Ich kann entweder den Spritzraum oder die Halle heizen. Beim lackieren natürlich den Spritzraum.
Also steht der Kompressor in der dann ungeheizten Halle bei aktuell 10 Grad.
Der Kompressor ist ein Boge mit guter Kühlung nach dem Verdichter. Selbst bei Dauerlauf ist die Luft vor dem Tankeintritt keine 20 Grad warm.
Dann kommt halt der Tank, der Kältetrockner, die Filter und noch ein paar Meter Kupferrohr bevor es in die Spritzraum geht.
Aktuell ca.12 Grad kalte Luft in der Leitung, Tendenz fallend.
Da ich demnächst den Kompressor gegen ein ähnliches (neueres Modell) ersetzen werde, überlege ich die Druckluft nach dem Kältetrockner, Druckminderer etc. aber vor dem letzten Feinfilter zur Kabine aufzuheizen.
Also, wie seht ihr das totaler Schwachsinn oder kann man machen, wenn man sonst keine Probleme hat?
Kommentar