ich hatte das pech, dass ich gleich zu beginn der berufsschule krank gewesen bin. nun fehlt mir einiges an wissen, um direkt am montag eine klausur zu überleben. da in der klasse hauptsächlich pappnasen sitzen, die keine lust haben was mitzuschreiben und ich auch noch kein buch habe, kann ich mir da selber nur begrenzt helfen.
es wurden einige fragen notiert, über die die klausur sein soll. diese fragen konnte ich mir ja zum glück noch besorgen aber bei den antworten......ein paar sachen konnte ich bereits über die i-net seite von sikkens in erfahrung bringen...man weiss halt nur nie,ob der lehrer genau das hören will.... ich schreibe die fragen mal auf, und hoffe ihr könnt mir helfen.
1) löse- und verdünnungsmittel können fehlbilder verursachen.
nenne 4 und deren ursache
2) welche aufgaben übernehmen löse- und verdünnungsmittel
in konventionellen lackmaterialien? 6 stück
3) lösemittel müssen flüchtig sein, das heisst, nach dem auftragen verdunsten. in welche gruppe lassen sich die lösungsmittel nach ihrer verdunstungszahl einordnen?
4) was versteht man unter flammpunkt von lösungsmitteln?
5) was versteht man unter verdünnungsmittel?
nennen beispiele aus der berufspraxis
6) welche grundiermaterialien werden unterschieden?
7) was versteht man unter passivieren durch grundieren?
8) welche eigenschaften müssen grundierungen für untergründe aus kunststoff und metall haben?
9) welche grundierung hat isolierende wirkung?
10) erklärung 4 schichtlackierung
ist ne ganze menge, aber ich brauch echt n bisschen hilfe, um nicht direkt am anfang wie n depp da zustehen! ...danke schon mal im vorraus
Kommentar