Um bei Lackierungen den richtigen Farbton zu treffen, ist der korrekt eingestellte Eingangsdruck an der Lackierpistole mitentscheidend. Denn ist dieser zu niedrig oder zu hoch, weicht der Farbton ab. Die Folge sind Nacharbeiten, die den Betriebsablauf stören und unnötig die Kosten pro Lackierung erhöhen.
Um die Fehlerursache „falscher Eingangsdruck“ sicher auszuschließen, bietet SATA Lackierpistolen mit integrierter digitaler Druckmesseinrichtung an. Für Nicht-Digitalpistolen gibt es zum Nachrüsten den SATA adam. Die Vorteile beider Lösungen liegen auf der Hand: Sie sind klein, leicht, exakt, und der Lackierer hat den Druck immer im Blick.
„Es gibt allerdings nichts, was nicht noch besser gemacht werden kann“, so Dr. Ewald Schmon, Chefentwickler bei SATA: „Ein Ansatzpunkt zur Weiterentwicklung war, dass der SATA adam - einmal auf eine Lackierpistole montiert - nur auf dieser und nur nach umständlicher Demontage auch auf anderen Pistolen eingesetzt werden kann. Die großen Vorteile waren somit nicht auf andere SATA-Lackierpistolen übertragbar. Mit dem neuen „SATA adam 2“ ist dies jetzt möglich.“
Der „SATA adam 2“ besteht aus zwei Bauteilen: Das „SATA adam 2 dock“ ersetzt den Luftmikrometer der Lackierpistole. Mit ihm lässt sich der Eingangsdruck der Lackierpistole präzise einstellen. Das zweite Bauteil „SATA adam 2 display“ wird auf dem „dock“ sicher eingerastet. Das „display“ enthält die hochgenaue Messelektronik und zeigt den Eingangsdruck auf +/- 0,05 bar exakt an. Das feststehende Display erlaubt stets ein bequemes Ablesen. Im Handumdrehen lässt sich das Display von der Lackierpistole abnehmen; beispielsweise um es auf einer anderen Pistole mit vormontiertem „dock“ einzusetzen. Der SATA adam 2 ist damit hoch flexibel nutzbar. Außerdem lassen sich die Beschaffungskosten zur Ausrüstung des kompletten Lackierpistolenbestandes deutlich reduzieren: Das „dock“ ist separat als Zubehör erhältlich.
Zum Reinigen im Waschautomaten kann der SATA adam 2 auf der Lackierpistole verbleiben. Zur Erhöhung der Lebensdauer - über die Garantiezeit hinaus - sollte das „display“ mit einem Handgriff abgenommen und einfach - sofern erforderlich - nur mit einem reinigungsmittelgetränkten Tuch gesäubert werden.
Der „SATA adam 2 mini“ für SATAminijet-Pistolen unterscheidet sich zum SATA adam 2 lediglich in der Ausführung des „dock“. Die Displays sind identisch und können auf beiden „docks“ eingesetzt werden.
Der SATA adam 2 bietet darüber hinaus weitere Vorteile: Das Gewicht konnte jetzt um 28 % auf nur noch 49 g reduziert werden. Lackierer wissen dies zu schätzen. Auch kann nun der Anwender die Batterie selbst tauschen. Ein anstehender Batteriewechsel wird im Display angezeigt. Damit dies nur selten erforderlich ist, hat die eingesetzte Batterie eine bis zu 30 % längere Lebensdauer. Der SATA adam 2 ist EX-geschützt und hat die ATEX-Zulassung.
Quelle: Sata.com