Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Unser @CS-Design hat vorgeschlagen die Datenbank um das Thema Lackierpistolen zu erweitern.
Ich finde das gut und würde das auch umsetzen.
Allerdings brauch ich eure Hilfe.
Ich brauch Bilder der verschiedenen Modelle und einen kurzen Text dazu.
Erfahrungen sollten wenn vorhanden mit in den Text einfliessen.
Die Pistolen sollten relativ sauber sein wenn ihr ein Bild davon macht.
Postet ruhig auch Sondermodelle.
Ich fange mal an mit der Erfindung der Spritzpistole.
Es war 1890, als der amerikanischer Arzt Dr. Allen Devilbiss einen Zerstäuber aus einer alten Ölbüchse einem Gummibalg und einem Schlauch baute. Er benutze diesen zum Aufnebeln von
Medikamenten im Mund und Rachen. Er gründete die Firma Devilbiss produzierte diese Geräte. 1907 erfand dann sein Sohn Tom das erste Gerät zum Vernebeln von Lacken und lies es patentieren, es wurde Sprühpinsel genannt und funktionierte ähnlich einem Parfümzerstäuber.
Die GTI war eine sehr gute Pistole, feine Zerstäubung. Der Materialauftrag ist leider nicht so Stark wie bei SATA aber darauf hat DeVilbiss mit der GTI Pro geantwortet. Bei Basislack ist die 115 Trans Tech Luftkappe mit einer 1,3 Düse zu benutzen, mit dieser Kombination habe ich fast immer sehr gute Ergebnisse hinbeckommen (die nichts geworden sinn, war meine Schuld;-))
War gerade auf der amerikanischen DeVilbiss-Seite.
Ein paar absolute Schmuckstücke. Leider kennen die noch keine Pro sondern nur die GTI. Hier die Bilder: aces_L.jpg
Da is ja das geile Stück. Nen Lacker aus meinem alten Betrieb hatte die als Klarlackpistole und hat sie total verhunzen lassen...
Kann auch nur sagen: Geeeiiiillllllllll !!!
Also, wer so ein Teil verkommen läßt hat überhaupt keine Ehre!
Dann möchte ich auch nicht wissen wie's bei dem zuhause aussieht, wahrscheinlich auch total verkommen!
mit meinen Pistolen arbeite ich, das sind jetzt nich die Models
Wenn ich die Designerstücke sehe, passen meine Arbeitstiere ja nich so richtich dazu
meine sind nich so bunt, maximal der Becher
Und auf Wunsch von CS Design, hier mal die Sata Minijet4 HVLP Century. Sie ist golden und verziert mit einem roten Swarovski Stein.
Es ist das Sondermodell zum 100 jährigen Bestehen von Sata.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar