Sieger beim Bundesleistungswettbewerb stehen fest
· Vom 9. bis zum 11. November fand im Schulungszentrum von PPG in Hilden der Bundesleistungswettbewerb 2008 der Fahrzeuglackierer statt. 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lieferten sich einen spannenden, aber von großem Teamgeist bestimmten Wettkampf. Wieder standen die zu lösenden Aufgaben unter einem gemeinsamen Motto: „Für die Angestellten des Außendienstes eines großen überregionalen Herstellers von Säften und Fruchtsaftgetränken sollen die Betriebskraftfahrzeuge, eine Werbetafel und ein Prospektkoffer gestaltet werden.“ Die gestalterische Vielfalt, mit der die Teilnehmer diese Aufgabe umsetzten, beeindruckte nicht nur die Jury. Auch der BFL-Vorsitzende Paul Kehle betonte bei der Siegerehrung das hohe technische und kreative Niveau des Teilnehmerfelds. Gerhard Gröner als Vertreter des Hausherren PPG lobte ebenfalls das hohe Engagement der Beteiligten. Für Ihn habe der Wettbewerb unter dem Motto „Gebt der Jugend eine Chance“ gestanden, betonte Gröner, und dieser Leitspruch gelte auch für sein Unternehmen, das regelmäßig Ausbildungsplätze für Fahrzeuglackierer bereitstelle.
Am Ende hatte Marvin Vogt vom Karosserie- und Lackierzentrum Alfred Vogt in Bergheim die Nase vorn. Zweiter wurde Matti Kieser von der Kieser und Söhne GmbH in Wolgast vor Rebekka Dörfling aus Eisenach. Den Siegern waren nicht nur Ruhm und Ehre, sondern auch wertvolle Preise seitens des Verbandes und der Sponsoren sicher. So konnte Paul Kehle dem Erstplatzierten in diesem Jahr einen Förderpreis von 1.000 Euro aus den Mitteln der Paul-Schnittker-Stiftung überreichen. 500 Euro gingen an den zweiten und 250 an die dritte Siegerin. Ein besonderes Präsent machte die Firma Mirka dem Erstplatzierten, indem sie ihn zu einer viertägigen Reise nach Finnland zum Stammsitz des Unternehmens einlud. SATA als
langjähriger Partner der BFL beim Bundesleistungswettbewerb beschenkte das Siegertrio mit wertvollen Lackierpistolen.
.
Quelle: Lackiererblatt.de
Kommentar