Neue Technologie problemlos nutzen
Ein noch geringerer Lösungsmittelanteil als bei den konventionellen VOC-konformen Lacken, eine besonders kratzfeste Oberfläche, kürzere Prozesszeiten und geringerer Energieverbrauch – die Vorzüge der neuen Lacktechnologie klingen vielversprechend. Doch der Teufel steckt wie immer im Detail. Es reicht nämlich nicht aus, eine Reparaturlackierung einfach unter der UV-Lampe trocknen zu lassen. Für ein perfektes Ergebnis muss das komplette Lacksystem auf die Härtung mit UV-Strahlen abgestimmt sein.
Derzeit arbeitet Glasurit mit Hochdruck an einem UV-System, mit dem Werkstätten problemlos die neue Technologie nutzen können. Das System wird aus einem 1K UV Spachtel, UV Grundfüller und UV Blender sowie einem 2K UV Klarlack bestehen. Die ersten Praxistests in ausgewählten Werkstätten laufen noch in 2007 an.
Quelle : glasurit.com
Kommentar