
Perfekter Farbwechsel bei Einsatz von Einwegbechersystemen
Mit der Einführung von Einwegbechersystemen für Lackierarbeiten mit Fließbecherpistolen haben sich die Gewohnheiten bei der Reinigung der Lackierpistole entscheidend geändert.
Vielfach erfolgt die Reinigung unter Zuhilfenahme von Sprühflaschen, mit denen die Reinigungsflüssigkeit in den Farbkanal der Lackierpistole eingesprüht wird. Dies erscheint auf den ersten Blick zwar einfach und schnell, ist jedoch im Hinblick auf den Reinigungseffekt, insbesondere bei Verwendung von Adaptern, oft nicht ausreichend und gefährdet im ungünstigsten Fall die Qualität der Lackierung .
Die häufig praktizierte „Pinselreinigung“ außerhalb der Lackierkabine birgt die Gefahr, dass verschmutztes Reinigungsmittel in die kritischen Bereiche der Lackierpistole, wie z. B. am Luftverteilerring oder Luftkanal gelangt und beim Lackieren Störungen auslöst . Um die Pistolenreinigung zu vereinfachen und sicherer zu machen, bietet SATA seit kurzem eine perfekte Lösung für die schnelle Zwischen-reinigung der Lackierpistole innerhalb oder außerhalb der Lackierkabine an.´
Sehen Sie sich dazu den Video SATA clean RCS (ca. 20 MB) an, der drei verschiedene Reinigungsmethoden miteinander vergleicht!
Zum Video (Rechts klickZiel Speichern unter)
Beim SATA clean RCS (Rapid Clean System) handelt es sich um ein kompaktes, pneumatisch betriebenes Reinigungsgerät aus Edelstahl , das sowohl in als auch außerhalb der Kabine in optimaler Arbeitshöhe installiert werden kann.
Beim Einsatz von Einwegbechersystemen ist es nun möglich, den Farbkanal der Lackierpistole schnell, effektiv und rückstandsfrei zu reinigen. Die Lackierpistole wird lediglich in eine Reinigungsöffnung des Gerätes gehalten. Bei in der Regel angekuppelter Lackierpistole und automatisch reduziertem Spritzdruck werden der Farbkanal, der Frontbereich sowie die Luftkappe der Lackierpistole gereinigt. Das sind die wesentlichen, mit Farbe in Berührung kommenden Teile. In weniger als 30 Sekunden ist ein perfekter Farbwechsel möglich. Das Gerät arbeitet ohne Pumpe nach dem Injektorprinzip und ist daher äußerst wartungsarm.
Vorteile und der Nutzen des Geräts:
*
Rückstandsfreie Reinigung des Farbkanals , auch an schwer zugänglichen Stellen und Kanten
*
Gleichzeitige Reinigung des Farbkanals sowie der Luftkappe und des Frontbereichs der Lackierpistole
*
Extrem kurze Reinigungszeiten < 30 Sek. beim Farbwechsel
*
Ein sauberes Arbeitsumfeld sichert einen hohen Qualitätsstandard
Praxisreportage

Für den Sauberkeitsfanatiker Marcel Schnitzer - Ausbilder für Fahrzeug-lackierer- und Maler-Azubis sowie Meisterschüler bei der Handwerkskammer für Mittelfranken in Nürnberg – kam das neue SATA clean RCS wie gerufen. „Ordnung und Sauberkeit gerade auch im Bereich der Lackierkabine bzw. auch der Vorbereitung zählen für mich zu den wichtigen Grundlagen, um optimale Lackierqualität zu erzielen“ so Schnitzer.
Dass diese Maxime in Nürnberg gelebt wird, wissen alle Schüler und Besucher der Lackierabteilung. Für Ausbilder Schnitzer bietet die unkomplizierte und schnelle Zwischenreinigung große Vorteile beim Farbtonwechsel. „Auch bei Wasserlacken gibt es nichts Besseres, um den Farbkanal gründlich zu reinigen“ urteilt Lackiermeister Schnitzer, der die Anlage auch im Bereich der Designlackierung gerne einsetzt, denn gerade hier werden sehr häufig Farbwechsel durchgeführt.
Noch mehr Details zum SATA clean RCS - Schnellreinigungs-System für Lackierpistolen finden sie hier.
Kommentar