Wer Interesse an Kraftfahrzeugen und Farben sowie ein
physikalisch-technisches Verständnis hat, bringt gute Voraussetzungen
für die Ausbildung mit. Bedingt durch die hohen Anforderungen an den
neuen Beruf ist ein Realschulabschluss oder ein guter Hauptschulabschluss
erforderlich.
Die Ausbildungsinhalte:
* Prüfen und Bewerten von Untergründen
* Mischen von Farben und Farbtönen
* Beschichten, Behandeln und Gestalten von Oberflächen
* Herstellen von Beschriftungen, Design- und Effektlackierungen
* Durchführen von Karosseriereparaturen
* Demontieren und Montieren von Fahrzeugbauteilen
* Prüfen von Fahrzeugelektrik auf Funktion
* Planen und Kontrollieren von Arbeitsabläufen
* Bewerten von Arbeitsergebnissen
* Anwenden von qualitätssichernden Maßnahmen
Die Ausbildungsdauer:
Die Dauer beträgt 3 Jahre.
Wer darf Fahrzeuglackierer ausbilden?
Alle Kfz-Betriebe, die über eine Lackierkabine und die entsprechende
Ausstattung verfügen. Ein entsprechender Antrag ist bei der
zuständigen Kammer zu stellen.
Quelle : autoberufe.de
Kommentar