part GmbH bringt neues Diamant-Schleifmittel 7241 siacarbon für harte Untergründe auf den Markt
Bad Urach, Februar 2010 –
Harte Untergründe sind in der
Lackiervorbereitung extreme Zeit- und Kostenfresser. Zudem ist das
Schleifergebnis häufig ungleichmäßig und nicht befriedigend. Für ein
optimales Schleifresultat und zügiges Arbeiten bringt die part GmbH,
Vertriebsunternehmen von Sika und sia Abrasives, das neue
Diamant-Schleifmittel 7241 siacarbon auf den Markt bringt. Das neue
Schleifmittel wird zunächst in den Körnungen 240, 320 und 500
angeboten. siacarbon eignet sich für den Haftungsschliff auf
ultraharten KTL-Werksgrundierungen (Korn 240 oder 320), hartem Füller
(Korn 320) und kratzbeständigem Lack (Korn 500). Durch den 3D-Aufbau
gelingt die Mattierung und Strukturangleichung in einem Schritt. Das
Diamant-Schleifmittel eignet sich für den trockenen und feuchten
Einsatz.
Grafik_Vergleichstest_siacarbon.jpg
In der Anwendung erreicht siacarbon das beste Ergebnis mit
Exzenter-maschinen mit drei und fünf Millimeter Hub. Während für die
Mattierung einer Motorhaube auf ultrahartem KTL zum Teil mehr als zehn
herkömmliche Schleifscheiben und zehn Minuten Arbeitszeit benötigt
werden, reichen eine siacarbon-Scheibe in Korn 320 und weniger als die
Hälfte der Zeit. Zudem zeigt das Schleifergebnis eine gleichmäßig
mattierte Oberfläche. Die neue Schleifscheibe wurde auf Basis der
siacarat-Technologie speziell für harte Untergründe entwickelt. Der
innovative Aufbau mit flexiblem Gewirke und Diamant-Schleifmineralien
ermöglicht hohe Standzeiten und einen deutlichen Zeitgewinn. Generell
sind die Rauhtiefenwerte von siacarbon über die gesamte Standzeit
durchweg sehr niedrig, dies bedeutet einen hohen Abtrag bei konstantem
Ergebnis.
siacarbon_frei.jpg
Eingebauter Kantenschutz
Eine dünne Schaumstoffschicht in Verbindung mit dem flexiblen Gewirke
minimiert das Risiko von Durchschliff an Kanten und Konturen. Das
bewährte siafast-Klettsystem sorgt für sicheren Halt und den einfachen
Wechsel der Scheiben.
Staubfrei Schleifen
Umher fliegende Staubpartikel und damit verbundene Nacharbeiten und
Gesundheitsprobleme gehören mit siacarbon der Vergangenheit an. Bei
siacarbon wird der Schleifstaub über die ganze Fläche der Scheibe
abgesaugt, damit ist nahezu staubfreies Schleifen möglich. Ein
spezieller Stützteller ist für die Diamantschleifscheibe nicht zwingend
erforderlich. Jedoch wird mit dem neuen Luftkammer-Stützteller mit
Multi-Lochung die Absaugung der Schleifpartikel noch verbessert. Dieser
verfügt neben den 15 Löchern über zusätzliche kleine Löcher (insgesamt
103) und ersetzt den bisherigen 15-Loch-Teller. Er hält auch dank
optimiertem Schaumstoff und hitzebeständigem Klett länger. Mit dem
beigefügten Montagesets inklusive Festo-Adapter, Distanzscheiben und
Schrauben, passt der Teller auf alle gängigen Exzentermaschinen.
Quelle: communicationconsultants.de