie einen 1Pin Sockel haben Fa6.
    Mann könnte die ganze Leuchteinheit ausbauen und neue Leuchten einbauen, dann hast du immer noch ein Exgeschütztes Gehäuse. Kommt aber bei mir nicht in Frage aufgrund der Behördlichen Abnahme.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prohe_97
    antwortet
    Zitat von Lack-Matze Beitrag anzeigen

    Moin
    Wird aber so sein.
    In der Regel waren /sind die meisten Kabinen Beleuchtungen so aufgebaut.

    ​​​​​​
    War auch in der Lackiererei so mit der Beleuchtung wo ich gelernt habe. Auch bei den Vorbereitungsplätzen/Füllerplätzen waren nur normale IP 65 Leuchten.
    Das mit auf Led umrüsten ist auch wieder so eine Sache, das darf man auch nur wenn die Led Leuchten vom Hersteller freigegeben sind, dann kommen wieder neu Sicherheitsscheiben rein und neue Aufgeschäumte Dichtungen. Darf nur von einen Elektrikter umgebaut werden usw.. Sonst entfällt der 'EX Schutz' beziehungsweise die Zulassung CE.
    Natürlich gibt es genug Werkstätten die es einfach selbst auf Led umgerüstet haben (die Röhren getauscht)
    Verpuffung, Brand möcht ich nicht wirklich erleben
    Hab aber auch längere Zeit nur mit IP 65 Leuchten Lackiert und es ist Gott sei Dank nie etwas passiert.
    Jetzt wo ich aber alles umbau mit Zuluft Abluft und es immernoch ein Smart repair Raum ist möchte ich das alles Hand und Fuß hat. Da es auch abgenommen wird, nur ist es auch wieder so das mein Gutachter sagt bei Smart repair Plätzen muss die Beleuchtung nicht EX Geschützt sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lack-Matze
    antwortet
    Zitat von axeforly Beitrag anzeigen
    Muss ich das Silikon nun entfernen oder was?
    Nein lass es drin...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lack-Matze
    antwortet
    Zitat von Phantom Beitrag anzeigen

    Nur Blöd wenn zu den Silikon Nähten noch mehr zu kommt. Und man hat ein Silikon oder ähnliche Probleme und sucht nach dem Problem. Beim Reinigen der Lampen "könnte" z.B. eine Naht aufbrechen ........

    Wer hier schon länger im Forum ist, hat schon unmögliche Situationen mitbekommen. Da fragt man sich schon: Wieviel Murks beim Lackieren vorkommt.
    Auch hier...
    Silikon Trocknet durch und streut dann nicht mehr aktiv..

    ​​​​Gehen wir mal davon aus das es normalen Haushalts Silikon verwendet hat...

    Wir verwenden sehr viele verschiedene Silikone Tag täglich auf Grund des breiten Temperatur Feldes welches man diesem aussetzen kann.
    Und haben in der Verarbeitung Phase drauf zu achten auf Kontamination im nahen Nachbarschaft Arbeitsplatz...
    Wenn hautbildung und durchgetrocknet ist ist Schluss mit Streuung..
    Ich persönlich hätte das gsnze mit nem Gewebebsnd /panzerband umklebt um später nochmal öffnen zu können. Aber iss wie iss jetzt..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lack-Matze
    antwortet
    Zitat von kes69 Beitrag anzeigen

    Erstmal so lassen, aber im Hinterkopf behalten wenn du mal Silikonkrater bekommen solltest
    Wie gesagt
    Silicon mit hautbildung oder abgetrocknet sollte in der Regel nicht mehr aktiv streuen... Laut Klebetechnicker Seminar...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lack-Matze
    antwortet
    Zitat von Prohe_97 Beitrag anzeigen
    Moin ich beschäftige mich auch zurzeit mit dem Thema EX Schutz und Leuchten. Hab mich auch schon schlau gemacht bei diversen Lackierkabinen Herstellern. Da hatte ich auch Lampen aus einer ehemaligen Kabine gefunden leider war das Typenschild nicht mehr Lesbar.

    (ohne Gewehrleistung kann dies nicht belegen)
    Moin
    Wird aber so sein.
    In der Regel waren /sind die meisten Kabinen Beleuchtungen so aufgebaut.

    Und es hat meines Erachtens auch immer gut funktioniert. Es waren meistens ganz normale Leuchtstoffröhren /Lampen drin verbaut mit vorschslt Geräten und Startern. Mittlerweile ist das ganze ja schon durch LED entschärft worden.
    Die meisten Kabinen sind eher abgebrannt weil die Lampen in Reihe durchgeschke8ft waren und zuviel Leistung und Wärme auf die ersten waren sodas sie verschmort sind.. Habs selber 2 mal durch in meiner aktiven Zeit. Oder die Abluft Motoren hatten Lager Schäden und sind heiß gelaufen...
    Explosionen bzw verpuffungen in Kabinen hab ich nichts wirklich gehört.

    Aktive frei schwebenden Lampen in geschlossen Räumen sollten da schon besser Geschütz sein.

    Wenn ich aber das noch gut in Erinnerung habe hatten wir in den meisten Vorbereitungsbereichen auch nur stink normale Leuchtstoffröhren Lampen zu hängen...
    Ich denke wenn man da mit bißchen Sachverstand angeht und hier relativ dichte Systeme wie IP 65-68 sich zulegt das ganze vielleicht noch dichtklebt (nicht umbedingt mit Silikon ​​​​​​)
    Dann passt das schon.
    Die be und Entlüftung spielt natürlich auch ne große Rolle bei.
    ​​​​​​

    Einen Kommentar schreiben:


  • kes69
    antwortet
    Zitat von axeforly Beitrag anzeigen
    Muss ich das Silikon nun entfernen oder was?
    Erstmal so lassen, aber im Hinterkopf behalten wenn du mal Silikonkrater bekommen solltest

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prohe_97
    antwortet
    Moin ich beschäftige mich auch zurzeit mit dem Thema EX Schutz und Leuchten. Hab mich auch schon schlau gemacht bei diversen Lackierkabinen Herstellern. Da hatte ich auch Lampen aus einer ehemaligen Kabine gefunden leider war das Typenschild nicht mehr Lesbar.
    Dann nahm ich kontakt auf und mir wurde das so mitgeteilt das wenn die Leuchte durch eine Scheibe (Esg - Hitzebeständig-passendes Dichtband) mit der Lackierkabine getrennt ist sprich der Leuchtkörper außerhalb der Kabine ist diese nicht Ex geschützt sein muss da hier allerhöchstens mit einer Zone 2 zu rechnen ist. Wenn der 'Raum' in denen der Leuchtkörper auch noch gut belüftet ist es kein Problem darstellt.
    Komplett exgeschütze Leuchten wären dann welche die du direkt in der Kabine hängen kannst, Kabelanschluss Ex- Geschützt, Glasscheibe, Zündtemperatur,passenden Röhren zb wie früher (philips tlx xl 40w/33-640) usw usw..

    (ohne Gewehrleistung kann dies nicht belegen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • axeforly
    antwortet
    Muss ich das Silikon nun entfernen oder was?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Phantom
    antwortet
    Zitat von Lack-Matze Beitrag anzeigen
    Silikone die nach hautbildung und durchtrocknen keine streuwirkung von Silikone mehr haben. Also alles wird gut...
    Prost
    Nur Blöd wenn zu den Silikon Nähten noch mehr zu kommt. Und man hat ein Silikon oder ähnliche Probleme und sucht nach dem Problem. Beim Reinigen der Lampen "könnte" z.B. eine Naht aufbrechen ........

    Wer hier schon länger im Forum ist, hat schon unmögliche Situationen mitbekommen. Da fragt man sich schon: Wieviel Murks beim Lackieren vorkommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lack-Matze
    antwortet
    jup bin ich mir dabei

    Hab meine seminar unterlagen durchgelesen und festgestellt das Silikone die nach hautbildung und durchtrocknen keine streuwirkung von Silikone mehr haben. Also alles wird gut...
    Prost

    Einen Kommentar schreiben:


  • Phantom
    antwortet


    Da drauf nen Schnaps

    Einen Kommentar schreiben:


  • quat
    antwortet
    Zitat von Phantom Beitrag anzeigen

    Ey, musst Du immer ....

    Wäre doch interessant geworden wenn dieses Problem auftaucht.
    Viele Kommentare und Vermutungen später, wird das auch nochmal erklärt/geklärt.
    Man könnte auch noch "Duftlampen" im Lackierbereich aufstellen und sich vor dem Lackieren ordentlich deodorieren (mit AXE), parfümieren und die Haare geelen, damit es auch garantiert nichts wird.
    Und nicht vergessen immer die Werkzeugschläuche nehmen, die mit Öler betrieben werden.

    Ich denke mal der User axeforly​ hat es wirklich besonders gut machen wollen und dabei vergessen, dass Silikon nichts im Lackierumfeld zu suchen hat.
    Anfängerfehler - wird ihm bestimmt nicht noch Mal passieren.

    Gruß quat

    Einen Kommentar schreiben:

Unconfigured Ad Widget

Einklappen
Lädt...
X